Forum

VISIONS

VISIONS 331

Amano
Es kam schon seit ner Zeit ne neue Ausgabe. Aber das beweist die aktuelle Verlassenheit des Forums.

Die Redaktion dagegen ist voll on fire und jagt wieder ne geile Ausgabe raus.

Hab das Heft gerade nicht vor mir, deshalb kann ich gar keine Details liefern, wollte die Ausgabe aber auch nicht untergehen lassen.

Also ich hab schon einiges gelesen und bin längst noch nicht fertig
DIRTY_PUNK
Ich erwäge ernsthaft, mich gelegentlich zum Thema Post-Punk zu äußern. Muss mal irgendwo einen Knoten machen, den ich auch wiederfinde.
eigenwert
Mach nur!
Da gibt's aber schon einen Thread zu, oder hast du was komplett Neues im Sinn?
DIRTY_PUNK
Es geht um ein paar Gedanken zu der Post-Punk-Story in der Visions 331. Daher hier in diesem Thread.
Crackerman
Es kam schon seit ner Zeit ne neue Ausgabe. Aber das beweist die aktuelle Verlassenheit des Forums.

Die Redaktion dagegen ist voll on fire und jagt wieder ne geile Ausgabe raus.

Hab das Heft gerade nicht vor mir, deshalb kann ich gar keine Details liefern, wollte die Ausgabe aber auch nicht untergehen lassen.

Also ich hab schon einiges gelesen und bin längst noch nicht fertigAmano, 13.10.2020 16:38 #

Das hatte ich letztens auch gedacht, war dann aber deutlich bequemer als du. Habe den Allerwertesten nicht hochbekommen, stattdessen woanders rumgespamt.

Ich möchte mal einen Gedanken loswerden: ich kenne weder das Label Holy Roar, noch eine der dort gewesenen Bands und auch nicht den Ex-Chef Fitzpatrick. Es gibt mir allerdings zu denken, daß man offensichtlich heute ein Label via Facebook (oder war es Instagram/Twitter?) mit ein paar Posts komplett zerstören kann. Die Unschuldsvermutung existiert da nicht mehr. Ist das richtig so?
Wenn ich versuche, die andere Seite zu sehen, verstehe ich die Unerträglichkeit, Opfer geworden zu sein und nichts beweisen zu können...eventuell ist auch nichts strafrechtlich relevantes geschehen. Man bleibt trotzdem Opfer. Es scheint menschlich, den Weg über diese Medien zu nehmen, um Gerechtigkeit/Genugtuung zu erlangen. Aber ist das richtig so?
Crackerman
Ich erwäge ernsthaft, mich gelegentlich zum Thema Post-Punk zu äußern.DIRTY_PUNK, 13.10.2020 19:30 #

Bitte mit besonderer Berücksichtigung des Unterthemas DIRTY_POSTPUNK :klugscheiss:.
fennegk
Danke, Cracker!
Das hatte ich mich beim Holy-Roar-Fall gar noch etwas mehr als bei den vielen anderen Fällen in letzter Zeit gedacht, da insbesondere die in den News hier dargestellte Sachlage heftig dürftig war.
Selbst jedoch, wenn an der Lage mehr gewesen wäre, wäre es dennoch ganz und gar falsch, die Unschuldsvermutung - wo und gegen wen auch immer - in die Garderobe zu hängen.

Und auch wenn mir das den Boomer-of-the-Day-Award brächte: Durch die offenen sozialen Kanäle und dann zu spezifischen Themen ist heutzutage einfach sehr schnell eine recht opulente Personenmasse erreicht/mobilisiert/getriggert, dass diese sich per se verselbstständigen muss - hier also ein spezifisches Thema in spezifischem Personenkreis.
Das Primat der Filterblase.
Amano
Ich hatte n Monats-Abo bei Holy Roar und da kam eigentlich jeden Monat nur gutes Zeug.

Ich kann zu den Fakten des Falls nichts sagen, weil man ja zu wenig darüber weiß. Aber mir gibt es schon zu denken, dass ja nicht nur die Bands Abstand genommen haben, sondern auch seine Weggefährten, die mit ihm das Label führten. Und zwar recht schnell.

Entweder hatten sie Infos, die wir nicht haben. Oder sie waren schon immer der Meinung, dass er n Arsch ist und trauen ihm das tatsächlich zu. Und das würde ja auch schon tief blicken lassen.

Ich könnte mir nicht vorstellen, mit meinem besten Kumpel ein Label zu gründen und zu führen und dann nur aufgrund eines Tweets alles hinzuwerfen. Da wird es ja wihl eine gewisse Kommunikation zwischen den Leuten gegeben haben.

Just my 2 cents
fennegk
Dritte Option: Der - egal ob innere oder äußere - Druck ist heutzutage bei solchen Vorwürfen so groß, dass "keine Zeit" mehr bleibt?

Wie du schreibst... das ging insbesondere ob dürftiger Informationslage echt fix mit den Abstandszuwächsen.
Und ich glaube nicht, dass ein so großer Personenkreis so gut informiert gewesen wäre, zumal ohne dass da jemand noch was durchgestochen hätte.
Alles in allem gelinde gesagt seltsam und für's Label - egal wie distanziert man zu der Causa steht - bestenfalls schade, denn da ist/war echt massig gutes Zeug untergebracht.
Amano
:klugscheiss: Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und zu behaupten die Leute um ihn herum hätten die selbe Informationslage wie wir
fennegk
Das tue ich auch nicht - aber dass so viele Leute aus einem recht weit gefassten Umfeld so gut Bescheid wissen, dass es über die Emotionalität hinausgehend völlig korrekt ist, diesen "Weggefährten" auf Grundlage eines sozialmedialen Postings zur persona non grata zu erklären, erscheint mir etwas...
...lass es mich so sagen: Wenn das Bild also vom Ex-Labelchef so scheiße war, dass ein solcher Flügelschlag zur Enthauptung reicht, dann muss dieses Bild aus Scheiße gemalt gewesen sein.
Und dann stellt sich die Frage, warum man überhaupt jemals in dessen Nähe war?

Ist aber alles völlig egal, denn wir wissen's nicht und ich hoffe inständig, dass wir nicht alles aus dem Komplex kennen; wahlweise weil's uns nichts angeht, sondern eben die Strafverfolgungsbehörden - andernfalls weil eine solche Insta-Verurteilungsmaschinerie schändlich ist.
DIRTY_PUNK
Ein paar Gedanken zum Special über Post-Punk

Ich habe das mit Interesse angelesen, um zu erfahren, was denn Post-Punk überhaupt ist, denn so genau hatte ich mir das bislang nicht überlegt.

Ergebnis: Punk ist nur das was „hart, schnell, laut“ ist, alles andere was so im zeitlich-musikalischen Zusammenhang dazu steht ist Post-Punk, woraus sich ergibt, dass Post-Punk - vorsichtig ausgedrückt - ein eher sämtliche denkbare Stilrichtungen umfassenden Genremix darstellt, was man auch an der Unterschiedlichkeit der als Post Punk - die erste Welle vorgestellten Platten der ersten Phase ist. Television, Cabaret Voltaire, Gang of Four und The Pop Group unter die selbe Überschrift zu setzen, ist schon recht verwegen. X-Ray Spex nicht als Punk einzuordnen, (weil vielleicht nicht „schnell“ genug ??), ist auch schon recht krass. Für mich waren in meiner Jugend in den 70ern der Film „Punk in London“ von Wolfgang Büld und der Live at the Roxy LondonWC Dingsda-Sampler traumatisierend. Da waren X-Ray Spex jeweils dabei, bei der Roxy-Platte übrigens auch Wire.
Meine Definition von Punk ist also eine andere. Punk lebte ja von Forscherdrang , Weltoffenheit, Provokation, Leckmichamarschhaltung, Übermut und vom Spaß an all diesem. Ich stehe eher zu Punk wie Kurt Tucholsky zur Satire. Satire darf alles, und Punk eben auch. Wenn man die Visions-Definition anwendet, kommt man schnell dazu, dass London Calling, Sandinista! oder The Great Rock’n Roll Swindle kein Punk sind. Sehe ich anders, Sandinista! fasst für mich alles zusammen, was Punk ausmacht. Natürlich war Plastic Bertrand eine Verarsche, aber gerade deshalb Punk!
Die, die sich dabei zu ernst nahmen, hören sich dann leicht nach zu schnell gespieltem Hardrock an.

Erstaunlicherweise erscheint die Liste „die zweite Welle“ musikalisch übrigens viel homogener, als „die erste Welle“. Da ist dem Post-Punk dann die Vielfalt abhanden gekommen. Von der ersten Welle habe ich übrigens fast 50 % der Scheiben, von der zweiten Welle gerademal Algiers, Shame und Franz Ferdinand.

Richtig beschrieben wird, dass Post-Punk eine rückwirkend verliehene Genrebezeichnung ist. Damals spruch man eher von Punk und New Wave, wobei volkommen richtig beschrieben ist, dass die Bezeichnung „New Wave“ auch nicht so treffend ist. New Wave war so etwas das, was nicht so ganz Punk war, aber auf keinen Fall zu den „boring old farts“ gehörte.

Fazit - interessanter Artikel, erstaunliche Thesen, nicht in allen Punkten überzeugend.:cool:

Ach ja Klugscheißern muss ich auch noch: Auf ein Faux-Pas muss ich natürlich noch hinweisen: Bei den Platten der ersten Welle wird ja auch die wunderbare zweitbeste Punk-und-überhaupt-Platte-aller-Zeiten Germ Free Adolescents von X-Ray-Spex aufgelistet. Zitiert wird der Song „Oh Bondage Up Yours!“. Blöd daran: „Oh Bondage Up Yours!“ ist nicht auf „Germ Free Adolescents“. Es ist nur als 7inch erschienen. Nur auf späteren Ausgaben der LP ist es als Bonus-Track enthalten.
Crackerman
Ich hatte n Monats-Abo bei Holy Roar und da kam eigentlich jeden Monat nur gutes Zeug.

Ich kann zu den Fakten des Falls nichts sagen, weil man ja zu wenig darüber weiß. Aber mir gibt es schon zu denken, dass ja nicht nur die Bands Abstand genommen haben, sondern auch seine Weggefährten, die mit ihm das Label führten. Und zwar recht schnell.

Entweder hatten sie Infos, die wir nicht haben. Oder sie waren schon immer der Meinung, dass er n Arsch ist und trauen ihm das tatsächlich zu. Und das würde ja auch schon tief blicken lassen.

Ich könnte mir nicht vorstellen, mit meinem besten Kumpel ein Label zu gründen und zu führen und dann nur aufgrund eines Tweets alles hinzuwerfen. Da wird es ja wihl eine gewisse Kommunikation zwischen den Leuten gegeben haben.

Just my 2 centsAmano, 15.10.2020 08:28 #

Erstmal, es scheint -gefühlt- kaum ein Label, einen Musiker, eine Musikerin zu gebn, die du nicht in irgendeiner Weise unterstützt. Abo, Crowdfunding, Corona-Aktionen, überall bist du dabei. Dafür meinen größten :respekt:.
Ansonsten kann ich zu dem Label gar nichts sagen, ich denke (so wie du), daß es schon eine andere Qualität hat, wenn nicht nur die Bands, sondern auch die Angestellten gehen. Wobei ich nicht mal weiß, ob wir da über drei oder dreißig Leute reden, was vielleicht noch etwas mehr aussagen würde. Jedenfalls scheinen die beiden Frauen mit ihren Vorwürfen eine eh schon offene Tür aufgestoßen zu haben, was die Frage aufwirft, warum das überhaupt nötig sein musste...wie Fenne es schon sagte.
Ich dachte mehr generell. Ist es a) tatsächlich so einfach und b) in Ordnung, daß man via soziale(?) Medien die Macht hat, Existenzen zu zerstören? Wenn das so wäre, ist dann nicht dem Missbrauch dieses "Instrumentes" Tür und Tor weit geöffnet?
fennegk
a) Bereichsweise scheint es tatsächlich "so einfach"; b) in Ordnung ist es natürlich ganz und gar nicht.
Prinzipiell lässt sich ja jede Erfindung "pervertieren"/missbräuchlich einsetzen und das ist bei den sozialen Medien auh schon öfter herausgestellt worden. Allerdings und auch wenn's keine unsozialen Einzelfälle sind, ist's in der Summe der vom Erfinder gedachte Umgang.

---Edit---

"Einfach" ist halt das Stichwort: So ein wie auch immer gearteter Post ist schnell abgesetzt und unmittelbar.
Aus 'nem anderen Bereich mögen wir uns alle doch noch gut daran erinnern, wie entspannt sich vom Balkon klatschen lässt - besser als der mühsamere und weniger in Szene gesetzte Weg über Lohn- und mittelfristig notwenidge Gebührensteigerungen.

Zuletzt geändert von fennegk

schmirglie
Idles, Touché Amoré, The Ocean, Deftones und die im Soundcheck viel zu schlecht weggekommene Svalbard - ich hänge eh schon hinterher und werde schon wieder von einem Berg toller Alben überrollt. Wann soll ich das denn alles hören? Das schönste Luxusproblem der Welt hat mich mal wieder fest im Griff! :music2:
fennegk
Vier Veröffentlichungen diesen Freitag, selbst wenn eine davon "nur" ein Live-Album (von Brutus) ist; nächste Woche noch die neue Puscifer. Und vorvergangene Woche schon die zweite Neànder.
Praller Oktober.

Luxusprobleme sind was feines! :cheers: