Da isser ja endlich. Schöner Receiver. Sind die Kratzer auf dem Gehäuse? Das wäre ja nicht so schlimm, kann man ja neu folieren. Oder noch besser gleich neu furnieren.
Forum
Musik
Wie hört ihr Musik - der Hifi-Thread
ein kratzer ist oben auf der metallleiste (3 L??? - egal). aber der ist höchstens 1cm lang. der andere befindet sich an der linken seite, aber auch nicht der rede wert. Wäre schön wenn du mir die BDA und Service Manual als pdf schicken könntest.

Mich würde mal interessieren, über welche Lautsprecher ihr so Musik hört und vor allem wie diese im Raum aufgestellt sind.mrjones, 27.08.2009 22:36
Bild anzeigen
Teufel Theater 1 (hab die Ausführung in schwarz)
Hab die Teilchen jetzt fast fünf Jahre in Betrieb und bin immer noch Mega zufrieden. War ne gute Anschaffung, die Teile sind sogar ne Spur billiger geworden, ist ja nicht die Regel.
Auf alle Fälle deckt dieses System hier alles wunderbar ab da es mir nicht primär nur ums Musikhören ging. Für meine Ohren glänzen die Teilchen in allen Situationen.
Schauen nett aus, die Teufel. Hast du die auch mit den Lautsprecherständern? Und: Hast du in deinem Hörraum auch den passenden Milchglasboden?

Fuck,mit den Bildern hat's nicht funktioniert
Bild anzeigen
O.K. Hier ist erstmal mein Receiver

Bild anzeigen
O.K. Hier ist erstmal mein Receiver

Zuletzt geändert von VIKING
Schauen nett aus, die Teufel. Hast du die auch mit den Lautsprecherständern? Und: Hast du in deinem Hörraum auch den passenden Milchglasboden?visions-micha, 03.09.2009 21:30
Meine stehen natürlich auf Lautsprecherständern aus Holz, die machen sich besser auf meinem nicht vorhandenen Milchglasboden. Da müssen Terrakottafliesen für herhalten, das wirkt wärmer.......und ist weniger dekadent

@kleinerhobbit, die teufel-boxen gefallen mir auch sehr gut. vor allem das sie nicht soo groß sind
@viking, von wann ist denn der receiver? sieht so nach 80er aus.
@viking, von wann ist denn der receiver? sieht so nach 80er aus.
der plattenspieler sieht ja mal richtig geil aus
Hier noch mal wat schönes meine Bandmaschine B77
Bild anzeigen
Bild anzeigen
Zur Zeit so:

Hi Micha,
das sind alles wirklich wunderschöne Geräte
Sehr stylish!
Ich stelle mir nur die Frage, wie die Teile klanglich einzusortieren sind. Denke 30 Jahre HiFi-Entwicklung sind nicht spurlos an den Geräten vorbeigegangen. Kannst Du vielleicht mal ein paar Worte dazu verlieren, wo man die Teile im Vergleich zu aktuellen Geräten einsortieren kann? Merkt man nennenswerte Unterschiede, oder erst bei hohen Lautstärken? Oder gar nicht?
Grüße
Przemek
das sind alles wirklich wunderschöne Geräte

Ich stelle mir nur die Frage, wie die Teile klanglich einzusortieren sind. Denke 30 Jahre HiFi-Entwicklung sind nicht spurlos an den Geräten vorbeigegangen. Kannst Du vielleicht mal ein paar Worte dazu verlieren, wo man die Teile im Vergleich zu aktuellen Geräten einsortieren kann? Merkt man nennenswerte Unterschiede, oder erst bei hohen Lautstärken? Oder gar nicht?
Grüße
Przemek
Hallo Przemek,
wenn ich ehrlich bin, kann ich gerade bei Verstärkern und Receivern aus der Zeit keine weltbewegenden Unterschiede heraushören. Natürlich machen hier die Optik und die verwendeten Materialien einen großen Unterschied aus, insbesondere bei den Japanern (die haben aber irgenwann angefangen zu sparen, als der Yen ins Bodenlose fiel). Was ich aber auf jeden Fall höre, ist die wesentlich bessere klangliche Wiedergabe von Schallplatten. Liegt natürlich nicht zuletzt daran, dass es damals noch keine CDs gab und die Phonovorstufen dementsprechend hochwertig waren. Meinen Harman Kardon Verstärker (BJ 2005) habe ich sofort abgestoßen, nachdem ich den Unterschied gehört hatte. Ich bin mir sicher, dass es auch heutzutage Hifigeräte gibt, die meine ollen Viecher in Grund und Boden spielen können. Die Frage ist aber, was man dafür ausgeben muss. Eins ist aber sicher: Drei Jahrzehnte oder mehr gehen an technischen Geräten nicht spurlos vorbei und man muss fast immer Zeit und/oder Geld investieren, damit die Dinger einwandfrei funktionieren.
wenn ich ehrlich bin, kann ich gerade bei Verstärkern und Receivern aus der Zeit keine weltbewegenden Unterschiede heraushören. Natürlich machen hier die Optik und die verwendeten Materialien einen großen Unterschied aus, insbesondere bei den Japanern (die haben aber irgenwann angefangen zu sparen, als der Yen ins Bodenlose fiel). Was ich aber auf jeden Fall höre, ist die wesentlich bessere klangliche Wiedergabe von Schallplatten. Liegt natürlich nicht zuletzt daran, dass es damals noch keine CDs gab und die Phonovorstufen dementsprechend hochwertig waren. Meinen Harman Kardon Verstärker (BJ 2005) habe ich sofort abgestoßen, nachdem ich den Unterschied gehört hatte. Ich bin mir sicher, dass es auch heutzutage Hifigeräte gibt, die meine ollen Viecher in Grund und Boden spielen können. Die Frage ist aber, was man dafür ausgeben muss. Eins ist aber sicher: Drei Jahrzehnte oder mehr gehen an technischen Geräten nicht spurlos vorbei und man muss fast immer Zeit und/oder Geld investieren, damit die Dinger einwandfrei funktionieren.
Hi Micha,
ja, irgendeinen Haken hat die Sache immer :-)
Bilder von solchen Schätzchen wecken aber immer irgendwie den Sammlertrieb...
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Worte zu meinem aktuellen Set-up. Ich höre aktuell Musik noch mit einem "alte" Onkyo-Receiver irgendwo vom Ende der 80er, den ich noch während des Studiums billig geschossen habe. Ein "neuer" Verstärker ist nun noch das letzte fehlende Glied bei meinem Projekt zur Modernisierung der Wiedergabekette. Davor hängt ein Myryad MCD600 CD-Spieler, bei LS habe ich mich für die Nubert Nuline 82 entschieden. Die MP3 Sammlung kommt via AirTunes an die Anlage. Nun also der Verstärker. Rein optisch habe ich mich in die Accuphase-Geräte verguckt, die sind aber leider preislich jenseits von gut und böse. Wird wohl auf einen Cambridge Audio Verstärker hinauslaufen, so ein altes Schätzchen wäre aber vielleicht was für die Zweitanlage :-))
Grüße
Przemek
ja, irgendeinen Haken hat die Sache immer :-)
Bilder von solchen Schätzchen wecken aber immer irgendwie den Sammlertrieb...
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Worte zu meinem aktuellen Set-up. Ich höre aktuell Musik noch mit einem "alte" Onkyo-Receiver irgendwo vom Ende der 80er, den ich noch während des Studiums billig geschossen habe. Ein "neuer" Verstärker ist nun noch das letzte fehlende Glied bei meinem Projekt zur Modernisierung der Wiedergabekette. Davor hängt ein Myryad MCD600 CD-Spieler, bei LS habe ich mich für die Nubert Nuline 82 entschieden. Die MP3 Sammlung kommt via AirTunes an die Anlage. Nun also der Verstärker. Rein optisch habe ich mich in die Accuphase-Geräte verguckt, die sind aber leider preislich jenseits von gut und böse. Wird wohl auf einen Cambridge Audio Verstärker hinauslaufen, so ein altes Schätzchen wäre aber vielleicht was für die Zweitanlage :-))
Grüße
Przemek
Sansui 5050 - heute fertig geworden, der kommt ins Büro:


War ganz schön versifft und die Beleuchtung war fast komplett hinüber. Hat mich ein paar Stunden Arbeit gekostet, kann sich jetzt aber wieder sehen und hören lassen.


War ganz schön versifft und die Beleuchtung war fast komplett hinüber. Hat mich ein paar Stunden Arbeit gekostet, kann sich jetzt aber wieder sehen und hören lassen.
hab nur pc und gute elac boxen... :(
noch reicht es für meinen "anspruch"
noch reicht es für meinen "anspruch"
So, ich hol den Thread mal wieder hoch. Da es für mich mit Vinyl nix mehr wird (mir würde einfach der Platz fehlen), hab ich anderweitg aufgerüstet. Das neueste Kind in an meiner Anlage ist also die Squeezebox Touch von Logitech!!
Bild anzeigen
Nach langem warten hab ich das schicke Ding gestern geliefert bekommen und bin begeistert ohne Ende. Das beste zuerst, in der Box ist ein eigener Server integriert, d.h. man hängt über USB einfach ne externe Festplatte mit der Musiksammlung an und schon gehts los

Außerdem kann man mit dem Teil Lastfm, Napster, Flickr, Facebook nutzen und alle möglichen und unmöglichen Internetradiosender anhören. Meine Favoriten momentan, MotorFM und BBC1 London, GEIL!!!
Also wie gesagt, das Teil ist ein einziger Tausendsassa und unheimlich leicht und angenehm zu bedienen. Die mitgelieferte Fernbedienung hab ich direkt eingemottet und steuer das Teil ganz angenehm über mein Iphone.
Wer sich für Streaming interessiert ist hier mehr als gut aufgehoben, deshalb noch einmal



Danke Logitech
Bild anzeigen
Nach langem warten hab ich das schicke Ding gestern geliefert bekommen und bin begeistert ohne Ende. Das beste zuerst, in der Box ist ein eigener Server integriert, d.h. man hängt über USB einfach ne externe Festplatte mit der Musiksammlung an und schon gehts los


Außerdem kann man mit dem Teil Lastfm, Napster, Flickr, Facebook nutzen und alle möglichen und unmöglichen Internetradiosender anhören. Meine Favoriten momentan, MotorFM und BBC1 London, GEIL!!!
Also wie gesagt, das Teil ist ein einziger Tausendsassa und unheimlich leicht und angenehm zu bedienen. Die mitgelieferte Fernbedienung hab ich direkt eingemottet und steuer das Teil ganz angenehm über mein Iphone.
Wer sich für Streaming interessiert ist hier mehr als gut aufgehoben, deshalb noch einmal




Danke Logitech

Nettes Gerät, besonders das macht es sehr interessant:
Außerdem kann man mit dem Teil Lastfm, Napster, Flickr, Facebook nutzen und alle möglichen und unmöglichen Internetradiosender anhören. Meine Favoriten momentan, MotorFM und BBC1 London, GEIL!!kleinerhobbit33, 14.04.2010 13:40