Forum

Platten

Dekaden-Charts: Die Achtziger!

eigenwert
Ja, was soll ich machen?
Ich hab die Band über diese Kompilation kennengelernt, die zu der Zeit grade rausgekommen ist. Eineinhalb Jahre danach hatte ich das Glück, auch noch die Ryko-Kompilation aufzustöbern (die mit diesem Blumencover).
Da ist die ganze Versus in ihrer Anordnung mit drauf, und insgesamt decken die beiden Scheiben das gesamte damalige Studiooutput von denen ab (bis auf diesen Kunschtsong, aber den haben sie später ja nochmal neu eingespielt).
:cheers: 111!11 :klugscheiss: !1!
Crackerman
Ich schiesse die Liste jetzt mal aus der Hüfte. Wer weiß, ob ich sonst nochmal dazu komme. Mir fallen einige Platten ein, die den 16- bis 26jährige Cracker sozialisiert und den Musikgeschmack nachhaltig geprägt haben. Und ich merke gerade, wie hervorragend sie alle gealtert sind. Kann auch daran liegen, daß sich mein Geschmack seitdem nicht wesentlich geändert hat :hm:. Es war auf jeden Fall das Jahrzehnt, in dem ich soviel Musik gehört habe, wie nie wieder davor oder danach. Zuerst die, die es jetzt doch nicht schafften:
DEEP PURPLE - Perfect strangers
GILLAN - Glory road
BLUE ÖYSTER CULT - Fire of unknown origin
AC/DC - Back in black
IRON MAIDEN - The number of the beast
RUSH - Permanent waves
DEF LEPPARD - Hysteria

Die ersten vier fallen der Überlegung zum Opfer, daß es in den 70ern ein noch besseres Album der Band gab.
Crackerman
10. BRUCE SPRINSTEEN - Born in the USA
Kein einziger Füller, das kann ich sonst von keinem Boss-Album sagen. No surrender und My hometown :bow:.

9. SAMMY HAGAR - Standing Hampton
Sammys bestes Album. Dem Mann fliesst Rock'n Roll durch die Adern. Macht auch mit über 70 einfach immer weiter geile Musik. There's only one way to rock und Heavy metal :bow:.

8. SCORPIONS - Blackout
Ihr letztes gutes Album, aber was für eins. Dann hat das akustische Hämorhoidenzäpfchen "Wind of change" die Band ruiniert. Ok, nicht finanziell. Aber sonst. Blackout und Can't live without you :bow:.

7. DIRE STRAITS - Love over gold
Ich mochte die Band bis zu dieser Scheibe nicht so richtig. Danach sah ich auch die Platten davor mit anderen Augen. Diese bleibt für mich trotzdem ihr Meisterwerk. Telegraph road und Industrial disease :bow:.

6. ZZ TOP - Eliminator
Schon ein Stilbruch, wenn auch auf El Loco bereits angedeutet. Leider geil :smile:. Legs und Got me under pressure :bow:.

5. JUDAS PRIEST - British steel
JP hatten einen geilen Lauf. Diese ist immer noch knapp meine Allerliebste. Und United ist doch geil :wink:. Und Metal gods :bow:.

4. KROKUS - One vice at a time
Auch ihr Album auf dem absoluten Zenit. Mann, wie oft habe ich die gehört und ich werde jedesmal wieder durch die Bude toben, wenn Down the drain und Playin' the outlaw laufen :bow:.

3. GROBSCHNITT - Illegal
Jedes Lied ein kleines Meisterstück für sich. Fast überirdisch schön, die Musik auf dieser Platte. Raintime und Silent movie :bow:.

2. OZZY OSBOURNE - Blizzard of Oz
Unglaublich, was er da rausgehauen hat. Was für ein Glücksgriff war Randy Rhoads für ihn. I don't know und Crazy train :bow:.

1. BLACK SABBATH - Heaven and hell
Meisterwerk, keine zweite Meinung akzeptabel. Eines der besten Hardrock-Alben aller Zeiten. Punkt. Unmöglich, zwei Songs herauszuheben :bow:.
Crackerman
Viele schöne Platten in den Listen, die ich später nachgeholt habe. Meat Puppets, Tad, Faith No More, TJAMC, Bitch Magnet, Nine Inch Nails, Big Black, Dinosaur Jr. usw. usf. Zu der Zeit hatte ich genug zu tun, auf dem Laufenden zu bleiben und vor allem die 70er nachzuholen. Erst Ende der 70er hatte ich harte Musik für mich entdeckt....und damit eine neue Welt.
Donnerjakob
Die spektakuläre und heißersehnte 1980s "Indie - ich kenn mich aus-" Top Thirteen.

Midori TakadaThrough The Looking Glass

(1983)

Dieses Album hat in den letzten Jahren eine interessante Renaissance erlebt, da viele Menschen es dank der von YouTube vorgeschlagenen Videoalgorithmen entdeckt haben. Genau so habe ich es entdeckt und jetzt liebe ich es.

Young Marble GiantsColossal Youth

(1980)

Colossal Youth klingt so modern wie bei der Entstehung, wie eine perfekte Aufnahme. Ob es allein an der minimalistischen Produktion und der Atmosphäre liegt, die sie auf dieser Platte eingefangen haben? Es bleibt ein Geheimnis.

FlipperAlbum – Generic Flipper

(1982)

Ich mag die Texte, den monotonen, basslastigen Stil und die einfachen Riffs. Teilweise düster, teilweise witzig und letztendlich wirklich gutes, schmutziges Zeug. Man hört und spürt die "Good Vibrations", weil alles im Schneckentempo gehalten wird. Es gibt sicherlich tausend gute Gründe sie nicht zu mögen, aber ich würde diese Gründe niemals verstehen. That's it.

Big BlackSongs About Fucking

(1987)

Albini, nur wenige Monate vor Big Blacks Ende entfernt, hat die volle Kontrolle über seine Wut und teilt sie in sardonischen Hass auf. Kraftwerks "The Model" zu covern, ist ein seltsamer Wurf, der durchaus Sinn macht. Die Artwork auf der Titelseite ist unaussprechlich ansprechend und ikonisch. Hier unterliegt nichts der Tyrannei der Schönheit.

Leonard CohenI'm Your Man

(1988)

Wenn ihr euch bereits mit den früheren LC Sachen bekannt gemacht habt, kann I'm Your Man den Eindruck erwecken, als wäre es von einem Songwriter, der nichts anderes gewohnt ist als sechs Nylonsaiten auf Solopfaden und - Tada! - plötzlich hat man ihn vor einem blechern klingenden Keyboard gesetzt. Vermutlich liegt das daran, dass das genau der Fall ist. Zudem hatte der Mann wirklich Humor: "I was born like this, I had no choice. I was born with the gift of a golden voice."

Galaxie 500On Fire

(1989)

Warehams quäkende Stimme wirkt manchmal unbeholfen, avanciert aber trotz bescheidener Mittel zu einer berauschenden Kraft. Die Instrumentierung ist vielfältig: Das Gitarrensolo in "When Will You Come Home" und das Saxophone in "Decomposing Trees" bleiben für immer unvergessen. Der zarte Gesang und die Schüchternheit der Bassistin Naomi Yang in "Another Day" ist sehr bewegend. Ein ziemlich magisches Set von Songs.

The Soft BoysUnderwater Moonlight

(1980)

Ein verwegenes und zartes Stück Musik auf den ersten Lausch. Hitchcock zeigt große melodische und lyrische Sensibilität, doch in Wahrheit ist Underwater Moonlight ein Sammelsurium an Abstrusitäten und Obsessionen, die sich als Liebeslieder tarnen.

This HeatDeceit

(1981)

Es ist eigentlich nicht eines dieser Alben, die ich oft gehört habe, aber This Heat haben die Vorstellung gebrochen, was ich in der rhythmischen Musik für möglich hielt. Diese Band kann keineswegs in einer Schublade landen, in der all die anderen schrulligen Post-Punk-Bands liegen. Das ganze Album hat eine höhnische Bitterkeit, die diese schmerzhaften Höhen erreicht. Ein Song wie "S.P.Q.R." baut sich einfach von selbst auf und erreicht diese Höhen, die erschreckend, aber gleichzeitig wirklich faszinierend sind.

Sonic YouthDaydream Nation

(1988)

Versuch mal was Neues über Daydream Nation zu sagen.

Public Image LtdThe Flowers of Romance

(1981)

Dieses Album ist ziemlich cool und abenteuerlich. Die Drum-Loops sind richtig geil! Ich glaube hier gibt's keine Gitarren und tatsächlich gibt's auch keinen Bass – Wikipedia lügt. Was es wirklich zu einer coolen Platte macht, ist, dass sie furchtbar seltsam ist. Je seltsamer, desto besser, immer. Nichts kann zu seltsam sein,– es ist besser, das Hören zu bereuen, als das Nichthören zu bereuen.

