Forum

Mattscheibe

Ingmar Bergman

AERPELSCHLOT
Ich hab mal wieder Bock aufn neuen Thread :wink:

Nee, ich hab beschlossen, mich mal intensiver mit dem Œuvre Bergmans auseinander zu setzen. Leider hab ich den bisher sträflich vernachlässigt. Als Teenie hab ich mal die TV-Fassung von Fanny und Alexander gesehen und da konnte ich noch nix damit anfangen. Danach hab ich mich meistens vor seinen Filmen gedrückt. Dumm gelaufen.
Jetzt meine Frage an euch: wie soll ich vorgehen? Einfach chronologisch alle durchschauen oder gibts besonders empfehlenswerte Filme, mit denen man anfangen sollte? Welches sind eure Lieblinge oder könnt ihr Bergman gar nicht leiden? Lasst alles raus.
usopp
Hm, schwer. Ich habe zuerst die Filme geschaut, die mir zuerst in die Hände fielen, was hauptsächlich seine bekanntesten, sprich "Wilde Erdbeeren", "Das siebente Siegel" und "Persona" waren. Dann habe ich mehr oder weniger chronologisch bis "Fanny und Alexander" weitergemacht. Die Filme danach und das meiste seiner früheren Werke indes kenne ich leider noch nicht, mein Bergman-Wissen beginnt erst ab dem wunderbaren und für Bergman Verhältnisse leichtfüßigen "Die Zeit mit Monika" (die junge Harriet Andersson ist zum Niederknien. Empfehlenswert sind eigentlich alle Filme, bei denen Sven Nkvist hinter der Kamera steht. Was für ein wunderbares Team die beiden waren!

Lieblingsfilm ist ganz klar "Persona". Selten hat mich ein Film so geflash wie dieser. Unglaublich, was Bibi Andersson und Liv Ullmann dort abliefern. Zudem ist in dem Film eine der erotischsten Szenen überhaupt enthalten - und in der Szene erzählt Andersson nur! Ansonsten ist mir vor allem noch "Szenen einer Ehe" deutlich im Gedächtnis geblieben.
So als Geheimtipp, falls es sowas bei Bergman gibt, würde ich "Licht im Winter" und ganz besonders "Wie in einem Spiegel" empfehlen.

Jedenfalls viel Spaß beim entdecken, auch wenn es teilweise schon ganz schwere Brocken sind! :smile:

Zuletzt geändert von usopp

Woas Sois...
So viele habe ich gar nicht gesehen von ihm, aber Die Stunde des Wolfes und Passion fand ich sehr interessant.
(Viel mehr schaue ich mir aber wahrscheinlich nicht an, der Mann hat auch einen Haufen prätentiösen Mist gemacht. Und dieses ewige Gott und Schuld, typisch Protestanten)
Olsen
ich habe nur drei bergman-filme gesehen: "das siebente siegel", "wilde erdbeeren", "fanny und alexander". finde "das siebente siegel" am interessantesten. hatte für mich aber auch das beste thema. "fanny und alexander" hingegen hat mich ziemlich gelangweilt.
AERPELSCHLOT
Nur drei? Shit, auf dich hatte ich gebaut. Das siebente Siegel wäre auch der gewesen, der mich am meisten gereizt hätte. Wie in einem Spiegel interessiert mich auch. Persona klingt auch gut. Die Drei werdens dann wohl mal werden, es sei denn, jemand hat noch bessere Tips.
Olsen
ja, mir ist das auch peinlich, aber man kann halt nicht alles kennen.
AERPELSCHLOT
Siehste, peinlich ist mir das irgendwie auch. Deswegen will ich das jetzt ändern. Im Urlaub wird genug Zeit sein.
BabyBorderline
ich bin mir zu 100% sicher, dass du "Die Stunde des Wolfes" lieben wirst! Es gibt keine klassische Erzählstruktur, Traum und Wirklichkeit verschmelzen und überhaupt ist der voll gruselig und voll nicht mainstream und so....
pixiesa
Was ist denn jetzt los ? Ich kenne Filme (gibts nicht oft:smile:) Habe Einen Sommer lang , Das siebente Siegel, Das Schweigen , Passion,und Fanny und Alexander gesehen. Sind sicher noch mehr. Schuld daran, dass ich so viele gesehen habe, ist eine Beziehung mit nem Bergman-Fan Ist aber auch schon lange her, sodaß ich mich nicht mehr erinnern kann welchen ich gut fand, kam aber mit allen Filmen gut zurecht bzw haben mich alle angesprochen.
Woas Sois...
ich bin mir zu 100% sicher, dass du "Die Stunde des Wolfes" lieben wirst! Es gibt keine klassische Erzählstruktur, Traum und Wirklichkeit verschmelzen und überhaupt ist der voll gruselig und voll nicht mainstream und so....BabyBorderline, 16.07.2013 17:09 #


Hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, aber mei, wer nicht will...
AERPELSCHLOT
ich bin mir zu 100% sicher, dass du "Die Stunde des Wolfes" lieben wirst! Es gibt keine klassische Erzählstruktur, Traum und Wirklichkeit verschmelzen und überhaupt ist der voll gruselig und voll nicht mainstream und so....BabyBorderline, 16.07.2013 17:09 #


Hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, aber mei, wer nicht will...Woas Sois..., 16.07.2013 17:32 #


Die laufen ja alle nicht weg. Wenn ich Gefallen dran finde, dann mach ich da weiter.
AERPELSCHLOT
Was ist denn jetzt los ? Ich kenne Filme (gibts nicht oft:smile:) Habe Einen Sommer lang , Das siebente Siegel, Das Schweigen , Passion,und Fanny und Alexander gesehen. Sind sicher noch mehr. Schuld daran, dass ich so viele gesehen habe, ist eine Beziehung mit nem Bergman-Fan Ist aber auch schon lange her, sodaß ich mich nicht mehr erinnern kann welchen ich gut fand, kam aber mit allen Filmen gut zurecht bzw haben mich alle angesprochen.pixiesa, 16.07.2013 17:30 #


Kann ich dir sagen, was da los ist. Fanny und Alexander ist so ziemlich der Einzige, der noch aktuell in meiner Jugend lief. Du bist einfach älter und hast nen zeitlich ganz anderen Bezug zu Bergman. Ich denke, bis in die 80er rein, war er so mit der wichtigste Regisseur überhaupt. Als das langsam abebbte, hab ich aber überhaupt erst angefangen. mich für Filme zu interessieren. Gleiches gilt übrigens für Fassbender, von dem ich aber mittlerweile einiges nachgeholt habe. Ich bin sozialisiert worden mit Kieslowski, Wenders, Herzog, Buttgereit usw., da war Fassbender Würmerfutter und Bergman hat nix mehr gedreht.
Olsen
naja, bie wenders und herzog hast du aber auch erst die alterswerke mitbekommen, oder? deren durchbruchssachen sind doch alle anfang bis mitte der 70er enstanden. und buttgereit, echt? war bei euch zu hause immer splatterabend angesagt? :bigsmile:
AERPELSCHLOT
naja, bie wenders und herzog hast du aber auch erst die alterswerke mitbekommen, oder? deren durchbruchssachen sind doch alle anfang bis mitte der 70er enstanden. und buttgereit, echt? war bei euch zu hause immer splatterabend angesagt? :bigsmile:Olsen, 17.07.2013 00:26 #


Weniger zuhause. Aber den hab ich irgendwie ganz früh wahrgenommen. Irgendeine Kultursendung, dann im Freundeskreis drüber gequatscht und irgendwer hatte dann ein Tape von Nekromantik.
Irgendwann gabs ja auch mal ne Buttgereit Nacht auf VOX (?). Seitdem bin ich so richtig Fan. Auch die ganzen Kurzfilme wie Blutige Exzesse im Führerbunker oder Captain Berlin sind fantastisch. Der hats geschafft in seinen Spielfilmen, ne ganz eigenartige Synthese von Splatter, Brutalität, Anarchie, Poesie und Zärtlichkeit hinzubekommen. Ich liebe seine Filme.

