Forum

Musik

THROB MY GRISTLE -Industrial und so weiter

eigenwert
Tjoa, ich denke, das Thema wäre längst mal fällig.
Also haut rein, Leute! Gibt bestimmt vieles zu entdecken.
Ich werde fleißig mitlesen und zu gegebener Zeit auch was reinsenfen.
Donnerjakob
Schwierig hier was geeignetes zu finden.

Ich persönlich würde ja sagen, dass es bei Industrial darum geht, nach neuer Musik und unentdecktem Terrain zu suchen. Als würde man in den tiefstmöglichen Brunnen starren und ein neues Wort für "Dunkelheit" lernen (so als psychologischen Erklärungsansatz). Mitte der 70er wurde die beginnende Sprache der Synthie-Musik ein wesentlicher Bestandteil der Industrial Musik, die wiederum eine Vorlage für den Synthie-Pop legte, der die 80er Jahre dominieren würde. Vieles von Nine Inch Nails und eigentlich alles im Industrial Rock Bereich wirkt von daher auf mich weniger suchend und auf Grund ihrer Rockwurzeln gehandicapt (so als historischer Erklärungsansatz).

Wenn ich zB mir Sachen von Wolf Eyes anhöre, dann erschaffen sie eine eigene Umgebung, abgesperrt und begrenzt als etwas Einzigartiges. Für mich ist das Industrial, oder Post-Industrial.


Fast immer gut finde ich auch das Post-TG Projekt von Chris & Cosey und Carter Tutti Void, die oft eine tanzbare Komponente haben und dunkle Themen erforschen:
eigenwert
Ein interessanter Ansatz.
Carter Tutti Void gefällt mir schon mal, an Wolf Eyes muss ich mich wohl schrittweise rantasten. Ich hoff mal, dass das nicht alles so hörspielartig ist. Das schafft zwar Atmosphäre, doch mit Vergnügen hörbar ist das für mich nicht (wobei mir klar ist: groß mit Vergnügen in einer herkömmlichen Weise soll das hier ja auch nicht zu tun haben. Ich kann mich jetzt nur vage ausdrücken: meine Hörgewohnheiten sind nun auch nicht sehr konventionell, aber ein kleines bisschen mehr Konventionalität darf dann schon sein.
Ach ja, ich schulde dem Thread noch eine Klammer - biddescheen: )
Jack Crabb
Ich fühle mich eigentlich gar nicht so heimisch im Industrial-Genre. Wirklich kennen und hören tue ich nur sehr ausgewählte Sachen wie z.b Einstürzende Neubauten, Throbbing Gristle oder eben Artverwandtes wie Nine Inch Nails. Soweit ich weiß steckt hinter Industrial eine Kunstrichtung zu der u.a auch Musik zählt. Gegenstand dieser Kunstrichtung war die kritische Auseinandersetzung mit dem Leben im modernen Zeitalter, verdeutlicht durch Provokation, musikalisch wie visuell. Bei einigen Künstlern ging das mitunter bis ins Extreme. Vieles was mittlerweile unter diesem Begriff firmiert, hat mit der eigentlichen Intention dieser Kunstrichtung nichts mehr zu tun und wirkt auf mich oft belanglos bis peinlich.

Donnerjacob hat die musikalischen Besonderheiten des Industrials schon gut beschrieben. Die Neubauten benutzen ja bis heute kaum „herkömmliche“ Instrumente, auch wenn bei denen schon lange nichts mehr einstürzt. Throbbing Gristle gelten übrigens als unfreiwillige Benenner dieser Musik, weil sie einst ihr Label „Industrial Music“ nannten.

Hier nochmal ein toller Text zur „20 Jazzfunk Greats“ von PULS.

Und hier mal ein Live-Video von Pharmakon. Weiß nicht, ob jemand diese Dame kennt. Hatte sie mal im Vorprogrann der Swans gesehen und 30 Minuten Todesangst...

Zuletzt geändert von Jack Crabb

etienoir
ganz frisch auf dem markt: die proto-industrialisten chrome mit ihrem 13. album, veröffentlicht am freitag, den 13.


chrome - scaropy
etienoir
industrial hardcore fusion mit al jourgensen (ministry natürlich) und ian mackaye (post-embrace und prä-fugazi).


pailhead - i will refuse
etienoir
aus dänemark, von ihrem zweiten album:


psychopomps - timebomb
Donnerjakob
Und hier mal ein Live-Video von Pharmakon. Weiß nicht, ob jemand diese Dame kennt. Hatte sie mal im Vorprogrann der Swans gesehen und 30 Minuten Todesangst...Jack Crabb, 20.08.2021 19:48 #

Ich hab die Lady damals auch im Vorprogramm von Swans im Schauspiel Leipzig gesehen, ich würde mir nie einen Tonträger von ihr freiwillig anhören, aber diese 30 min fand ich echt wow.