Camping Sex1914!

(1985)

Es ist selten fair Kunst anhand der Persönlichkeit des Künstlers zu beurteilen, doch Max Müller, fast asketisch, ist schwer von Mutter und seiner früheren Band Camping Sex zu trennen. Vielleicht ist es in diesem Fall vollkommen fair. Max Müller ist eines der unbestrittenen Genies und weil seine Herangehensweise an die Musik so anders ist, verführt sie mich.

Tom WaitsRain Dogs

(1985)

Waits ist großartig, ohne Zweifel, aber ich wiederhole mich gern: Ribots' Gitarrenspiel klingt so, als wäre er in einem der geheimen Kellergewölbe von Waits erfunden worden, um das knochenspaltende Gegenstück seiner kaputten Stimme zu sein. Ich denke, dass Waits und Ribot eines der schönsten Alben der Welt gelungen ist.

Half Japanese1/2 Gentlemen/Not Beasts

(1980)

Die reinste Rockmusik die du finden kannst. Du hast diese gottverdammte Musik und dann diese schönen, von Herzen kommenden Worte. Und dies ist das Wunder, für das wir so viele Münzen in die Jukebox gesteckt haben. Wir können uns gegen dieses wahllose Massaker erheben. Dieses Debüt-Triple-Album aufzulegen wäre ein guter Anfang, denn die Krachbrüder Jad und David Fair singen ihre Herzen aus und machen dazu diesen unsagbaren Radau.
DIRTY_PUNK
Die Platten von Blue Öyster Cult, Deep Purple, Sammy Hagar, Scorpions, die mich wirklich bewegt haben, stammen alle aus den 70ern. Die kommen dann eher in der entsprechenden Dekaden-Liste vor.
Grobschnitt war eines meiner allerersten Konzerte, damals im Quartier Latin in der Potsdamer Straße in Berlin. Aber eine Schallplatte von denen hatte ich nie.
Galaxie 500 habe ich jetzt nachgehört, fand ich in den 80ern eher egal, heute gefällt es.
Young Marble Giants habe ich irgendwo mindestens eine 7inch. Auch ewig nicht gehört.
This Heat weckt auch Erinnerungen. War ein tolles Konzert im SO36. Auf Platte bei mir leider nicht vorhanden.
HIRNTOT
8. SCORPIONS - Blackout
Ihr letztes gutes Album, aber was für eins. Dann hat das akustische Hämorhoidenzäpfchen "Wind of change" die Band ruiniert.Crackerman, 04.10.2020 23:51 #

Na ja, ich muss sagen, ich hab neulich tatsächlich zum ersten Mal die Crazy World gehört und mir fällt kaum eine bessere, rundere Scorpions-Platte ein. Die beiden Balladen, die man kennt, sind auch die einzigen Balladen auf einem ansonsten melodisch-rockigem Album.
affenkind
10. BRUCE SPRINSTEEN - Born in the USA
Kein einziger Füller, das kann ich sonst von keinem Boss-Album sagen. No surrender und My hometown :bow:.Crackerman, 04.10.2020 23:51 #

Grandioser Song. Gerade die Version auf der 5-LP Box "Live 1975-85" finde ich unerreicht. Ansonsten würde ich die "Nebraska" der "Born in the usa" vorziehen. Liegt wohl daran, das die (Nebraska) bei meinem Vater auf Dauerrotation lief und ich ihr als Kind schutzlos ausgeliefert war ;-)

Zuletzt geändert von affenkind

affenkind
Die spektakuläre und heißersehnte 1980s "Indie - ich kenn mich aus-" Top Thirteen.

Public Image LtdThe Flowers of Romance

(1981)

Dieses Album ist ziemlich cool und abenteuerlich. Die Drum-Loops sind richtig geil! Ich glaube hier gibt's keine Gitarren und tatsächlich gibt's auch keinen Bass – Wikipedia lügt. Was es wirklich zu einer coolen Platte macht, ist, dass sie furchtbar seltsam ist. Je seltsamer, desto besser, immer. Nichts kann zu seltsam sein,– es ist besser, das Hören zu bereuen, als das Nichthören zu bereuen.Donnerjakob, 10.10.2020 00:23 #


Sehr schöne Liste. Die Flower of Romance ist überragend. Das habe ich allerdings in den 80ern noch nicht erkannt ;-).
eigenwert
Die spektakuläre und heißersehnte 1980s "Indie - ich kenn mich aus-" Top Thirteen.

