Forum

Musik

der "progrock-thread"

-pmh-
da es ja mittlerweile unüberschaubare mengen an bands gibt wär ich für ein paar tipps dankbar. kenne zwar schon sehr viele, aber da gibts ja wohl sicher noch abertausende die eine erwähnung wert wären ...


hier ein kleine auswahl an bands, die bei mir gerne & desöfteren gehört werden :

the pineapple thief
marillion
porcupine tree
gazpacho
amplifier
devin townsend
the mars volta
oceansize
no-man
king crimson
pink floyd
rpwl
tool
anekdoten
opeth
pain of salvation
a perfect circle
deus
Big Exit
3
Minus The Bear
31knots
kaddisfly
Damiera
Fair To Midland
Junius
Klimt 1918
Pure Reason Revolution

:smile:
lairadedios
ich steh total auf Can.. auch wenn die eher zum Krautrock gezählt werden.
Platten wie "Monster Movie" oder "Tago Mago" sind echte Klassiker :bow:
DR_MUERTE
Ich darf mal ein bisschen Werbung machen:

Vielleicht kannst du bei meinem kleinen Progrock-Radio ein paar neue Bands entdecken:
http://www.laut.fm/prog_fm
Dort wird neben dem "reinen" Progressive Rock noch jede Menge Postrock, Artrock/Artpop, Progressive Metal und ein bisschen Krautrock gespielt.

Aktuell begeistern mich 3 Bands richtig stark, vielleicht gefallen sie dir ja auch:
A Whisper in the Noise (wunderbar melancholischer Artrock/Postrock mit Klavier)
Sleepytime Gorilla Museum (abgefahrener Avantgarde-Rock/ Progressive Metal)
Kiss Kiss (schön schräger Indie-Prog)

und natürlich die anderen großen Namen aus den Siebzigern:
Genesis, Emerson Lake & Palmer, Yes, Camel, Gentle Giant, Van der Graaf Generator...

Die gibts natürlich auch alle im Radio zu hören.
hawkeyepierce
Ich musste feststellen, dass die ganzen Bands die gerne mit Porcupine Tree verglichen werden mich aus irgendeinem Grund völlig kalt lassen. The Pineapple Thief und Karnivool sind zum Beispiel so zwei Kandidaten. Weil ich aber bisher nur "The Incident" und "In Absentia" besitze und ich mich an den beiden bisher nicht satt gehört habe, ist das aber zu verschmerzen. Der Backkatalog von PT ist ja groß genug und sicher wird es auch in Zukunft neues Material geben.

Weil Progressive Rock aber ein dankbar breites Feld umfasst habe ich trotzdem noch zwei Empfehlungen, die einem auch als Visions-Leser vielleicht noch unbekannt sind:

1. Ghinzu. Spätestens mit dem Film 96 Hours dürfte deren Bekanntheitsgrad deutlich zugenommen haben - verdient haben sie das in jedem Fall. Ich wüsste nicht mit wem ich die Jungs vergleichen sollte, wer aber Zeit und Muse hat sich mal damit zu beschäftigen, dem sei der Auftritt beim "Ancienne Belgique" ans Herz gelegt, der bei youtube in relativ guter Tonqualität zu finden ist.

2. Crippled Black Phoenix. Sehr ruhig und überwiegend mit einer bedrückendne Grundstimmung, vielleicht eine Mischung aus iLiKETRAiNS und Pink Floyd. Ich weiß nicht mehr wie ich überhaupt darauf aufmerksam wurde, habe mir aber irgendwann die Limited Edition des neuen Albums bei Amazon.co.uk bestellt und nach 5 Wochen Wartezeit auch erhalten. Ich habe leider keinen Vergleich wie "Night Raider & The Resurrectionists" von der regulären Version von "200 Tons of Bad Luck" unterscheidet. Auf jeden Fall höre ich die Platte sehr sehr gern, wobei ich wegen der Láufzeit von 2 Stunden leider nicht all zu oft dazu komme (@Peter: Mit Blick auf deine Kritik an halb bespielten Platten ist das gleich eine doppelte Empfehlung an dich)


