Forum

VISIONS

Visions 334

schmirglie
Abo-Cover: Smashing Pumpkins (eigentlich nur Billy Corgan), sehr sehr hübsch!

Diesmal sehr früh dran, daher auch kleinerer Soundcheck als sonst, mit folgender Top5:

1. Dirty Nil - Fuck Art
2. Viagra Boys - Welfare Jazz
3. A Burial At Sea - s/t
4. Shame - Drunk Tank Pink
5. Kabbalah - The Omen

Viagra Boys sind schon vorbestellt, Shame werde ich hören, Dirty Nil spare ich mir dieses Mal vielleicht einfach mal. Aber lustig, dieses Abo aufs Album des Monats...

Im Jahresrückblick dann eine schöne Überraschung: Svalbard, in der Oktober-Ausgabe mit 7,1 auf Platz 15 gelandet, sind plötzlich auf #45 der Jahrescharts. Ein schnelles Einsehen? Mich freuts jedenfalls. Ansonsten wie üblich jede Menge gemochte aber auch einige nicht gemochte Alben in den Top50. Die #1 ist ok.

Die CD diesmal mit raren Coversongs des Jahres. Rest müsst ihr selber rausfinden.
Dennis Plauk
Abo-Cover: Smashing Pumpkins (eigentlich nur Billy Corgan), sehr sehr hübsch!schmirglie, 14.12.2020 13:04 #

Wir hatten ja was gutzumachen. ;-)
pai-mei
Vielen Dank für dieses grossartige Interview mit Stone Gossard!
theguilt
Das Cover der normalen Ausgabe ist aber auch sehr gelungen.
fennegk
Schöne Farbkonstellation.
Glatt mal auf das Durchblättern gespannt - insbesondere die 50er Liste.
affenkind
Das Gespräch mit Billy Corgan ist auch ein Traum. Über ein gesundes Selbsbewusstsein scheint der gute immer noch zu verfügen. Schade das ich mit seiner Musik wenig bis gar nichts mehr anfangen kann.
fennegk
Durch die Kinder hat's was länger gedauert, aber hey: Die Killing-Joke-History macht ja auch gut Laune; den "Was kaufe ich in welcher Folge von Band XY"-Ratgeber hat man richtig aufgebohrt.
Die Gender*sternchen gehen dann auch langsam klar, aber... im Bridgers-Interview musste ich über "draufschaffen" und "drangeben" dann doch mal innehalten.

Und die Corgan-Sause war wirklich fein!
Crackerman
Genau die drei Gespräche fand ich auch ziemlich super. Coleman, Corgan und Gossard, in der Reihenfolge. Musik gab's für mich kaum zu entdecken.
Und seit langem(?) mal wieder ein Forenbeitrag im Heft. Jakob hatte schon länger mal diese Art der Verewigung verdient. Feiner Beitrag und zu recht abgedruckt :thumbsup:.
schmirglie
Ich hab mir vorgenommen im neuen Jahr immer alle Schönheiten der Ausgabe zu hören. Verfügbarkeit ist ja sowieso kein Problem mehr und vielleicht ist das auch ein guter Weg um mich mit Genres zu beschäftigen, die ich sonst eher liegen lassen würde. Mir ist auch im Jahresranking der Visions aufgefallen, dass ich nur ca. die Hälfte der Alben gehört hatte. Das Experiment ist es in jedem Fall wert.
Diesen Monat sieht das Ranking so aus (Anmerkung: Ich möchte die 12er-Skala breiter zu nutzen als die Visions, also auch häufiger mal unter 5 oder über 9 gehen):

1. Dirty Nil - Fuck Art
Der Opener ist wirklich gut und hat mir Hoffnung gemacht, aber dann kam die große Ernüchterung.
4/12

2. Viagra Boys - Welfare Jazz
Die erste Hälfte ist enorm stark, bei der zweiten bin ich noch unschlüssig.
Vorerst 9/12

3. A Burial At Sea - s/t
Mir fehlt leider der Gesang zu sehr. Schade.
6/12

4. Shame - Drunk Tank Pink
In jedem Fall eine spannende Platte und eine starke Weiterentwicklung nach dem überzeugenden Debut, das aber noch mehr auf der Post-Punk-Welle der letzten Jahre mitgesurft ist.
Wird weiter gehört, vorerst auch 9/12


5. Kabbalah - The Omen
Nicht mein Genre (da haben wirs schon), trotzdem kein schlechtes Album.
7/12
Amano
Coole Idee :thumbsup:
Crackerman
Coole Idee :thumbsup:Amano, 17.01.2021 08:19 #

Absolut. Ich bin schon gespannt, wenn die erste Stoner-Scheibe da auftaucht :bigsmile:.
JustusMeinFreund
Ich hab mir vorgenommen im neuen Jahr immer alle Schönheiten der Ausgabe zu hören. Verfügbarkeit ist ja sowieso kein Problem mehrschmirglie, 16.01.2021 12:14 #


Finde die Idee auch gut!

Zum Thema Verfügbarkeit: Die früher von mir verteufelten Streamingdienste haben komplett meine Hörgewohnheiten geändert. In diesen einem Jahr Spotify habe ich 2-3x soviel Musik gehört als die Jahre zuvor, gleichzeitig aber um 50% weniger Tonträger gekauft. Mir hilft das alles, mich besser auf die richtig guten Releases zu fokusieren. Bis etwas gekauft wird, läufts mindestens 2x auf Spoti durch.
Aber keine Angst, die Musikindustrie verdient mit mir immer noch überdurchschnittlich viel. :smile:
Drunken Third
Ich hatte mir auch vorgenommen, Spotify und andere Streamingdienste als Teil meiner "richtigen" Sammlung zu begreifen, aber es fällt mir nach wie vor schwer. Es fühlt sich einfach anders an, der Bezug zu einem Album stellt sich nicht wirklich ein.
Donnerjakob
Moin und grüss Gott, Drunken!

Bandcamp und Spotify sind für mich auch dahingehend elementar geworden um in neue releases reinzuhören, ohne Frage. Ähnlich wie bei Justus hat das nicht nur meine Hörgewohnheiten verändert, sondern auch mein Kaufverhalten geprägt. Trotzdem werde ich weiterhin Vinyl kaufen, besonders weil man etwas in der Hand hat und ich jahrelang viel Geld in meine Plattensammlung investiert habe. Ich könnte meine Sammlung jedenfalls bei Spoti niemals als meine "richtige" Sammlung begreifen. Sollten alle Server dieser Welt abstürzen, dann hab ich immer noch mein kleines Imperium an Vinyl.
schmirglie
Ui, da musste ich mir aber erst mal die Augen reiben! Ich dachte kurz, ich wäre noch am Träumen :bigsmile:

Ich kaufe mittlerweile mehr als je zuvor, weil ich eben dank Streaming in viel mehr unterschiedliche Musik reinhören kann. Die besten Sachen landen dann im Regal, und das begreife ich als meine Sammlung. Vermutlich kaufe ich aber trotzdem nur halb so viel wie Justus...
Zugegebenermaßen liegt es aber auch daran, dass ich begriffen habe, dass ich kein Student mehr bin und mir das leisten kann. Hat einige Jahre gedauert mich von diesem Sparzwang zu lösen :smile:
eigenwert
Moin und grüss Gott, Drunken!

Bandcamp und Spotify sind für mich auch dahingehend elementar geworden um in neue releases reinzuhören, ohne Frage. Ähnlich wie bei Justus hat das nicht nur meine Hörgewohnheiten verändert, sondern auch mein Kaufverhalten geprägt. Trotzdem werde ich weiterhin Vinyl kaufen, besonders weil man etwas in der Hand hat und ich jahrelang viel Geld in meine Plattensammlung investiert habe. Ich könnte meine Sammlung jedenfalls bei Spoti niemals als meine "richtige" Sammlung begreifen. Sollten alle Server dieser Welt abstürzen, dann hab ich immer noch mein kleines Imperium an Vinyl.Donnerjakob, 18.01.2021 09:49 #

Dicker Punkt hinter dieses Statement.
JustusMeinFreund
Streaming wird halt auch niemals meine physische Sammlung ersetzen. Das wäre mit Spoti ja auch gar nicht möglich, da die App ja eher für Playlisten und Podcasts gemacht ist. Nur in einen Ordner Alben speichern zu können und keine Möglichkeit Unterordner zu erstellen triggert meine OCD so hart, dass ich nie mehr als 2 Dutzend gespeichert hab.:bigsmile:
HIRNTOT
und ich jahrelang viel Geld in meine Plattensammlung investiert habe.Donnerjakob, 18.01.2021 09:49 #

Genau, ich auch, und es hat sich ein Gefühl der Sättigung eingestellt. Ich kaufe zwar ab und zu noch was, hauptsächlich wenn mir das Artwork besonders gut gefällt (meist ältere Sachen) oder wenn es eine Lieblingsband ist, aber ansonsten verspüre ich nicht mehr den Zwang, alles, was ich gut finde, auch zu besitzen. Die Musik an sich ist eh wichtiger als der Tonträger, und in meinen Regalen hab ich schon mehr als genug zum Anfassen. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist noch nicht mal ansatzweise durchgenudelt. Und da ich zu Hause arbeite, hab ich eigentlich schon überdurchschnittlich viel Zeit zum Musikhören. Wenn ich sehe, in welchem Tempo und in welchen Mengen hier so mancher Tonträger kauft, frag ich mich, wie oft die überhaupt gehört werden (können)...
Donnerjakob
Ich kaufe zwar ab und zu noch was, hauptsächlich wenn mir das Artwork besonders gut gefällt (meist ältere Sachen) oder wenn es eine Lieblingsband ist, aber ansonsten verspüre ich nicht mehr den Zwang, alles, was ich gut finde, auch zu besitzen.HIRNTOT, 18.01.2021 15:17 #

Mir geht es nicht anders. Das liegt aber auch zum einen daran, dass die Vinylpreise so unverschämt nach oben gehen und zum anderen weil ich nicht der geborene Schnäppchenjäger bin und mich Online-Käufe nicht so erquicken. Zuletzt stand ich im Plattenladen und hatte die Trout Mask Replica von Beefheart in der Hand - Third Man Reissue, schönes Ding und ich wollte die Platte auch immer schon physisch haben - doch für mehr als 30 Ocken hab ich mir auf die Lippen beißen müssen und ließ sie stehen. Die meisten Platten die ich besitze habe ich damals unter 15 Eus bekommen (ich saß an der Quelle, weil ich als Teenager in einem Plattenladen arbeitete) und ich weiß das die Zeiten längst vorbei sind..
Auf Konzerten Platten zu kaufen, um die Band / den Künstler zu unterstützen, fällt ja zurzeit auch weg. Jedenfalls nahm so meine Sammlung nicht stetig zu, dass ich nicht von Sättigung reden könnte.

Zuletzt geändert von Donnerjakob

czerkus
Coole Idee :thumbsup:Amano, 17.01.2021 08:19 #

Ja, definitiv. Wenn ein paar Leute da mitmachen, könnte man sogar über einen Thread dafür nachdenken :hm: