Forum

Platten

Der Vinyl Thread

Nathanael_x
Wahrscheinlich wird es sich nie angleichen aber besteht die Chance, dass dieses "Premiumformat" Vinyl mal günstiger wird? Was meint ihr?

Beispiel:

Bob Marley and the Wailers - The Complete Island Recordings (Ltd. 11CD Box Set) -> 33 Euro

Auf Vinyl kostet nur Babylon by Bus 40 Euro.

Vinyl ist halt insgesamt schöner. Es ist toll eine Platte drehen zu lassen. Optimal ist es ein Album sowohl in analoger als auch digitaler physischer Form zu besitzen (bei einigen LPs gibt es ja die CD dazu).
KurdtKillsBoddah
Wo geht das noch hin?!

Das neue QOTSA-Livealbum für 60 Dollar.
60 Dollar für 1 LP mit 5 Songs.

Quelle: https://matadorrecords.com/products/ole2142-alive-in-the-catacombs?srsltid=AfmBOoqMUoJh61bgX7g-IrVdtT67PWU0MbVnWsb3CCdlrJ1SMfuI0_dd
Nathanael_x
Das ist schon heftig.

Ist Vinyl jetzt das neue Yuppi-Upper Class-Format oder sowas in der Art?
KurdtKillsBoddah
Sehr wahrscheinlich irgendwie schon. Manche Labels/Künstler scheinen sich daran sehr zu bereichern. Am Rohstoff und Presspreisen wird's da eher nicht liegen.
Nathanael_x
Nach dieser Videorezension und den Kommentaren und Erfahrungsberichten darunter habe ich mich entschieden die günstige Spincare Plattenwaschmaschine zu bestellen.



Die ersten Gehversuche mit Plattenwäsche müssen nicht so teuer sein. Das Video hat meiner größten Sorge entgegen gewirkt, nämlich das die Labels befeuchtet werden könnten.

Es geht nicht nur um ältere, schmutzige Platten. Mich nervt es auch wenn fabrikneue Vinyls schmutzig sind und knistern etc.

Wenn die Spincare ankommt mache ich eine auf Vinyl-Waschbär und berichte hier von den Ergebnissen.
Nathanael_x
Ich bin doch sehr am überlegen ob ich die Annahme nicht verweiger bzw. sie direkt zurücksende.

Gut, man kann die Reinigungsleistung eines Ultraschalgerätes nicht erwarten, dafür soll die Reinigung aber insgesamt ok sein. So weit, so gut.

Was mich doch skeptisch gemacht hat sind die Berichte, dass aufgrund der sehr eng anliegenden Samtpads (durch die die Platten gezogen werden) besonders die Wäsche von 180g Vinyl schwerfällt und vor allem bei dickeren Platten Schleifspuren entstehen können.

Beispielfoto aus einer Amazonrezi (180g Vinyl).

https://m.media-amazon.com/images/I/81Beg-L3EvL._SL1600_.jpg

So etwas will ich auf meinen Platten eigentlich nicht haben.

Schade.

Eine Frage an eine Vinylerfahrenen hier:

In Amazonrezensionen, sowohl von der Knosti als auch der Spincare, berichten vereinzelt Nutzer von hartnäckigen Ablagerungen auf der Nadel nach dem Abspielen von gewaschenen Platten. Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Zuletzt geändert von Nathanael_x

Donnerjakob
In Amazonrezensionen, sowohl von der Knosti als auch der Spincare, berichten vereinzelt Nutzer von hartnäckigen Ablagerungen auf der Nadel nach dem Abspielen von gewaschenen Platten. Welche Erfahrungen habt ihr damit?Nathanael_x, 15.06.2025 06:26

Ich habe jahrelang ein Knosti Schallplatten-Waschgerät benutzt und die Reinigungsleistung würde ich als gut bis sehr gut bewerten. Bei stark verschmutzten Platten war spürbar ein besserer Klang festzustellen. Gleichzeitig erreichen die Reinigungsbürsten tiefe Rillen nicht immer perfekt, besonders wenn die Borsten abgenutzt oder verformt sind. Auch bei geringer Trocknungszeit können Rückstände bleiben: Wird die Platte nicht vollständig trocken oder verbleibt Flüssigkeit in der Rille, wird sie beim Abspielen verdampft – und kann die Nadel verkleben. Auch wenn man viele Platten wäscht, bleibt der Dreck im Reinigungsbad. Ohne Filterung (z.B. Mikrofaser) wird Schmutz wieder aufgetragen. Aber auch wenn man die Reinigungsflüssigkeit nach dem Gebrauch immer wieder filtert, ist sie irgendwann over und sollte neu abgemischt oder nachbestellt werden. Das sind so meine Erfahrungen.

Zuletzt geändert von Donnerjakob

Nathanael_x
Danke für deinen Erfahrungsbericht Jakob.

Im Dual Board Forum sind viele User der Meinung, dass die original Knosti Reinigungsflüssigkeit Probleme mit Ablagerungen auf der Nadel begünstigt. Die meisten dort raten zu selbstgemischter Reinigungsflüssigkeit (auch wenn sie selbst die Knosti Waschmaschine nutzen).

Ohne Filterung (z.B. Mikrofaser) wird Schmutz wieder aufgetragen. Aber auch wenn man die Reinigungsflüssigkeit nach dem Gebrauch immer wieder filtert, ist sie irgendwann over und sollte neu abgemischt oder nachbestellt werden. Das sind so meine Erfahrungen.

Bei der Knosti Generation 2 ist so ein Trichter mit Filter dabei, genau für den Zweck.

Genau das, ist auch die Empfehlung von Knosti: auf die Farbe der immer wieder gefilterten und zurück gefüllten Reinigungsflüssigkeit achten und wenn sie irgendwann deutlich dunkler wird, ganz neue bestellen.
Nathanael_x
Dieser Absatz aus Dual-Board hat mich dazu gebracht mich gegen die Spincare zu entscheiden:

Eine Knosti hatte ich mal, eine Spincare käme mir nicht ins Haus.

Die Knosti hat mit Bürsten gearbeitet und sie hat damit die Platten ganz passabel gereinigt, wenn auch der Aufwand hoch war. Die Spincare arbeitet mit Samtkissen - das würde mir den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Wenn sich auf den Samtkissen irgendein Staubkorn festsetzt, verkratzt man sich die ganze Platte damit. Das würde ich nicht riskieren wollen.


Ein anderer User berichtet, dass er ohne Probleme mit seiner Spincare 250 Platten gereinigt hat. Die Samtpads sollte man auch regelmäßig reinigen.

Trotzdem scheint bei Spincare so ein Restrisiko (ob kleineres oder größeres - hin oder her) da zu sein, das ich mir mit einer Knosti anscheinend ganz ersparen kann.

Zudem ist die Knosti anscheinend bisschen kultig ;)

Edit: auch da gibt es geteilte Meinungen sowie negative Rezensionen aufgrund von Schäden beim Waschvorgang mit der Knosti.

Puuh....das muss ich mir noch sehr gut überlegen.

Edit 2: Ich glaube ich hänge mich zu sehr an dem Thema auf.

Zuletzt geändert von Nathanael_x

Nathanael_x
Töröö, Törööö...es gibt etwas zu verkünden.



Ich habe mich entschieden der Spincare eine Chance zu geben, sie angenommen und war gerade bei Roßmann um destilliertes Wasser zu kaufen. Jetzt müssen nur noch die Reinigungstücher gewaschen werden.



BTW: Spincare hat mir auf Anfrage folgendes geantwortet:

Hi, we apologise for not getting back to you. We have looked at the review and this was back in 2022, we have since taken this feedback on board and have changed the velvet pads to accommodate heavier pressings. Kind regards, Spincare

Die Samtpads wurden also sogar angepasst um besser mit schweren Platten zu funktionieren.


Huu...hu..ich habe mich wirklich sehr in das Thema "reingebissen". Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass sich ja um meine allererste Plattenwaschmaschine handelt.

Zuletzt geändert von Nathanael_x

Nathanael_x
Der erste Bericht:

Die Reinigung geht einfach. Keine Probleme mit den Rollen, die manche beschreiben. Auch waren 180g Platten kein Problem.

Ich habe mir nach dem Waschen von 15 Platten erst einmal von 4 Platten jeweils die erste Seite angehört.

Zu erst die beiden echten Problemfälle: Smashing Pumpkins - Gish und Bloc Party - Intimacy. Davor schlecht klindende, verdreckte Platten und teils mit Kratzern.


Beide sind hörbarer geworden. Vor allem die Gish, die Intimacy kann mir jetzt aber auch anhören, was vorher kaum ging.

Bei beiden ist bei leiseren Passagen noch Knarzen hörbar (das vorher noch schlimmer war). Bei lauteren Musikpassagen wird es von der Musik übertönt. Bei der Intimacy etwas schlimmer als bei der Gish. Es wäre schön wenn man das auch wegkriegen würde aber vielleicht geht das auf physische Schäden zurück und man kann da kaum was machen (?). Die Wäsche hat aber sicher was gebracht. Edit: das Knarzen in den leiseren Passagen von Intimacy kann schon nerven.