Gruß,

hawkeyepierce
-pmh-
3
Minus The Bear
Junius
Klimt 1918
Pure Reason RevolutionBig Exit, 27.06.2010 11:40



kenn ich natürlich , aber die letzten alben von klimt1918 / prr würd ich nur bedingt als progrock bezeichen ;)
ansonsten dürften man ja auch radiohead oder dredg dazurechnen, oder ? naja, die grenzen sind da (wie in allen anderen bereichen wohl auch) seeehr schwammig - aber solange die musik gefällt, ists mir auch ziemlich egal ..
-pmh-
A Whisper in the Noise (wunderbar melancholischer Artrock/Postrock mit Klavier)
Sleepytime Gorilla Museum (abgefahrener Avantgarde-Rock/ Progressive Metal)


und natürlich die anderen großen Namen aus den Siebzigern:
Genesis, Emerson Lake & Palmer, Yes, Camel, Gentle Giant, Van der Graaf Generator...DR_MUERTE, 27.06.2010 13:04


a whisper in the noise (und alle anderen oben angeführten) kenn ich auch schon länger , aber die hätte ich jetzt nicht unter dem "progrock"-mantel versteckt. trotzdem ne sehr gute wahl; mit elp, yes, genesis bin ich dagegen eigentlich nie so richtig warm geworden ... dann doch lieber die alten sachen von queen oder led zep !

auch noch "hot":

portugal. the man (die ersten 2, 3 alben)
mastodon (zwar eher progmetal, aber für mich 100x interessanter als zb dreamtheater)
and you will know us by the trail of dead
the ocean (siehe mastodon)
miosis
-pmh-
Ich musste feststellen, dass die ganzen Bands die gerne mit Porcupine Tree verglichen werden mich aus irgendeinem Grund völlig kalt lassen. The Pineapple Thief und Karnivool sind zum Beispiel so zwei Kandidaten. Weil ich aber bisher nur "The Incident" und "In Absentia" besitzehawkeyepierce, 27.06.2010 13:55



tja, dieser kommentar zu the pineapple thief ist gleich in 2 punkten total aus der luft gegriffen ...

a) haben diese mit porcupine tree nicht allzuviel gemeinsam. ausser das beide sehr gute (prog)rockbands sind.
b) sollte man - wenn man von pt nur 2 alben kennt - vorsichtig sein mit urteilen über ander bands die man dann mal nur vom namen kennt. ich kann dir jedenfalls the pineapple thief nur wärmstens ans herz legen, aber bei karnivool treffen die pt-vergleiche durchaus zu. trotzdem ne gute band.
hawkeyepierce
Ich musste feststellen, dass die ganzen Bands die gerne mit Porcupine Tree verglichen werden mich aus irgendeinem Grund völlig kalt lassen. The Pineapple Thief und Karnivool sind zum Beispiel so zwei Kandidaten. Weil ich aber bisher nur "The Incident" und "In Absentia" besitzehawkeyepierce, 27.06.2010 13:55



tja, dieser kommentar zu the pineapple thief ist gleich in 2 punkten total aus der luft gegriffen ...

a) haben diese mit porcupine tree nicht allzuviel gemeinsam. ausser das beide sehr gute (prog)rockbands sind.
b) sollte man - wenn man von pt nur 2 alben kennt - vorsichtig sein mit urteilen über ander bands die man dann mal nur vom namen kennt. ich kann dir jedenfalls the pineapple thief nur wärmstens ans herz legen, aber bei karnivool treffen die pt-vergleiche durchaus zu. trotzdem ne gute band.-pmh-, 27.06.2010 18:15


Ruhig bleiben :bigsmile:

1. Kommen die Vergleiche ja nicht von mir, ich bin eher auf der Suche anch ähnlicher Musik öfter auf Empfehlungen à la "Wer Porcupine Tree mag sollte mal in Pineapple Thief reinhören" gestoßen.

2. Wollte ich nicht (und ich glaube das habe ich mit obigem Beitrag auch nicht) über Pineapple Thief urteilen. Unterm Strich ist mir ja eine Band die anders klingt aber bei mir nich zündet 10mal lieber als eine einfallslose Kopie von dem was ich schon habe. Es gibt auch immer mal wieder Künstler die mich nicht richtig fesseln obwohl es genau mein Ding sein sollte und oft genug bedauere ich das auch, aber ändern kann ich es nicht. Auf jeden Fall wollte ich weder dir noch sonst irgendwem die Freude an Pineapple Thief nehmen.

3. Wollte ich mein (Halb)wissen über Porcupine Tree nicht nutzen um irgendwen anderes schlecht zu reden. Unabhängig davon kommt zu den 2 Alben aber auch noch ein Konzert dass ich besuchen konnte. Bisher spricht alles dafür dass die Jungs großartige Musik machen.
-pmh-
Ruhig bleiben :bigsmile:hawkeyepierce, 27.06.2010 18:51



bin ich ja. nur keine sorge ...

und - es freut mich, dass es hier noch ein paar progrock-fans gibt ...
dabei hätte ich jetzt fast diese band vergessen > demians
doomraupe
oh ein progrock thread (danke -phm- :), geb ich natürlich gleich mal meinen senf zu meiner liebsten musikrichtung dazu :)

sieges even - a sense of change/steps
psychotic waltz - bleeding
enchant - a blueprint of the world
iq - subterranea
genesis (natürlich;) - nursery cryme
p.f.m. - per un amico
kino - picture
porcupine tree - stupid dream
marillion - marbles
vauxdvihl - to dimension logic
twelfth night - fact and fiction
-pmh-
noch ein paar interessante grenzgänger:

the gathering (die phase zwischen "how to measure a planet?" & "home")
modest mouse
circa survive
katatonia (die letzten 3 alben)
disillusion
CharlesdeGoal
Weil Progressive Rock aber ein dankbar breites Feld umfasst habe ich trotzdem noch zwei Empfehlungen, die einem auch als Visions-Leser vielleicht noch unbekannt sind:

1. Ghinzu. Spätestens mit dem Film 96 Hours dürfte deren Bekanntheitsgrad deutlich zugenommen haben - verdient haben sie das in jedem Fall. Ich wüsste nicht mit wem ich die Jungs vergleichen sollte, wer aber Zeit und Muse hat sich mal damit zu beschäftigen, dem sei der Auftritt beim "Ancienne Belgique" ans Herz gelegt, der bei youtube in relativ guter Tonqualität zu finden ist.hawkeyepierce, 27.06.2010 13:55


ohne Zweifel sollte man sich Ghinzu mal anhören-Blow ist ein Hammer Album!
NCMA
Genesis (als Peter Gabriel noch dabei war, hat mit dem Quatsch aus den 80ern aber auch gar nix zu tun und war eben wirklicher Progrock) - Selling england by the pound

Fates Warning - Awaken the Guardian
AERPELSCHLOT
Ich frag mich, was in den letzten Jahren passiert sein muss. Ich kann mich erinnern, daß Progrock bis vor kurzem noch als Schimpfwort benutzt wurde. Mir ist das alles viel zu aufgesetzt.
-pmh-
Crippled Black Phoenix
Sehr ruhig und überwiegend mit einer bedrückendne Grundstimmung, vielleicht eine Mischung aus iLiKETRAiNS und Pink Floyd.hawkeyepierce, 27.06.2010 13:55


hör grad das "the resurrectionists / night raider" - doppelalbum ... vielen dank für den tipp! gefällt mir auf anhieb ... pink floyd meets iliketrains kommt ziemlich gut hin; hab auch grad gelesen dass da ex-mitglieder von mogwai & electric wizard an bord sind, das ist ja fast schon ein gütesiegel ;)
Big Exit
Prisma
Cire
rpwl
Cog
Portal - elements
The mayan Factor
rishloo
Opus Dai
THE SECRET MACHINES
overhead
codeseven
doomraupe
rush - hold your fire
spocks beard - the light
neal morse - ?

der eigentliche (und viel gescholtene) prog ist tot. genesis, yes, gentle giant. allesamt zeitlos und damit von bleibendem wert. progressiv bedeutet fortschrittlich. für damalige zeit, war ein platte wie close to the edge, oder foxtrott unerhört. wenn heute manche bands versuchen, die alte suppe wieder aufzuwärmen, hat das mit prog soviel zu tun wie ostern mit nem schokonikolaus. ein musikalisches stilmittel ist noch keine musikrichtung. wenn bands immer wieder pink floyd verwurschten, oder ab und an nen krummen takt einbauen und über das griffbrett dudeln, ist das lobenswert aber gesichts- und einfallslos und nicht das was prog ausmacht. da ist björk, hans werner henze, autechre und haindling mehr prog als riverside, spocks beard, dream theater, pineapple thief, ayreon etc. die marke prog, verkauft sich wieder gut. deshalb taucht das wörtchen prog jetzt überall auf. eine cleane gitarre, begabte musiker und melancholische klanglandschaften machen noch keinen frühling, äh prog. vielleicht ist prog jetzt das, was der grunge vor 18 jahren war: punk rock der sich erst als grunge gut verkauft hat. und prog? trauriger rock mit tüchtigen musikern klingt doof, emo ist schon besetzt, prog. passt. na dann, pro(g)st.
-pmh-
Prisma
Cire
rpwl
Cog
Portal - elements
The mayan Factor
rishloo
Opus Dai
THE SECRET MACHINES
overhead
codesevenBig Exit, 27.06.2010 23:51



oja, die aussies von Cog sind auch ziemlich interessant. hab das letzte album ("sharing space") daheim ... prisma, rpwl und the secret machines kenn ich auch schon. den rest muss ich mir mal anhören.