Meine Meinung zu Industrial Rock habe ich ja bereits weiter oben geäußert und ich find dieses Genre per se ja nicht übel, bevor das jemand noch in den falschen Hals bekommt. Dieses Minialbum Bad Witch ist zB das beste was ich von Trent Reznor nach Year Zero gehört habe:
etienoir
band sicherlich im spektrum industrial, lied vielleicht nicht so, aber ich mag's:


meat beat manifesto - we done it again
etienoir
gleiches gilt hier, untergenre vielleicht industrial country :smile:


the neon judgement - wand'rin' star
etienoir
und dann noch was klassisches


skinny puppy - dig it

Zuletzt geändert von etienoir

etienoir
ach so, zum abschluss das stück, das für mich persönlich industrial definiert hat. vorher war für mich das meiste, was ich aus dem spektrum damals kannte, an der grenze von post punk, dark wave und vor allem ebm. den begriff industrial hab ich tatsächlich erst mit diesem stück kennengelernt.


ministry - jesus built my hotrod
Jack Crabb
Ich hab die Lady damals auch im Vorprogramm von Swans im Schauspiel Leipzig gesehen, ich würde mir nie einen Tonträger von ihr freiwillig anhören, aber diese 30 min fand ich echt wow.Donnerjakob, 21.08.2021 10:00 #
Ich war bereits dreimal Zeuge davon, wie die Swans im Dresdner Beatpol Alles in Grund und Boden lärmten. :bigsmile:
Donnerjakob
Ich hab die Lady damals auch im Vorprogramm von Swans im Schauspiel Leipzig gesehen, ich würde mir nie einen Tonträger von ihr freiwillig anhören, aber diese 30 min fand ich echt wow.Donnerjakob, 21.08.2021 10:00 #
Ich war bereits dreimal Zeuge davon, wie die Swans im Dresdner Beatpol Alles in Grund und Boden lärmten. :bigsmile:Jack Crabb, 23.08.2021 11:09 #

In der Zeit zwischen der My Father und The Glowing Man war ich sehr bemüht so gut wie jedes Konzert mitzunehmen, wenn sie in Alemania spielten. Das Konzert in Berlin in der Panorama Bar war jedoch anders. Ich erinnere mich lebhaft daran, wie ein gigantischer Typ halbnackt vor einen der Lautsprecher stand - er stand da einfach nur wie aus Lehm gebildet da, um sich die volle Dröhnung aus Prügelattacken zu geben. Nach der Show lief meine Begleitung und ich an der meterlangen Schlange aus Partypeeps vorbei, ready to take off und heißblütig auf Einlass wartend. Meine Ohren waren seltsam angenehm betäubt und für mehrere Stunden waren meine Lippen wie versiegelt, als hätte ich jede Sprache verlernt.

:sad:, die Seite von Young God verrät, dass sie lediglich am 15.10.2022 in Portugal spielen.

Zuletzt geändert von Donnerjakob

eigenwert
ganz frisch auf dem markt: die proto-industrialisten chrome mit ihrem 13. album, veröffentlicht am freitag, den 13.


chrome - scaropyetienoir, 21.08.2021 09:08 #

Nur mal eine kurze Info: das hab ich mit Freuden registriert, habe in zwei (?) Songs rengehört und war davon sehr angetan.
Gerade höre ich mich wieder durch Feel It Like A Scientist (meine aktullste von ihnen) und bintot al :dogrun: auf das Teil.
Über das Thema 13. VÖ müssen wir wohl nochmal reden, aber deren Diskografie ist nicht nur umfangreich, sondern überdies verwirrend (EPs, Compilations...).
DIRTY_PUNK
ganz frisch auf dem markt: die proto-industrialisten chrome mit ihrem 13. album, veröffentlicht am freitag, den 13.


chrome - scaropyetienoir, 21.08.2021 09:08 #

Nur mal eine kurze Info: das hab ich mit Freuden registriert, habe in zwei (?) Songs rengehört und war davon sehr angetan.
Gerade höre ich mich wieder durch Feel It Like A Scientist (meine aktullste von ihnen) und bintot al :dogrun: auf das Teil.
Über das Thema 13. VÖ müssen wir wohl nochmal reden, aber deren Diskografie ist nicht nur umfangreich, sondern überdies verwirrend (EPs, Compilations...).eigenwert, 01.09.2021 18:35 #

Ist notiert, das checke ich auch. Wieso habe ich den ersten Post verpasst??
HIRNTOT
Ja, guter Thread, aber ich hoffe auf mehr Empfehlungen von Alben. Die Chrome gefällt mir schon mal besser als deren Klassiker. :lipsrsealed2:
eigenwert
Nur keinen Klebestreifen vor den Mund!
Ich bin noch gar nicht dazu gekommen, die zu hören - es häuft sich gleich immer so viel auf einmal an.
Ich bin aber nach nie vor der Meinung, dass mich Großes erwartet. Nichts gegen die Klassiker allerdings :klugscheiss: !
Aber ja, ich erwrta mir auch Tips, das war ja meine hauptsächliche egoistische Intention.
Hab aber nicht vegessen, mich dann auch mal aktiver einzuklinken.
HIRNTOT
Also, ich hör mich weiter durch Chrome und finde immer mehr gut. Die Blood On The Moon ist z. B. voll mein Ding. Die Alien Soundtracks hab ich dann auch noch mal gehört, finde sie aber immer noch so la la. Teils gut, teils nervig.
Donnerjakob
Nochmal zurück zu Richard H. Kirk und Cabaret Voltaire..
Ihre Musik lässt sich ja auch heute noch als haltbar einschreiben, das muss man ihnen einfach lassen.

If you DJ this has floor fillers throughout..

Cabaret Voltaire – "Breathe Deep" from 2×45