Forum

VISIONS

VISIONS 333

mcpete
Cover (Abo): Laura Jane Grace

Special History: Nu Metal

Back To 00: Rage Against The Machine - Renegades

Kunstdruck: Kadavar

Soundcheck:
1. King Gizzard % The Lizard Wizards
2. Vennart
3. Killer Be Killed
4. Wolf & Cub
5. Hjelvik
fennegk
Titelstory? Platten des Jahres erst im nächsten Heft, oder?
Vennart auf der 2 ist verdient; Killer Be Killed folgend deuten auf 'nen schwachen Monat hin - nicht schlecht, aber ein dritter Platz... #wasfür?
Amano
Noch dazu:
Special zur White Pony bzw Deftones-History

Wieder mal n fettes Brett von Heft

Allein die Liste mit den besten NuMetal Scheiben wird mich ordentlich beschäftigen
mcpete
Achtung Amano:
„An Nu Metal scheiden sich nicht nur die Geister - er ist auch nicht in allen Fällen gut gealtert. Unsere NU-METAL-PLATTENLISTE enthält deshalb nicht ausschließlich die besten Genre-Veröffentlichungen; es sind auch Releases dabei, die damals wichtig waren, heute aber eher passé sind.“
Amano
Ich lass mir doch vom Zeitgeist nicht vorschreiben was ich gut finde :klugscheiss:

Aber vermutlich kommt die Warnung nicht zu unrecht :lol1:

Auf die Schnelle sind da jedenfalls Bands dabei, von denen ich noch nie gehört hab und sowas interessiert mich dann einfach
-pmh-
Unsere NU-METAL-PLATTENLISTE enthält deshalb nicht ausschließlich die besten Genre-Veröffentlichungen; es sind auch Releases dabei, die damals wichtig waren, heute aber eher passé sind.“mcpete, 24.11.2020 19:07 #



wann war nu metal jemals wichtig? :hm:
eigenwert
KA :bigsmile: .
Vielleicht, als Helmet noch so ein bisschen dabei waren?
JustusMeinFreund
wann war nu metal jemals wichtig? :hm:-pmh-, 24.11.2020 19:19 #

1994-2000. Dazu müsste man aber zu der Zeit Teenager gewesen sein.:floet:
Alphex
Bei allem Snobbismus, natürlich war Nu Metal wichtig. Wenn ein Genre es schafft, dass die kommerziell größte Metalband des Planeten ihren Sound entsprechend angleicht, kann man nicht so tun, als würde das außerhalb von Einflusssphären stattfinden. Der Limp Bizkit-Einkaufsführer ist da nur folgerichtig.
JustusMeinFreund
Wer hat hier Fred Durst gesagt?

Woas Sois...
Ist jetzt Clawfinger schon Nu Metal oder noch Prä-Nu Metal? :hm:
JustusMeinFreund
In anderen Foren sagen sie Hüpfmetal dazu. :bow::bow:
Alphex
Ist jetzt Clawfinger schon Nu Metal oder noch Prä-Nu Metal? :hm:Woas Sois..., 24.11.2020 20:57 #


Es bedarf auf jeden Fall einer Analyse von Britta Helm, was an dem größten Hit Clawfingers ("N-Wort") alles problematisch ist, und warum wir uns als einstige Zeitzeugen alle doll schämen sollten. Oder alternativ im Interesse unseres Wokeness-Kontos jetzt verpflichtet sind, so zu tun, als würden wir Haim gut finden.
Woas Sois...
Äh, das Fass wollte ich nicht aufmachen.
fennegk
Ab wann also am Kiosk, den ich erst noch finden muss?
-pmh-
1994-2000. Dazu müsste man aber zu der Zeit Teenager gewesen sein.:floet:JustusMeinFreund, 24.11.2020 20:04 #


mehr als eine belächelte fußnote war das zu meiner zeit eigentlich nie. ein zwei jährchen gab´s ein paar wenige leute die den quatsch gut fanden, aber das wars dann auch.
war wohl in den us of a anders, aber die machen ja auch bei jedem scheiß mit.
Amano
Also bei meinem Freundeskreis war das groß, die Tanzfläche im Kellerclub voll.

Korn, Deftones, die anfangs-Bizkits, Coal Chamber, hed(pe) - das war uns echt wichtig. Korn sind es für mich immer noch. Welche Emotionen die in mir auslösten, schaffen wenige.

Auf die laß ich auch nichts kommen, nur weil das Genre nach ner Weile in Verruf geriet.

Übrigens hatte die VISIONS damals KoRn offiziell zur Lieblingsband der Redaktion ausgerufen :klugscheiss:
Alphex
Ich fand das Genre schnell eher scheiße als schmackhaft, aber ich war damals, zur kommerziellen Hochphase, halt in der Pubertät. Die Rockfabrik blastete NATÜRLICH Linkin Park und Limp Bizkit; und wenn man Korn dazuzählt, muss auch In Flames der (damals) Spätphase zählen, und dann geht es auch in ganz andere Ecken noch rein. Der Sound war allgegenwärtig; Drop-D-Sperenzchen waren plötzlich normal. Das abzustreiten lässt einen eher Waldschratig dastehen, als dass es das Genre diskrediert.

Diverse Bands zitierten damals auch Limp Bizkit als "aktuelle gute Band"; durchaus auch Bands wie Offspring, nicht nur Coal Chamber. Daran kann sich heute wohl niemand, vor allem die Bands, nicht erinnern... das Titelthema vom Medienhype Mission: Impossible 2 kam dazu, dazu MTV-Overkill. Post 9/11 war der abgeranzte Trailerpark-Drogenprobleme Vibe vom Genre ja auch bei Filmen wie Saw schnell passend auf dem Soundtrack, und mit Emo kam ja bald danach auch der depressive Bruder von Pop-Punk an den Start, der dem Zeitgeist eher entsprach. A propos Bastardkinder - auch Plastikacts wie Tokio Hotel hatten NATÜRLICH Nu-Metal-Riffing, und sogar Weiland (hähä) Richie Sambora hantierte damals mit einer 7-saitigen Gitarre. Man muss das ja nicht mögen oder gemocht haben, aber der Sound war nicht gerade verhasst. Ich kannte mehr Leute, die das (zeitweise) gehört hatten, als Pop-Punk - und auch deutlich mehr Mädchen, die das damals mochten. Kommt halt dabei rum, wenn ein Genre Songs wie Butterfly hat, während die anderen vom Hundeficken singen... (indes: welches Genre besser gealtert ist, steht für mich außer Frage. Trotzdem, selbst aktuelle Megaseller wie Bring Me The Horizon blicken ja durchaus wehmütig auf das Genre zurück; zuvor ebenso Of Mice & Men. Von reinen Throwback-Acts wie Danger Kids mal ganz zu schweigen...)

Zuletzt geändert von Alphex

Donnerjakob
Wer den Nu Metal belächelt, der konnte mit Sicherheit auch schon über Grunge, Trip-Hop oder Britpop lachen. Oder erst recht über den Indierock der Nullies und der "The"-Bands, welche den Teenies ein Weltbild aufdrückten, das bedeutend älter war als sie selbst (es gibt keinen Grund mit 17 ein Tweed Sakko mit Flicken am Ellenbogen zu tragen, außer du bist Nick Knatterton). HipHop war IMO das letzte relevante Musikgenre, welches Ende der 1970er Anfang der 1980er Welten aus dem Boden stampfen (zumindest dachte man das anno dazumal) und den Teens mit Soul-Jazz-Samples and funky Loops worauf jemand rappte als etwas gänzlich "Neues" verkaufen konnte.
Jede neue Generation lechzt doch nach ihrem eigenen Movement, das war schon immer so und das ist auch völlig ok so. Während die Kids auf den Schulhöfen darüber streiten ob Autotune und Xenex-Konsum im Trap der realness entspricht, muss der Nu-Metal-Papi grienen und streicht schwelgerisch über seine CD-Sammlung. "Ein jedes Tierchen hat sein Pläsierchen", oder jeder soll das hören, worauf seine Antennen reagieren.
Oiwei i
Ähem, letztes relevantes? Techno vergessen?
Ansonsten entscheidet das Publikum. Wir sind doch nicht im musealen öffentlich-rechtlich-finanzierten Orchestergraben.