Public Image LtdThe Flowers of Romance

(1981)

Nichts kann zu seltsam sein,– es ist besser, das Hören zu bereuen, als das Nichthören zu bereuen.Donnerjakob, 10.10.2020 00:23 #


Well spoken!

Crackerman
10. BRUCE SPRINSTEEN - Born in the USA
Kein einziger Füller, das kann ich sonst von keinem Boss-Album sagen. No surrender und My hometown :bow:.Crackerman, 04.10.2020 23:51 #

Grandioser Song. Gerade die Version auf der 5-LP Box "Live 1975-85" finde ich unerreicht. Ansonsten würde ich die "Nebraska" der "Born in the usa" vorziehen. Liegt wohl daran, das die (Nebraska) bei meinem Vater auf Dauerrotation lief und ich ihr als Kind schutzlos ausgeliefert war ;-)affenkind, 14.10.2020 14:21 #

Und das womöglich in der Prägephase. Ja, das brennt sich ein.
Die komplette Box ist superb. Ich habe sie nicht sooo oft gehört, weil etwas sperrig. Also von den Ausmassen, nicht von der Musik her. Aber der Eindruck, der sich im Hinterkopf eingeprägt hat, ist superb.
Crackerman
8. SCORPIONS - Blackout
Ihr letztes gutes Album, aber was für eins. Dann hat das akustische Hämorhoidenzäpfchen "Wind of change" die Band ruiniert.Crackerman, 04.10.2020 23:51 #

Na ja, ich muss sagen, ich hab neulich tatsächlich zum ersten Mal die Crazy World gehört und mir fällt kaum eine bessere, rundere Scorpions-Platte ein. Die beiden Balladen, die man kennt, sind auch die einzigen Balladen auf einem ansonsten melodisch-rockigem Album.HIRNTOT, 14.10.2020 00:14 #

Puuh, kann ich nicht bestätigen. Die fängt ganz gut an, Tease me und (wie hiess das noch?) Don't believe her, aber dann kommt imho überhaupt nichts mehr. Nur noch Füller und die beiden Balladen sind ganz übler Schrott :klugscheiss:

Das Forum läuft mal wieder ganz schlecht. Fliege einfach so raus und sehe mein Geschreibsel nicht
Woas Sois...
Ich bin hier noch eine Liste schuldig, bevor die 70er hard rangenommen werden.

Erstkriterium: Ich besitze die Scheibe noch.
Talk Talk - Spirit Of Eden
Die Geburt eines ganzen Genres. Und fast der Höhepunkt.

Bad Religion - Suffer
Hier passt alles. Vom Cover über Texte und Geschwindigkeit.

The Cure -Disintegration
Wahrscheinlich meine #1 des Jahrzehntes. Die erste Platte die ich mit Mädchen hören konnte.

The Exploited - Troops Of Tomorrow
Ihre späteren Metaleinschläge sind och ganz cool, aber hier hört man Englands finest nihilism

Faith No More - The Real Thing
Wo kam das her? Die Zappel-Nerv-Whitefunkdeppen Chili Peppers kannte man ja schon. Und dieser Juwel wurde mit denen verglichen? Strange times...

Gorilla Biscuits - Start Today
Wer sonst kann ein HC Album mit Fanfare eröffnen und dann geht es ab? Energie ohne Ende.
"I'll tell you stage dives make me feel more alive
Than coded messages in slowed down songs"

Metallica - ... And Justice For All
Wer damals in den 80ern das One Video zum ersten mal gesehen hatte versteht die Wahl.

Slayer - Reign In Blood
Bis heute ein Monolith an Wut. Und sie wussten, das schaffen wir nie wieder.

Danzig - Danzig I
"Mother, tell yout children not to walk my way"
Der Gothic-Elvis in seinem Element.
Arschtrockener, groovender Hardrock und dazu Glen.

Mudhoney - Superfuzz Bigmuff
Die Geburt eines anderen Genres? Zumindest ne coole Mischung aus Kiss/Sabbath und Stooges bis heute.

New Model Army - The Ghost Of Cain
Ja ja, linke versiffte Gutmenschenmusik gab es damals auch schon. Ändert aber nichts an der Klasse.




Honorable Mentions:
AC/DC - Back In Black
Anthrax - Among The Living
Beastie Boys - License To Ill
Nick Cave - The Firstborn Is Dead
Die Toten Hosen - Ein kleines Bisschen Horrorshow
Dead Kennedys - Fresh Fruit bis Give Me Convenience
Helloween - Keeper Of The Seven Keys 2
Hüsker Dü - Zen Arcard
Iron Maiden - The Number Of The Beast
S.O.D. - Speak English Or Die
Nirvana - Bleach
Otto - Versaut Hamburg
Conan The Barbarian OST
Paul Simon - Graceland
Sonic Youth - Daydream Nation
Spider Murphy Gang - Dolce Vita
Bruce Springsteen - Born In The USA
Die Ärzte - Nach uns die Sintflut
Motörhead - Another Perfect Day
Toxolasma - s/t
Van Halen - 1984
Blues Brothers - OST
Bon Jovi - Slippery When Wet
Slime - Alle Gegen Alle
Alphex
"I'll tell you stage dives make me feel more alive
Than coded messages in slowed down songs"

Metallica - ... And Justice For AllWoas Sois..., 02.12.2020 17:51 #


Schöner Übergang :D
fennegk
Da fällt mir ein... verdammt!
Diese lateralfokalen Dekaden. :sad:
AERPELSCHLOT
Mal versuchen aus der Lamäng ohne Zugriff auf meine digitale Bibliothek:

1. The Cure - Pornography
2. Sonic Youth - Daydream Nation
3. Godflesh - Streetcleaner

4-10.
The Chameleons - What does anything mean? Basically
Laibach - Opus Dei
Vágtázó Halottkémek – A Halál Móresre Tanítása
Joy Division - Closer
Loop - Fade out
Killing Joke - Revelations
Big Black - Atomizer

Auch wichtig:

Live Skull - Bringing Home The Bait
Mudhoney - Superfuzz Bigmuff
Big Country - The Crossing
Soundgarden - Ultramega OK
Ministry - The mind is a terrible thing to taste
Diamanda Galas - The Divine Punishment
The Sugarcubes - Life's too good
Geisterfahrer - Fi$chgott
AERPELSCHLOT
Zur Pornography gibt's ne Geschichte. Ich hab ein Album mit Coverversionen diverser eher experimenteller Bands wie zb Nadja und Troum. Hab mir dann mal eine Playlist gemacht mit je einmal Original, einmal Fälschung. Irgendwann mal Besuch einer attraktiven ziemlich jungen Dame gehabt :floet: und für den Abend auch eine Playlist vorbereitet, die in der Bibliothek direkt über der Pornography angeordnet war. Irgendwann gefällt ihr ein Song besonders, sie schaut auf den Rechner und guckt etwas pikiert, als ob sie Pornoheftchen unterm Sofa entdeckt hätte. Da hat wohl jemand den Namen Pornography der Playlist ein klein wenig in den falschen Hals bekommen. :lol1:
Nathanael_x
Dann hat das akustische Hämorhoidenzäpfchen "Wind of change" die Band ruiniert.


Da ist dir doch Mal ein sehr schöner Begriff eingefallen lieber Cracker.

Ich muss zugeben, dass ich als kleines Kind die Balladen von Crazy World für mich entdeckt habe und gerne gehört habe. Mittlerweile würden die wohl nicht mehr in meinen Toplisten auftauchen.

Beim Lesen dieses Threads fällt mir ein, dass ich in meinem Leben zu wenig The Cure gehört habe.
affenkind
Mal versuchen aus der Lamäng ohne Zugriff auf meine digitale Bibliothek:

1. The Cure - Pornography
2. Sonic Youth - Daydream Nation
3. Godflesh - Streetcleaner

4-10.
The Chameleons - What does anything mean? Basically
Laibach - Opus Dei
Vágtázó Halottkémek – A Halál Móresre Tanítása
Joy Division - Closer
Loop - Fade out
Killing Joke - Revelations
Big Black - Atomizer

Auch wichtig:

Live Skull - Bringing Home The Bait
Mudhoney - Superfuzz Bigmuff
Big Country - The Crossing
Soundgarden - Ultramega OK
Ministry - The mind is a terrible thing to taste
Diamanda Galas - The Divine Punishment
The Sugarcubes - Life's too good
Geisterfahrer - Fi$chgottAERPELSCHLOT, 29.05.2022 03:55 #


Noch jemand mit Big Country Vergangenheit/Prägung/whatever... sehr schön
eigenwert
Big Country sagt mir jetzt gar nix. Noch nie gehört :hm: .
Muss ich mir dann wohl mal reinpfeifen.