Forum

Sport

The Good Old HOCKEY Game

OneFingerSalute


Auf geht's! Keine Ahnung, ob außer Kiddo und mir noch wer Bock drauf hat, aber den NFL-Thread bestreitet Amano ja auch weitestgehend alleine. NHL, DEL, KHL, das Turnier bei den Olympischen Spielen - alles rein hier, wenn jemandem danach ist.

Ach ja, eins noch für den Anfang: Go, Leafs, Go!
kidOhri
Erstmal :cheers: für den Namen vom Thread, weil ich den nämlich haargenauso auch nennen wollte. HAHA.

Während einer NHL-Saison in Kanada zu sein ist irgendwie ein ziemlich prägendes Erlebnis gewesen, vorallem natürlich wenn man sich dafür interessiert. Echt krass, wie sich auf einmal alles nur noch um Hockey dreht dort und das ist irgendwie gar nicht mit Deutschland und der Bundesliga zu vergleichen, sondern eher mit Deutschland und der WM im eigenen Land. Als Leafs Fan muss man aber aufpassen was man wo und wie sagt und anzieht. In Montreal hab ichs mir nicht getraut, aber in Ottawa bin ich mit meiner Leafs-Mütze rumgelaufen und hab mir spitze Bemerkungen vom Busfahrer eingefangen. :bigsmile: Wie passend, dass er beim Aussteigen sarkastisch sagte "Good luck with that hat!" und an diesem Abend die Senators gewonnen und die Leafs verloren haben...

Apropos... Ich hätte ja gar nicht unbedingt damit gerechnet, aber sie haben vorgestern tatsächlich die Ducks geschlagen. Inklusive Hattrick von Phil Kessel. :bow:
OneFingerSalute
Ich habe ja noch das Pre-Season-Game gegen die Flyers im ACC gesehen, da war die Begeisterung schon heftig. Ist echt viel doller als hier mit der Bundesliga, in Sachen Hockey haben die Kanadier echt ein Rad ab. Der Spruch "There's only two seasons: hockey season and not hockey season" ist da durchaus ernst zu nehmen.
Woas Sois...
Der Spruch "There's only two seasons: hockey season and not hockey season" ist da durchaus ernst zu nehmen.OneFingerSalute, 24.10.2013 11:56 #


Grammatik können die Kanadier auch nicht? :confused: There are, Plural :klugscheiss:
(Hach, einmal am Tag klugscheissen, das tut so gut)
OneFingerSalute
So lange man die Hockey-Regeln auswendig kennt, reicht das. Grammatik, pah!
kidOhri
So unbedingt falsch ist das gar nicht, wenn man bedenkt, dass "there is" als Redewendung für "es gibt" eigentlich feststeht. :klugscheiss: Aber stimmt schon... ist halt auch bloß wie hier mit dem Deutschen, das viele Deutsche ihre Sprache selber nicht richtig können...
Manchmal hat man das Gefühl als Ausländer die englischen Sprachregeln besser zu kennen als die Muttersprachler, einfach weil wir die pauken mussten, aber die einfach den Mund aufmachen und das Englische von alleine rausfällt.
Go Ahead Eagle
Was ist denn "KHL"?
Ich würd mir tatsächlich gern mal so'n DEL Spiel geben.
Frankfurt is ja umme Ecke.
Hat sich leider bisher noch nicht ergeben.
AERPELSCHLOT
Eishockey ... :hm: Eigentlich mag ich die Sportart ja. Bei Olympia guck ich das immer. Bei der WM schon seltener, weil die irgendwie keinen sportlichen Wert hat, wenn die besten Spieler der Teams alle noch im Ligabetrieb in Nordamerika unterwegs sind. Und das regt mich auf, daß die Pfeifen das nicht hinbekommen, daß bei der WM keine Liga ist. Beim Fußball klappts ja auch und da muss man sogar viele verschiedene Ligen unterbrechen und nicht nur eine.
Früher hab ich auch mal die deutsche Liga geschaut. Damals hieß die noch Bundesliga. Fan vom KEC, den Haien. Da kamen die Spieler noch alle aus dem Sauerland und Bayern. Heute kommen sie aus Russland, Tschechien, Italien, USA und sonst woher. Die Teams verändern in jeder Saison komplett ihren Charakter und alles sind nur noch Söldner. Das ist so schlimm wie in keiner anderen Sportart. Ich kann mich da mit niemandem mehr identifizieren und weiß nicht mal mehr, wer im Moment Tabellenführer ist. So kriegt man nen Sport auch kaputt. Schade.
NHL hat mich noch nie interessiert. Ich hab mal ne zeitlang verfolgt, was der Krupp drüben machte, aber nie ein Spiel mal live irgendwo angeschaut. Und seit der nicht mehr aktiv ist, weiß ich nicht mal, wer da den Pott holt. Ich finde das befremdlich, daß die da ihre eigenen Regeln haben und den Sport einfach mal umbenennen. Hockey ist was anderes, genau wie Football was anderes ist. Demnächst nennen sie Baseball noch Tennis und Basketball Handball?
Naja, wie gesagt, eigentlich ist Eishockey n super Sport zum zugucken, nur eben nicht die doofe amerikanisierte Form davon.
AERPELSCHLOT
Was ist denn "KHL"?
Ich würd mir tatsächlich gern mal so'n DEL Spiel geben.
Frankfurt is ja umme Ecke.
Hat sich leider bisher noch nicht ergeben.Go Ahead Eagle, 24.10.2013 12:25 #


