Forum

Musik

der "progrock-thread"

Olsen
Ja dann... nix wie ran da. Besser wird LaBrie mit dem Alter sicher nicht. Die güngstigste Kategorie in Amsterdam kostet 65 Euro.
Nathanael_x
Ja dann... nix wie ran da. Besser wird LaBrie mit dem Alter sicher nicht. Die güngstigste Kategorie in Amsterdam kostet 65 Euro.Olsen, 03.11.2015 19:25 #


:cheers:

ADDITIONAL DATES TO BE ANNOUNCED
(Dt Website)

Deutschland wird sicher dabei sein, zumindest ein Termin in Westdeutschland hoffentlich auch. Wenn ich einen guten Eindruck kriege von dem was ich so als Vorgeschmack sehe oder höre mache ich mir dann wirklich Gedanken das mir zu leisten. Ist noch etwas Zeit bis dahin.
Nathanael_x
Cover:

Bild anzeigen

Tracklist:

ACT I

1. Descent of the NOMACS
2. Dystopian Overture
3. The Gift of Music
4. The Answer
5. A Better Life
6. Lord Nafaryus
7. A Savior in the Square
8. When Your Time Has Come
9. Act of Faythe
10. Three Days

11. The Hovering Sojourn
12. Brother, Can You Hear Me?
13. A Life Left Behind
14. Ravenskill
15. Chosen
16. A Tempting Offer
17. Digital Discord
18. The X Aspect
19. A New Beginning
20. The Road to Revolution

ACT II

1. 2285 Entr'acte
2. Moment of Betrayal
3. Heaven's Cove
4. Begin Again
5. The Path That Divides
6. Machine Chatter
7. The Walking Shadow
8. My Last Farewell
9. Losing Faythe
10. Whispers on the Wind

11. Hymn of a Thousand Voices
12. Our New World
13. Power Down
14. Astonishing

Charaktere der Rockoper:
Astonishing

Naja, wenn sie die fetteste Rockoper aller Zeiten abliefern..
Olsen
Es wird ganz furchtbar, ich habe es im Gefühl. Diese Konzeptlastigkeit wird nicht dazu führen, dass die Musik besser ist.
Nathanael_x
Rolling Stone - inside Dream Theaters wildly ambitious new concept lp

Enlisted to muster those forces was David Campbell, a veteran conductor and orchestrator whose extensive credits include work for film, Broadway, and more than 450 gold and platinum albums by the likes of Paul McCartney, Rush, My Chemical Romance and Campbell's son, Beck.

Was mir wirklich Hoffnung macht ist, dass sie das Album zusammen mit David Campbell, einen erfahrenen Komponisten, Arrangeur und Vater von Beck (vielleicht ein Cameoauftritt :tongue: falls man das bei Musik auch so nennt) geschrieben haben.
Da es so viele Passagen mit Orchester und Chor gibt könnte man sagen, dass Campbell die Stücke mitgeschrieben hat (den Eindruck habe ich), die Hauptwriter waren wie gewohnt Petrucci und Rudess. Laut Petrucci hat Campbell aber so einiges verändert, hatte viel Mitspracherecht, bei einingen Stücken mit viel Orchester ist eher er der Haupkomponist und er hat dem ganzen den letzten Schliff verliehen.

Petrucci über die Liveshows:
we're going to try to make the stage almost like a transformative stage, an immersive stage, where the settings come to life, and a lot of the artwork is going to be animated. We wanted it to be the closest thing to watching a movie while the band is playing a live score, basically.

Was mir etwas weniger gefällt ist Qualität der Charakterbilder:



Im schlimmsten Fall wird daraus sowas:

Zuletzt geändert von Nathanael_x

mahoney
Was mir wirklich Hoffnung macht ist, dass sie das Album zusammen mit David Campbell, einen erfahrenen Komponisten, Arrangeur und Vater von Beck (vielleicht ein Cameoauftritt :tongue: falls man das bei Musik auch so nennt) geschrieben haben.
Da es so viele Passagen mit Orchester und Chor gibt könnte man sagen, dass Campbell die Stücke mitgeschrieben hat (den Eindruck habe ich), die Hauptwriter waren wie gewohnt Petrucci und Rudess. Laut Petrucci hat Campbell aber so einiges verändert, hatte viel Mitspracherecht, bei einingen Stücken mit viel Orchester ist eher er der Haupkomponist und er hat dem ganzen den letzten Schliff verliehen.Nathanael_x, 02.01.2016 05:14 #


Hast due jetzt schon erste Eindrücke erhalten?
Ich erwarte nach den ersten Höreindrücken und Kritiken mittlerweile größtmöglichen Progkitsch, wobei diese ganze "Over the Top" Inzinierung + Ankündigungen von einer möglichen Verfilmungen oder Musicalumsetzung, schon und irgendwie sympathisch ist.
Nathanael_x
Meine Eindrücke:

sehr gute Produktion, schöner warmer Sound

die Überraschung: das ganze ufert nicht so aus wie ich es befürchtet habe, die eher kürzeren Tracks kommen recht schnell auf Punkt und es entsteht beim Hören eine Art Fluss

Hauptkritikpunkt: über weite Strecken ist es schon ziemlich seicht, es gibt zu viele Songs die in Richtung Balladen gehen, schlecht gemacht ist es nicht aber etwas mehr härtere/krassere Stücke hätten dem ganzen gut getan, würde von der Story her sehr gut gehen

die Story: eh ja...

Es ist schon ein klischeeüberladenes Setting (richtig, es ist eher ein Setting als nur ne Story), sehr gut geeignet um es als Pen&Paper Rollenspiel zu veröffentlichen (das ist es eigentlich schon inkl. Weltkarte, Fraktionen etc. aber selbst da wäre es nicht das orginellste und innovativste Setting). Die visuelle Umsetzung ist PS2 JRPG aber doch irgendwie westlicher Cutscenes in reinster Form (wobei es da auch besser gemachtes und durchdachtes gab)

Nein, ich bin nicht so gut mit der Story vertraut um sie beim nächsten Forentreffen Lagerfeuer komplett nachzuerzählen :cheers:

Fazit: das Setting ist mit allem drum und dran brutal konsequent und irgendwie doch charmant

das Orchester spielt nicht over the Top, begleitet die Tracks ganz gut und übertreibt auch in den Passagen wo DT etwas in den Hintergrund rücken nicht, es klingt schön und es ist gut auch das mal zu hören und nicht nur die Keyboards

Labrie hätte nicht alles singen sollen, das hat jetzt nichts damit zu tun was man von ihm als Sänger hält. Es ist eine Rockoper mit vielen Charakteren etc. und von mir aus hätte er 2/3 davon singen können aber für den Rest hätte zumindest ein zusätzlicher Sänger oder am besten Sängerin (für die weiblichen Charaktere) imo gut getan

es ist über weite Strecken ziemlich seicht (Wiederholung)

es dauert schon über 2 Stunden (es gibt bereits Playlists mit gekürzten Versionen wo das ganze auf z.b. 15 Tracks reduziert wird, habe ich mir nicht angehört, es könnte auch sein, dass es auch darauf ausgelegt ist auch storytechnisch zu funktionieren, zumindest halbwegs, kein Plan)

es ist eher nicht das was ich und ich sage auch allgemein man von ihnen erwartet hat

es ist eine über 2 Stunden lange Rockoper, das sind erstmal Eindrücke

Zuletzt geändert von Nathanael_x

Olsen
Die Stimmen sind sehr durchwachsen bisher. Richtige Lust hatte ich schon vorher nicht, aber momentan dann überhaupt nicht. Irgendwo las ich "James LaBrie meets Andrew Lloyd Webber".

Ich hab eben in einem Umzugskarton die aktuelle Agent Fresco gefunden. Ich habe keine Ahnung, wie die in meinen Besitz gelangt ist. :bigsmile: Werde ich mich wohl demnächst noch mal mit beschäftigen.
mahoney
@Nathanel
Danke für deine Eindrücke, so in etwa hätte ich mir das auch vorgestellt, nur stärker in Richtung Musical gehend.
Jetzt ist die Frage: Album hören oder Verfilmung abwarten?:hm:
Sasan
Riverside-Gitarrist Piotr Grudzi?ski ist heute morgen verstorben...:sad::sad::sad:
gulinthalid
Auch grade gelesen. :sad: Traurig traurig....

Zuletzt geändert von gulinthalid

Nathanael_x
Haken's fourth album sees the band drawing influence from the oft-neglected Progressive scene of the 1980s.

"The 1970s was a golden age for prog music," explains guitarist Charles Griffiths. "In the past we've taken a lot from bands of that era, especially Gentle Giant, but this time, we’ve gone more towards the next decade for our inspiration. It means albums like 90125 from Yes, Toto IV and King Crimson's Three of a Perfect Pair. We all love the sounds they used and we've incorporated some of that approach on Affinity."

Includes the 16 minute The Architect featuring Leprous vocalist Einar Solberg.

Haken Website

Veröffentlichungsdatum: 29.4



Hm... 90125, ich bin gespannt.
Olsen
Kann mir nicht vorstellen, dass die The Mountain noch mal toppen können, aber ein Album auf dem Niveau der ersten beiden reicht mir auch. :smile:
der_acki
vielleicht taucht hier ja doch noch mal jemand auf, der sich für (guten) prog interessiert...

anspieltipps: Summit und Eyes


Axon-Neuron – Metamorphosis

Zuletzt geändert von der_acki

Geoffrey Peterson


Sehr gutes Prog-Album, dass letztes Jahr total an mir vorbei gegangen ist. Vier Musiker Stammbesetzung + Orchester + diverse Gastsänger (von z.B Sevendust und TesseracT) :thumbsup:
gulinthalid
Da ist man mal ein Jahr oder so weg, und schon verschwindet der progrock Thread auf Seite 3. Tststs.



Freut sich außer mir noch jemand wie Bolle auf das neue Bent Knee Album? Ihr solltet. 2 Tage noch!
Nathanael_x


Ich finde den Song gut
AERPELSCHLOT
Nein, nicht reinklicken

nicht reinklicken
nicht reinklicken
nicht reinklicken
nicht reinklicken
nicht reinklicken

.... puh, geschafft.
gulinthalid

Dark Suns -- Spiders

Klassischer Prog, aber mit recht großen Jazz-Einflüssen.