Forum

VISIONS

Visions 318

usopp
Cover: Tool

14 Seiten Special zum Thema Podcasts

Platte der Ausgabe:
Press Club - Wasted Energy

Schönheiten:
Waax - Big Grief
Chastity - Home Made Satan
Chelsea Wolfe - Birth of Violence
Rebecca Lou - Bleed
alvarez
Verdammt, da bin ich mit meinen Posts zu Press Club und WAAX schon wieder Visions-relevant!
wilder rockerr
Ich finds immer wieder klasse, welche Themen die Redaktion, wie in der jetzigen Ausgabe Podcasts, aus dem Hut zaubert. :bow:

Vielleicht könnte man in naher Zukunft ja mal einen Bericht über die feministische Musikszene Deutschlands oder eine History über die Riot-Grrrls-Bewegung machen. :smile:

Schade finde ich hingegen, dass die All Areas-CD immer mehr ausgedünnt wird. 9 Songs mit ca. 30 Minuten Spielzeit. Da ging auch mal mehr...
fennegk
Irgendwie hatte ich erwartet, mir mal wieder 'ne Ausgabe zu gönnen, aber Podcasts und dann noch 14 Seiten dazu... nö.
Schade.
schmirglie
Die Schönheiten sind alle eher mäßig bewertet, von daher erwarte ich diesen Monat keine große Offenbarung, aber die Hesitation Wounds wird auf jeden Fall angehört, auf eine 10 von Flo Zandt kann man sich in der Regel verlassen.
Die Sonderthemen sind, soweit ich mich erinnern kann, immer gut zu lesen, und das Tool-Interview ist auch spannend.
Bleibt nur zu kritisieren, dass es diesmal leider keinen Buyer's Guide gibt :sad:
Crackerman
Die Interviews fand ich auch sehr interessant. Podcasts kicken mich erstmal nicht, aber mal sehen. Von Iggy Pop hatte ich genug in Mint....das war aber auch gut gemacht.
Und Martin Burger hat 'nen Lauf, zumindest bei 'Wiederhören'. Nach The Bevis Frond kam Awesome Color und jetzt Jesse Sykes and the Sweet Hereafter. Kann man so machen :thumbsup:.
MUSIKBAER
Ich habe mich mal in den letzten Wochen im Urlaub am Pool viel in Podcasts reingehört und habe festgestellt, das mir eine gut gemachte Radiosendung da viel lieber ist!
theguilt
Leider finde ich die Festival "Besprechungen" sehr, sehr belanglos.

Da werden einfach die Bands runtergezählt, und mit irgendwelchen "Beschreibungen" ("geben Gas", "machen dem Publikum Feuer" oder was auch immer) versehen.

Das geht, und ging, auch besser.

Auch wenn dies hier nicht gerne gehört wird, die Rock Hard macht das um einiges besser, weil die jeweiligen Artikel viel persönlicher sind, und auch mal negative Aspekte hervorgehoben werden (was insgesamt bei den Konzert Reviews in der Visions eher selten ist - Beispiel: Deus Live Besprechung - zwar habe ich das besagte Konzert nicht gesehen, jedoch ein anderes auf der selben Tour, und Tom Barman war schon mal viel besser).

NB: hat warscheinlich keiner mitgekriegt, aber auch der gute Herr Barman hat keine weisse Weste: https://www.side-line.com/deus-frontman-tom-barman-caught-up-in-metoo-boomerang-after-playing-the-angel-on-belgian-national-tv/

...wäre die Visions konsequent, würden auch DEUS keine Berichterstattung mehr erhalten (siehe Brand New) - wobei das nicht mein Wunsch ist.
wilder rockerr
Die Belanglosigkeit der Festivalberichte sind mir bisher noch nicht so aufgefallen, aber stimmt schon, ein klein wenig persönlicher mit der ein oder anderen Anekdote wäre sicher lesenswert.

Was mich stets irritiert, sind die Lobhudeleien in den Leserbriefen.
Jede Ausgabe - quasi als Running-gag - liest man Sätze wie "Danke VISIONS für den tollen Bericht über Band XY" oder "Dank euch habe ich die neue Band XYZ entdeckt". Was ist da der Mehrwert für die Leser, dass man so etwas abdruckt?

Und sind das wirklich die interessantesten Briefe, die die Redaktion erhält?

Wer sich mal die Mühe macht und sich alte Jahrgänge anschaut (hab ich letztens im Schwimmbad mit den 2002er-Augaben gemacht) merkt schnell, dass die fragliche Rubrik damals einen ganz anderen Stellenwert hatte.

Aber das soll jetzt hier gar nicht obermeckermäßig rüberkommen.
Die VISIONS bedeutet mir sehr viel :) Nur die Leserbriefe sind meist ziemlich belanglos.
Gerrit Köppl
Also, da könnt ihr uns gern aktiv helfen: Schreibt uns interessante Leserbriefe. :wink:

Lob freut uns natürlich, aber wenn uns denn doch mal kontroversere Meinungen oder Anmerkungen erhalten, teilen wir auch die gern.
theguilt
Was mich mal interessieren würde ist zu erfahren ob die kleinen Texte bei der Vorschau auf das neue Heft auf konkreten Informationen fussen?

Beispiel: Mando Diao : "Mit Bang feiern Mando Diao ein lautes Back-to-Roots-Comeback".

Die ersten zwei Auskopplungen lassen an dieser Aussage zweifeln.

Aber mich interessiert es prinzipiell ob die Redaktion die Texte angesichts konkretes Wissens verfasst.
Crackerman
Was mich mal interessieren würde ist zu erfahren ob die kleinen Texte bei der Vorschau auf das neue Heft auf konkreten Informationen fussen?

Beispiel: Mando Diao : "Mit Bang feiern Mando Diao ein lautes Back-to-Roots-Comeback".

Die ersten zwei Auskopplungen lassen an dieser Aussage zweifeln.

Aber mich interessiert es prinzipiell ob die Redaktion die Texte angesichts konkretes Wissens verfasst.theguilt, 12.09.2019 11:46 #

Ich kenne die Mando-Diao-Songs nicht, frage mich aber gerade, wie sie das sonst machen sollte :confused:. Da fiele mir bestenfalls abschreiben ein und das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Dann doch eher verschiedene Ansichten darüber, wie sich back to the roots anhören sollte.
Crackerman
Lob freut uns natürlich, aber wenn uns denn doch mal kontroversere Meinungen oder Anmerkungen erhalten, teilen wir auch die gern.Gerrit Köppl, 06.09.2019 14:49 #

Da war doch die Melitta-Aktion, die man sicherlich kontrovers nennen könnte, oder? :hm:
Ich würde vermuten, da mag der eine oder andere womöglich nicht voll zustimmend geschrieben haben?