Ich hab tatsächlich mal in den 80ern ein Viertelfinale DEG-Mannheim im alten Brehmstraßen Stadion gesehen. Hat mir selbst als KEC-Fan Spaß gemacht. Hauptsache die Mannheimer haben verloren. Die mochte ich nie.
kidOhri
Ich finde das befremdlich, daß die da ihre eigenen Regeln haben und den Sport einfach mal umbenennen. Hockey ist was anderes, genau wie Football was anderes ist. Demnächst nennen sie Baseball noch Tennis und Basketball Handball?
Naja, wie gesagt, eigentlich ist Eishockey n super Sport zum zugucken, nur eben nicht die doofe amerikanisierte Form davon.AERPELSCHLOT, 24.10.2013 12:32 #

Das ist Humbug.

@Eagle: KHL = Kontinentale Hockey Liga = die "russische" Liga. In Anführungszeichen deshalb, weil da Teams aus fast ganz Osteuropa dazugehören inzwischen. Ich hab mal gelesen, dass sie auch gern weiter nach Asien und Westeuropa expandieren wollen. Momentan ist das neben der NHL die Liga, wo die richtig Guten spielen. Mittlerweile bleiben immer mehr russische Spieler in der KHL, weil sie dort ekelhaft viel Geld verdienen und zu Hause bleiben können.
In der KHL versuch ich immer ein bisschen Lev Prag zu verfolgen. Zumindest von den Ergebnissen und wie sie sich so schlagen. Ein Spiel gesehen hab ich aber noch nicht.

Von den deutschen Teams... Eispiraten Crimmitschau! Nicht wirklich gut aber sympathisch, ist ja auch nur zweite Liga. Letztens haben sie 10-4 gewonnen, zwei Tage nachdem sie 1-7 verloren hatten. :lol1: Das spricht ziemlich für die Qualität des Spiels. Das geht schon die ganze Saison so.
AERPELSCHLOT
Crimme ist mir nicht unsympathisch, weil ich da schon mehrfach war. Ne gute Freundin wohnte da ein paar Jahre, bevor sie jetzt nach Glauchau gezogen ist. Ist ja auch nur ein kleines Örtchen und viel mehr an Unterhaltung hast du da nicht. Deswegen war so ziemlich jeder da schon mal im Stadion.

Und wieso ist das Humbug, was ich da schrob? Gibts keine andere Sportart mit richtigem Namen Hockey?
kidOhri
Crimme ist mir nicht unsympathisch, weil ich da schon mehrfach war. Ne gute Freundin wohnte da ein paar Jahre, bevor sie jetzt nach Glauchau gezogen ist. Ist ja auch nur ein kleines Örtchen und viel mehr an Unterhaltung hast du da nicht. Deswegen war so ziemlich jeder da schon mal im Stadion.AERPELSCHLOT, 24.10.2013 13:09 #

Ich kenne Crimme. Und auch Glauchau. Meine Oma wohnt daneben. In Meerane, falls dir das auch was sagt. :wink:


Und wieso ist das Humbug, was ich da schrob? Gibts keine andere Sportart mit richtigem Namen Hockey?AERPELSCHLOT, 24.10.2013 13:09 #