Bei Herzog war meine erste Berührung der Bericht über den Filmstart von Fitzcarraldo damals in aspekte. Mich hat als 12Jährige die Geschichte, daß jemand ein Schiff über nen Berg ziehen lässt, total fasziniert. Und den bekloppten Kerl in der Hauptrolle kannte ich ja aus Vadderns geliebten Edgar Wallace Filmen, also war mir Herzog gleich sehr heimelig.

Ich bin in einem Arbeiterhaushalt aufgewachsen, nicht bildungsfern, aber auch alles andere als intellektuell. Mir wars aber immer ein Bedürfnis, dagegen zu steuern. Und als Wenders Himmel über Berlin rauskam, war das ne gute Gelegenheit, das zu tun. Ich hab zu der Zeit "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" gelesen, Wenders geschaut und hochintellektuelle Texte (dachte ich damals zumindest) für unsere Schüler Avantgarde Band geschrieben und lief immer in schwarzen Klamotten mit Sonnenbrille rum und wollte unbedingt Abi machen. Das war meine Form von Protest :bigsmile:
Olsen
hahaha, das stell ich mir ulkig vor. zwölf meter groß und einen auf intellektuell machen, hihi.

mit buttgereit kenn ich mich nicht aus. ich glaube, ich habe die gleiche vox-nacht gesehen wie du, da lief auch schramm. der film hat mich so angeekelt, die ausschnitte aus den anderen filmen noch dazu, dass ich mir nie wieder etwas anderes von dem mann vorgenommen habe. ist wohl nicht meine art von kino. mit so sehr experimentellem film komme ich aber selten klar, daher ist das nicht verwunderlich.
AERPELSCHLOT
hahaha, das stell ich mir ulkig vor. zwölf meter groß und einen auf intellektuell machen, hihi.

mit buttgereit kenn ich mich nicht aus. ich glaube, ich habe die gleiche vox-nacht gesehen wie du, da lief auch schramm. der film hat mich so angeekelt, die ausschnitte aus den anderen filmen noch dazu, dass ich mir nie wieder etwas anderes von dem mann vorgenommen habe. ist wohl nicht meine art von kino. mit so sehr experimentellem film komme ich aber selten klar, daher ist das nicht verwunderlich.Olsen, 17.07.2013 01:11 #


Schramm ist toll. Den hab ich sofort geliebt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen empfinde ich Schramm auch nicht wirklich als psychopathisch oder gestört. Hat nicht jeder schon mal davon geträumt, solche behämmerten Wachturmleute, mal auf diese Art zu "bewirten"? :floet: Die Kunst ist hier wirklich gewesen, diesen Superspießer so einen Gewaltakt begehen zu lassen und das wirklich so normal wie Kuchen Backen aussehen zu lassen.
Ich hab Buttgereit später mal in einem längeren Interview gesehen. Ganz toller und hochintelligenter und gebildeter Typ ist das. Mit dem würde ich gerne einfach mal ne Woche zusammen verbringen und ganz viel mit ihm quatschen, Rotwein saufen, Filme gucken, Musik hören und so.
Woas Sois...
Ich lernte den Buttgereit damals über die Ärzte kennen :floet: (Böse, Jugend verderbende Punkrocker)


Irgendjemand hatte dann wie bei Aerpel Nekromantik auf VHS, fand ich schon interessant und auch nicht so blöde. Später dann noch Schramm und Nekromantik 2. Aber für eine größere Obsession hat es dann doch nicht gelangt. Ich habe seine Karierre erst wieder mit Süße Stuten 7 weiter verfolgt.
AERPELSCHLOT
Ich weiß, ich bins selbst schuld, aber jetzt wieder Bergman statt Buttgereit :bigsmile:
Taisumi
Haha, eure Unterhaltung liest sich nach dem Motto: Omma und Oppa erzählen vom Krieg. :bigsmile:
Woas Sois...
Aber was das für ein Krieg war! :klugscheiss: Geht ihr mal weiter Gosling anhimmeln :tongue: