Forum

VISIONS

Visions 337

eigenwert
Wieder eine sehr gute Ausgabe. Und wieder ein gutes Stück Arbeit mit dem Sludge-Special. :bigsmile:JustusMeinFreund, 05.04.2021 12:49 #

Das hab ich mittlerweile durch.
Seltsam: ich besitze selber nur 5/25 der genannten Platten.
JustusMeinFreund
Ich war bei 10/25, bin jetzt bei 8/25. Hab mal alle Mastodon- und Baroness-Platten abgestoßen.

Die Crowbar lief gestern schon und es hat sich für mich das bestätigt, was Hörproben über die Jahre andeuteten: Ist mir zu fad, wird nicht weiter verfolgt.
eigenwert
Von Crowbar hab ich auch eine, da ist bei mir auch nix groß hängengeblieben.
Ist aber eine aus der späteren Phase, es bleibt also noch genügend, um sich zu beschäftigen.
Großer Schlach Slatschtag war aber gestern schon, jetzt erstmal ne Pause.
Drunken Third
Live (Roadburn) haben die mich ordentlich gepackt, aber aus der Konserve fehlt der Druck.
eigenwert
Ja, sowas gibt's.
Dasselbe bei mir mit Mother Tongue.
Helicopter Song und In The Nighttime sind :bow: , der Rest lässt mich relativ kalt.
Crackerman
Oh Mann, da muß ich unbedingt sofort nachsehen, ob ich die auch als eine LP habe.Crackerman, 04.04.2021 19:00 #

Ähm, als was könntest du die sonst haben? :hm:HIRNTOT, 04.04.2021 21:14 #

Haben wir doch ausführlich erörtert. Als DoLP. Da bin ich mir übrigens sicher.
Habe zwei Pics, die mit einer LP auskommen. Jetzt überlege ich, ob das reicht :hm:.Crackerman, 04.04.2021 23:05 #

Moment, um welche Platte geht es jetzt? Freedom? Ich kann mich jedenfalls an keine ausführliche Erörterung erinnern, und bei Discogs ist auch keine Do-LP verzeichnet, nicht mal Bootleg.HIRNTOT, 04.04.2021 23:34 #

Ich dachte, es ginge immer um's Black Album :hm:. Und da kommt ja deine Recherche auch hin. Einzel-LP in Venezuela, Ecuador und Zimbabwe.
Crackerman
Wieder eine sehr gute Ausgabe. Und wieder ein gutes Stück Arbeit mit dem Sludge-Special. :bigsmile:JustusMeinFreund, 05.04.2021 12:49 #

Das hab ich mittlerweile durch.
Seltsam: ich besitze selber nur 5/25 der genannten Platten.eigenwert, 05.04.2021 12:53 #

Ich bin auch durch, müsste mal checken, was bei mir steht.
Jetzt kommt auch noch das Strummer-Special. Definitiv die beste Ausgabe seit einer gefühlten Ewigkeit :thumbsup::thumbsup:.
eigenwert
Ich bin auch durch, müsste mal checken, was bei mir steht.Crackerman, 05.04.2021 17:41 #

Das würde mich schleifend interessieren.
Jetzt kommt auch noch das Strummer-Special. Definitiv die beste Ausgabe seit einer gefühlten Ewigkeit :thumbsup::thumbsup:.Crackerman, 05.04.2021 17:41 #

Obwohl mir Strummer doch eingermaßen egal ist: definitiv unterschrieben.
Crackerman
Ich bin bei 14/25. Habe von einigen Bands andere Platten, es ist tatsächlich kein so überraschungsreicher Sound, daß man jede Band komplett haben muß.
Gar nichts habe ich von Acid Bath, Noothgrush, Crowbar und Buzzoven.
Crackerman
Und achja, die Würdigung von Dirk Siepe muß ich noch erwähnen....macht das Heft natürlich noch besonderer.

Das Halford-Interrview kann dagegen nicht besonders viel. Liest sich irgendwie so, als wenn nur Fragen zur Biographie erlaubt waren.
eigenwert
Noothgrush, Buzzoven und Crowbar, von denen hab ich jeweils eine.
Und andere Platten von den erwähnten Bands, bei Eyehategod hab ich gleich bei der ersten zugeschlagen.
Die dann aber aus irgendwelchen Gründen nicht weiter verfolgt.
Insgesamt sollte ich in dem (erweiterten) Schongre aber doch ganz gut bestückt sein.
eigenwert
Das Halford-Interrview kann dagegen nicht besonders viel. Liest sich irgendwie so, als wenn nur Fragen zur Biographie erlaubt waren.Crackerman, 05.04.2021 18:35 #

Das mit der Eierquetcherei hätte mich schon interessiert.
Aber ja, hast Recht.
Zu loben ist auch, dass sie was zu DJR zusammenbekommen haben.
Es gehört ja wohl zu jedem Interview, erstmal seine Maulfaulheit zu erwähnen, und ich schon so :rolleyes: , aber später hat man doch noch einiges erfahren. Dranbleiben lohnt sich.
Crackerman
Noothgrush, Buzzoven und Crowbar, von denen hab ich jeweils eine.eigenwert, 05.04.2021 18:50 #

Hört sich nicht so an, als ob ich die dringend nachholen müsste :hm:.
Crackerman
Das Halford-Interrview kann dagegen nicht besonders viel. Liest sich irgendwie so, als wenn nur Fragen zur Biographie erlaubt waren.Crackerman, 05.04.2021 18:35 #

Das mit der Eierquetcherei hätte mich schon interessiert.
Aber ja, hast Recht.
Zu loben ist auch, dass sie was zu DJR zusammenbekommen haben.
Es gehört ja wohl zu jedem Interview, erstmal seine Maulfaulheit zu erwähnen, und ich schon so :rolleyes: , aber später hat man doch noch einiges erfahren. Dranbleiben lohnt sich.eigenwert, 05.04.2021 18:53 #

Da hast du recht, mir war das auch schon aufgefallen. Der Faulheit geschuldet, erlaube ich mir ein Selbstzitat:
Allein André Bosses Story über Dinosaur Jr. ist so super....auch wenn es vielleicht dankbar ist, über einen solchen Kauz zu schreiben :smile:.Crackerman, 02.04.2021 00:54 #

Bosse macht das wirklich hervorragend. Ist mittlerweile so, daß ich auch Stories über für mich uninteressante Bands lese, wenn sie von Bosse sind. Auch und vor allem, was er im Mint schreibt :thumbsup:.
DIRTY_PUNK
Ich habe mich über Ostern intensiv mit der Joe-Strummer-alles-außer-The-Clash-Diskographie beschäftigt, wobei ich The 101`ers nahezu ausgelassen habe, von The Pogues feat. Joe Strummer nur eine Maxi-CD gehört habe, bei deren Bonustracks The Pogues mit Joe an der Stimme zwei The Clash-Songs zum Besten geben, und ich mich bei den Soundtracks "Sid and Nancy" und "Permanent Record" auf die haptischen Eindrücke des Coverberührens beschränkt habe (Wesentliche Tracks habe ich aber auf der Trash City-Single und auf der Joe Strummer 001-Compilation nachgehört). Ansonsten habe ich aber alles wesentliche verhört.

Ergebnis: An seine Meisterwerke mit The Clash (also den ersten vier The Clash-Alben) ist er mit keinem seiner Spätwerke herangekommen. Aber: Alle Solo (bzw. Mescaleros)-Alben sind hörenswert, ich finde nur Global A Go-Go fällt etwas ab. Ein guter Rundumschlag ist die Joe Strummer 001-Compilation, hier fehlen die Längen, die alle seiner Spätwerke sonst besitzen.

Nachdem ich dann die 001 gehört habe, habe ich mich gefragt, warum denn jetzt noch mit Assembly eine neue Compilation erforderlich sein sollte. Ich habe dazu die Visions-Rezi in der aktuellen Ausgabe gelesen, und da war ich etwas platt: Den Joe Strummer-Alben mit The Mescaleros wird hier etwas zugeschrieben, was tatsächlich in noch viel stärkerem Maße auf "London Calling" und ganz besonders auf "Sandinista!" zutrifft: " ... enthalten eine Reihe von Stücken, die mit Erwartungshaltungen brachen und furios Genregrenzen sprengten - auf eine Weite, für die viele Punkrock-Akteure zu dieser Zeit noch nicht bereit waren." Objektiv betrachtet, hatte Joe Strummer die Genregrenzen bereits gesprengt und die Doofpunks verstört, als er The Clash verließ, so innovativ war das Spätwerk dann nicht mehr.
etienoir
die beiden soundtracks sind tatsächlich nicht so toll, da gefällt mir der walker-soundtrack besser. global a go-go würde ich allerdings nicht so abwerten. sicher, ist kein earthquake weather, aber zb den titelsong und johnny appleseed zähle ich zu meinen liebsten stücken von seinen solosachen.
DIRTY_PUNK
"fällt etwas ab" ist jetzt nicht als brutale Abwertung im Sinne von "in die Tonne treten" zu verstehen, sondern so wie ich's schrub, die Scheibe kommt halt nicht ganz an die anderen Meisterstücke heran. Ich finde Global A Go-Go klingt ein bisschen fahrig, skizzenhaft, nicht ganz zu Ende produziert, ein wenig dahingeschludert, das stört mich nicht bei jeder Musik, hier aber schon; es stört mich aber auch nicht so doll, dass ich es nicht mehr mag.
schmirglie
Die neue Death from Above 1979 kam erst am Freitag raus, daher relativ spät meine Bewertungen zu den Alben des Monats:

Tomahawk – Tonic Immobility
Ich weiß nicht, die Alben des Monats und ich, das gibt dieses Jahr irgendwie keinen. Mag in dem Fall aber auch an meinem gespaltenen Verhältnis zu Mike Patton liegen. Die Neuaufnahme des MrBungle-Demos letztes Jahr fand ich unterhaltsam, die Dead Cross sogar sehr passabel, bei FNM mag ich manches und anderes wieder eher nicht, und den Rest hab ich gar nicht erst probiert.
Hier hab ich erst nichts verstanden, also nach der Hälfte lieber mal das Review gelesen und - natürlich - immer noch nichts verstanden, aber dann hat Jan Schwarzkamps Kommentar es einfach auf den Punkt gebracht.
7/12

2. Arabrot – Norwegian Gothic
Wahnsinnig anstrengend, vor allem der Gesang. Bei „The Moon is dead“ war ich kurz davor aufzugeben, obwohl ich das Saxophon da eigentlich mag.
5/12

3. Dvne – Etemen Aenka
Erinnert mich über weite Strecken an The Ocean, was schon mal ein Qualitätsmerkmal ist. Tatsächlich wird das Album über die gesamte Laufzeit von über einer Stunde nicht langweilig, gefällt mir richtig gut.
9/12

4. 24/7 Diva Heaven – Stress
Das ist schon alles schön und gut, aber aus den Socken haut mich das nicht. Ich glaube der Dirty Punk hat es irgendwo hier so ähnlich umschrieben.
6/12

5. Death from Above 1979 – Is 4 Lovers
Die erste Hälfte wummert und dröhnt selbst für DfA-Verhältnisse ordentlich, die zweite lässt mit für die Band eher ungewöhnlichen Klängen aufhorchen, die ihr aber sehr gut stehen. Alles in allem reiht sich das Album sehr gut in die Diskographie der Band ein.
9/12

Außerdem gehört: The Offspring – Let the Bad Times Roll
Naja, klingt eben wie The Offspring, nur nicht so gut wie in den 90ern. Ein paar gute Ansätze sind auf jeden Fall vorhanden, in der zweiten Hälfte wird dann aber offenbar, dass die Kreativität irgendwann aufgebraucht war.
6/12

Schreng Schreng & La La – Projekt 82
Fühlt sich mit zwei Covern und dem schon auf der letzten EP veröffentlichten „Bremse“ leicht aufgefüllt an, aber ich als Fanboy bin natürlich trotzdem wieder ganz hin und weg.
9/12
HIRNTOT
Ich hab mir die Ausgabe tatsächlich auch wegen Siepe gekauft, kann mich aber nur schwer zum Lesen motivieren. Erst lag sie aufm Klo, jetzt neben dem Bett, aber an beiden Orten greif ich einfach jedes Mal lieber zum Buch. Hab bisher neben dem Siepe-Kram nur den Dino-Artikel gelesen und mich über den Quatsch aufgeregt, den Lou Barlow da über die Ramones verzapft. Zumal die späteren Ramones definitiv erwachsener und weniger infantil klingen als die frühen.