Forum

Musik

Dein Lieblingslied/album heute !

JustusMeinFreund
A.R. Kane :heart:
eigenwert
A.R. Kane :heart:JustusMeinFreund, 10.09.2023 12:59

Ich war irgendwann mal kurz davor, mir die 69 (oder wie die heißt) zu bestellen, hab aber warum auch immer doch gezaudert.
In diesen wenigen Sekunden, in denen ich in dieses Stück reingehört habe, ist mir klargeworden, dass hier eine Lücke klafft.
Merci :hi: !
Donnerjakob
Tja, ich war auch lange ein Zauderer. Über den Namen ist man schon oft gestolpert und seit einer Woche ungefähr weiß ich, dass sie als anonyme Berühmtheit und Teil von M/A/R/R/S mit "Pump Up The Volume" auf beiden Seiten des Atlantiks einen gewaltigen Hit ablieferten. Wenn man den Gesang wegnimmt, kann man hören, dass es sich um einen AR-Kane-Track handelt. Da ist eine geile Gitarre drauf!



Der eigentliche Reizgeber dafür war, dass mich an einem Mittwochmorgen die Nachricht traf, dass AR Kanes Werk aus den späten 1980er-Jahren als neues Boxset veröffentlicht wird, und ich an einem Samstagmorgen die Regale nach ihnen durchwühlte, überall und wo auch immer Musikuniversen in einem Gebäude untergebracht sind. Eine kleine Plattenabteilung erwies sich als kuratierte Kanone mit Klassikern; Hairway To Steven, Throwing Muses, Isn't Anything, Surfer Rosa, Daydream Nation, The Young Gods - diese Platten aus dem Jahr 87/88, die die Welt zu öffnen schienen. Ich fand darin die Alben "69" und "i", Kanes Herzstück. Ich kann Dir beide Scheiben nur ans Herz legen. Klingen für mich wie nichts anderes, wie keine andere Platte, weder davor noch danach.


A.R. Kane – Sulliday (aus dem Album "69")

Vielleicht könnte Dir das Album-Debüt "69" noch eher zusagen, weil "i" mit seinem House-Piano, Streichern, Polyrhythmen in Hülle und Fülle, sowie sanften Backing-Vocals fast aus dem Gatter platzt. Möchte dir das Doppelalbum trotzdem nicht schlecht reden, es ist nicht AR Kane in gezähmt oder im Disco-Fieber, nur eben konzentrierter und verändert. Auf der letzten Seite von "i" schimmern und verwirren die Gitarren wieder in dissonanter Form.


A.R. Kane – Down (aus dem Album "i")

Zuletzt geändert von Donnerjakob

JustusMeinFreund
Kam gerade, um über A.R. Kane zu posten und siehe da..
Gerade läuft die massive 2CD-Compilation mit allen EPs. Das Zeugs ist so abwechslungsreich und hauptsächlich allererste Sahne.


Jazzgaze anyone?

"69" mochte ich auch immer sehr, "i" war mir bissle zuviel Füllmaterial drauf und "New Clear Child" muss ich mir wieder ins Gedächtnis holen.

Die EP "Up Home!" und beide Alben "69" und "i" wurden ja für das Boxset ge-remastert. Die ersten beiden genannten liefen schon, wobei die EP im speziellem mit unfassbar geilem Sound daherkommt.

Zuletzt geändert von JustusMeinFreund

etienoir
ar kane haben mich nie wirklich begeistert, aber jedes antesten hat auch spaß gemacht. vielleicht mal intensiver? hach, so viel gute musik, die darauf wartet, erschlossen zu werden ...

die beteiligung bei 'pump up the volume' war mir allerdings entfallen, obwohl ich die original-single hier stehen habe. dazu sind mein bruder und ich durch's kinderzimmer gefegt!
eigenwert
Als regelmäßigem Wikipedia-Konsumenten war mir das mit MAARS bekannt (aber :bigsmile: )...nur, worauf befindet sich denn dieses Lollita :hm: ?
Ich hab's extra nicht ganz gehört, weil ich dann gleich ein ganzes Album anhören wollte, aber es muss wohl auf irgendeiner mehr oder minder obskuren EP vertreten sein.
Donnerjakob
Als regelmäßigem Wikipedia-Konsumenten war mir das mit MAARS bekannt (aber :bigsmile: )...nur, worauf befindet sich denn dieses Lollita :hm: ?eigenwert, 12.09.2023 10:17