Danach kamen zwei Platten die ich erst seit kurzem besitze und bei denen ich das Gefühl habe, die könnten out-of-the Box besser klingen, sind vielleicht aus der Fabrik leicht verschmutzt gekommen: Death Cab for Cutie - Asphalt Meadows und Beach House - 7.

Hm...ok, ich habe den Eindruck, dass die Asphalt Meadows zumindest in der ersten Hälfte der ersten Seite mehr knarzt als vorher. Be weitem nicht so schlimm wie die Intimacy aber knarzen ist da mehr da als vorher. Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass sie schon bisschen voller, dynamischer sowie irgendwie schöner klingt. Also sehr gemischte Gefühle. Das Knarzen macht mir sorgen. Wird aber je mehr es zur Ende der Seite geht weniger schlimm bis dann sogar kaum vorhanden. Ich höre mir die eine Seite morgen nochmal an.

Beach House - 7: anscheinend alles gut, wieder klein wenig der Eindruck, dass es etwas voller und dynamischer zur Sache geht (ich hoffe, ich bilde es mir nicht ein). Probleme mit knarzen kaum vorhanden. Höchstens ganz leicht zwischen den Songs und bei wirklich ganz leisen Passagen. Gegen Ende leicht lauter. Das ist aber wohl der berühmte Vinyl Surface Noise (siehe John Peels Aussage) :)
Crackerman
Ich kann hierzu gar nichts beitragen, denn ich habe nie eine Waschmaschine besessen und werde mir jetzt sicher keine mehr zulegen. Ich schreibe lediglich, um Probs für das fantastische Zitat zu hinterlassen: Listen man, life has surface noise :bow:.
Crackerman
Wahrscheinlich wird es sich nie angleichen aber besteht die Chance, dass dieses "Premiumformat" Vinyl mal günstiger wird? Was meint ihr?Nathanael_x, 12.06.2025 07:26

Du kennst das vermutlich nicht mehr, es war mal nicht nur angeglichen, als es richtig mit CDs los ging kostete eine Platte 17,90 und eine CD 25 Trommelstöcke. Man bekommt da eine Vorstellung, wieviel Kohle die Industrie damit geschaufelt hat, denn CDs waren damals in der Herstellung nicht teurer als heute. Und genau das machen sie jetzt wieder, weil das deren einziges Bestreben ist: Kohle schaufeln. Manchen Leuten haben sie dasselbe Album dreimal verkauft. Es läuft gerade alles hervorragend, ich denke also nicht, daß es iwann mal wieder in eine konsumfreundlichere Richtung gehen wird. Was natürlich nervt. Ich kaufe fast nur noch bei den Bands direkt.
HIRNTOT
das Knarzen in den leiseren Passagen von Intimacy kann schon nerven.Nathanael_x, 17.06.2025 21:34

Ja, natürlich nervt das, und es war auch sicher nicht von den Musikern beabsichtigt, dass man diese Alben so hört. Einfache Lösung: sich den Aufwand sparen und solche Platten über andere Medien hören. :floet:
Nathanael_x
Das ist wohl das vernünftigste Hirni.

Beim stöbern bei Amazon entdeckt: schöne Vinylveröffentlichungen von klassischer Musik. So könnte Klassik noch einmal interessanter werden.



Imo schönes Artwork und dazu sehr passend blaues Vinyl.

https://www.amazon.de/dp/B0D5BCDF73/ref=sspa_dk_hqp_detail_aax_0?psc=1&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9ocXBfc2hhcmVk

Ich bin kein großer Kenner von Chopin aber einige Nocturnes finde ich sehr schön, z.B. die hier:

Zuletzt geändert von Nathanael_x

eigenwert
Für alle, denen ihre Plattenwaschmaschine zu gründlich Arbeit geleistet hat, gibt es jetzt eine Abhilfe:

https://www.mintafoundry.com/patina

:dash1: :dash1: :dash1:

Zuletzt geändert von eigenwert

KurdtKillsBoddah


Beck's Mellow Gold erscheint endlich mal wieder offiziell als Schallplatte.
Am 25.07.2025 soll es soweit sein: https://www.roughtrade.com/de/product/beck/mellow-gold

Die darf dann endlich mein Bootleg und meine Erstpressung mit Kratzer im Song Loser ablösen.
KurdtKillsBoddah
Am 22. August erscheint endlich mal eine Neuauflage von



Smashing Pumpkins - Machina / The Machines of God (2025 Remaster)

JPC: 45 Euro
iMusic: 41 Euro