Auf der Lollita EP von 1987, die Robin Guthrie (Cocteau Twins) produziert hat, deswegen ist die auch bei 4AD erschienen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Guthrie den Lollita-Track bis heute für Kanes Besten hält. Kann man so sehen wenn man will, ich würde trotzdem die beiden oben genannten Alben zu jeder Zeit vorziehen.
...,"i" war mir bissle zuviel Füllmaterial draufJustusMeinFreund, 11.09.2023 21:27

Das Album funktioniert für mich besonders gut auf Vinyl, wobei jede Seite für sich genommen fast eine kleine konzeptionelle Suite darstellt, die von der Pop-Brillanz der Eröffnungsseite über die ungetrübte Lust der zweiten Seite mit "Honeysuckleswallow" bis zur gitarrengeführten Schlussseite reicht.
-pmh-

carbon based lifeforms - accede
AERPELSCHLOT
Swans - Helpless Child



In einem Kommentar unter dem Video steht: one of the greatest songs of all time. Mehr muss man gar nicht wissen, außer vielleicht noch, daß Olsen es hassen würde wegen der Länge und wegen des repetitiven Charakters vor allem des zweiten Teils, in dem sie die selbe kurze Akkordfolge über viele Minuten immer und immer wiederholen. Und genau das erzeugt so eine unfassbare Spannung. Wie bei einem, der ne Wärmflasche zum Platzen bringen will und immer mehr und mehr Luft reinbläst und das Ding wird immer praller und praller, und man denkt sich, jetzt platz endlich und es passiert nix, es entsteht einfach immer mehr Spannung. Das ist so gnadenlos, brutal, aber irgendwie auch wunderschön.
eigenwert
Und wieder eine Swans, die mir noch fehlt.
Menno :heul: !
Ich poste aber aus einem anderen Grund.
Das hier ist für Kurdt & Wayne:



Besagte Burl EP.
KurdtKillsBoddah
Danke. Läuft gerade.
AERPELSCHLOT
Und wieder eine Swans, die mir noch fehlt.
Menno :heul: !eigenwert, 10.10.2023 14:16


Denn man tau, Herr Kapitän. Das ist tatsächlich eines der allerbesten Alben. Für mich das Beste der Zeit von Gründung bis zu der großen Pause.
-pmh-

e-mantra - last day of the butterfly
eigenwert
Ich war erst bei Discogs, da ist mir gleich die Kinnlade bis zum Äquator gefallen (wenigstens schön warm war's da unten).
Aber jpc hat das Teil für 41€, das passt :dance3: !
Crackerman
Swans - Helpless Child

In einem Kommentar unter dem Video steht: one of the greatest songs of all time. Mehr muss man gar nicht wissen, außer vielleicht noch, daß Olsen es hassen würde wegen der Länge und wegen des repetitiven Charakters vor allem des zweiten Teils, in dem sie die selbe kurze Akkordfolge über viele Minuten immer und immer wiederholen. Und genau das erzeugt so eine unfassbare Spannung. Wie bei einem, der ne Wärmflasche zum Platzen bringen will und immer mehr und mehr Luft reinbläst und das Ding wird immer praller und praller, und man denkt sich, jetzt platz endlich und es passiert nix, es entsteht einfach immer mehr Spannung. Das ist so gnadenlos, brutal, aber irgendwie auch wunderschön.AERPELSCHLOT, 06.10.2023 19:13

Schön beschrieben und Repetitivität ist ja auch immer was für mich....so musste ich natürlich reinhören. Nur da wird für mich die Grenze zwischen Repetitivität und Langeweile klar überschritten....und weit hinter sich gelassen.
eigenwert
Nee, Ärpel hat's schon gut auf den Punkt gebracht.
Da vertrau ich ihr auch, was den Rest des Albums berifft.
(Swans sind bei mir sowieso ne Bank, schon seit über 30 Jahren. Aber alles mitnehmen geht bei denen halt nicht, und wenn ich grad sehe, was sich seit dem Glowing Man wieder alles getan hat, fühl ich mich schon etwas überfüttert. Dieses Album ist ja auch gleich wieder ein vierfaches)
Donnerjakob
Und wieder eine Swans, die mir noch fehlt.
Menno :heul: !eigenwert, 10.10.2023 14:16


Denn man tau, Herr Kapitän. Das ist tatsächlich eines der allerbesten Alben. Für mich das Beste der Zeit von Gründung bis zu der großen Pause.AERPELSCHLOT, 11.10.2023 03:35


Absolute Zustimmung was Aerpel sagt.

Die künstlerische Bio von Beethoven ist typischerweise in drei verschiedene Perioden unterteilt: frühe, mittlere (oder "heroische") und späte. In seiner frühen Schaffensperiode stützte sich der Komponist auf den Einfluss von Mozart, Haydn und Bach und begann mit der Form zu experimentieren, blieb dabei aber innerhalb der Grenzen der Konvention. Während seiner jahrzehntelangen heroischen Periode (1802-1812) schuf Beethoven jedoch einen kraftvollen, stürmischen und konzeptionellen Sturm und Drang wie die Symphonie Nr. 3 (bekannt als Eroica), ein Werk, das auf Ideen von Freiheit und Gleichheit basiert. In der Spätphase fand er schließlich eine eher philosophische Haltung - der grenzüberschreitende Elan blieb bestehen, aber die daraus resultierende Musik war religiös geprägt. Obwohl Swans Disko zu widerspenstig ist, um sie vollständig in diesen Rahmen zu zerlegen, verkörpert "Soundtracks for the Blind" für mich die heroische Periode, während die Alben nach der Pause immer noch viele Qualitäten der mittleren haben.
AERPELSCHLOT
Hmmm, Swans und Beethoven... Kann man machen, muss man aber nicht.

Mal davon ab, war das rein als zeitlich definierte Phase gemeint. Künstlerisch würde ich Swans locker in 5 Phasen einteilen, eher sogar 6. Die Swans EP alleine als Phase 1. Dann die brachiale Industrial Phase. Dann kann man streiten. Die Jarboe Phase als eine oder zwei. Soundtracks und Swans are dead sind aber so anders als Great Annihilator, daß ich eher zu 2 Phasen tendiere. Dann das Comeback plus die Trilogie. Und die Leaving meaning und das aktuelle Album sind dann schon wieder eine komplett neue Phase. Ein Neustart, nachdem man den vorherigen Weg bis zum Exzess ausgereizt hat. Swans light oder eine gefühlte Unplugged Version der Swans.

Übrigens, hat sich mal wer mit dem neuesten Album befasst? Irgendwie habe ich das Gefühl, daß Gira weiß, daß ers nicht mehr lange machen wird. Ich hoffe, daß ich mich irre, aber irgendwie stimmt da was nicht.
Crackerman
Nee, Ärpel hat's schon gut auf den Punkt gebracht.
Da vertrau ich ihr auch, was den Rest des Albums berifft.
(Swans sind bei mir sowieso ne Bank, schon seit über 30 Jahren. Aber alles mitnehmen geht bei denen halt nicht, und wenn ich grad sehe, was sich seit dem Glowing Man wieder alles getan hat, fühl ich mich schon etwas überfüttert. Dieses Album ist ja auch gleich wieder ein vierfaches)eigenwert, 11.10.2023 20:14

Ja verstehe ich, ist nur eben nichts für mich. Bin da aber auch absolut keine Zielgruppe und habe nur wegen der Beschreibung reingehört. Das Gefühl kenne ich auch, vor allem bei den besten Momenten von GYBE.
Also wenn Ärpel mit der Einschätzung von Olsen richtig liegt, dann spiele ich in seinem Team mit.
Crackerman
Um auch etwas zum Thema des Threads beizutragen:



JONH FOGERTY - Fortunate son

Unterstützt von den FF.