Das ist Humbug, weil das nichts mit Umbennen oder Amerikanisierung oder deinem eigenartigen Vergleich mit der Umbenennung von Basketball und Tennis in Handball zutun hat.
Bei denen gibt es Hockey und Field Hockey. Bei uns gibt es Hockey und Eishockey. Fällt dir was auf? Das hat einfach was mit Popularität zutun. Dort drüben haben sie dieses Spiel eben angefangen auf Eis zu spielen, was irgendwo in der Natur der Sache liegt. Wenn du Hockey sagst ohne ein "ice" davor zu setzen, weiß eh jeder, was du meinst. Die Unterscheidung und den Zusatz gibt es dann halt beim Field Hockey. Es ist halt das andere Hockey... das weniger populäre... das woran keiner als erstes denkt und was man deswegen genauer betiteln muss. Im übrigen ist Ice Hockey als Begriff nicht falsch und es bezeichnet auch genau das selbe. Es redet nur keiner so.
Bei uns ists genau andersrum. Hockey wird auf Rasen gespielt. Daran denken hier die Leute zuerst wenn du Hockey sagst. Also musst du das andere genauer betiteln und packst "Eis" davor.
Was die Regeln betrifft. Ja, sie haben andere als hier. Aber da ist die NHL icht die einzge Liga, denn wenn du genau hinguckst, hat jede Liga andere Regeln. In der KHL spielen sie anders als in der DEL und als in der NHL und als in der Elitserien und als in der NLA und als..... In den amerikanischen und kanadischen Junior-, College- und Amateurligen haben sie andere Regeln als in der NHL, teilweise näher an den europäischen Ligen dran. Der einzige einheitliche Unterschied zwischen Amerika und Europa/Asien ist die Größe des Eises. Da gibt auch jeder freiwilig zu, dass das eine sehr amerikanische Entscheidung war, um das Spiel schneller und spektakulärer zu machen.
Es ist nicht das Maß der Dinge, wie du eine Sportart in deiner Sprache nennst. Und vorallem ist der Sport deswegen nicht auf einmal scheiße woanders, nur weil sie ein anderes Wort dafür benutzen.
AERPELSCHLOT
Ich kenne Crimme. Und auch Glauchau. Meine Oma wohnt daneben. In Meerane, falls dir das auch was sagt. :wink:kidOhri, 24.10.2013 13:39 #

Ja sicher, da sind wir immer einkaufen gegangen und meine Gastgeber zum McDoof.
Das ist Humbug, weil das nichts mit Umbennen oder Amerikanisierung oder deinem eigenartigen Vergleich mit der Umbenennung von Basketball und Tennis in Handball zutun hat.
Bei denen gibt es Hockey und Field Hockey. Bei uns gibt es Hockey und Eishockey. Fällt dir was auf? Das hat einfach was mit Popularität zutun. Dort drüben haben sie dieses Spiel eben angefangen auf Eis zu spielen, was irgendwo in der Natur der Sache liegt. Wenn du Hockey sagst ohne ein "ice" davor zu setzen, weiß eh jeder, was du meinst. Die Unterscheidung und den Zusatz gibt es dann halt beim Field Hockey. Es ist halt das andere Hockey... das weniger populäre... das woran keiner als erstes denkt und was man deswegen genauer betiteln muss. Im übrigen ist Ice Hockey als Begriff nicht falsch und es bezeichnet auch genau das selbe. Es redet nur keiner so.
Bei uns ists genau andersrum. Hockey wird auf Rasen gespielt. Daran denken hier die Leute zuerst wenn du Hockey sagst. Also musst du das andere genauer betiteln und packst "Eis" davor.
Was die Regeln betrifft. Ja, sie haben andere als hier. Aber da ist die NHL icht die einzge Liga, denn wenn du genau hinguckst, hat jede Liga andere Regeln. In der KHL spielen sie anders als in der DEL und als in der NHL und als in der Elitserien und als in der NLA und als..... In den amerikanischen und kanadischen Junior-, College- und Amateurligen haben sie andere Regeln als in der NHL, teilweise näher an den europäischen Ligen dran. Der einzige einheitliche Unterschied zwischen Amerika und Europa/Asien ist die Größe des Eises. Da gibt auch jeder freiwilig zu, dass das eine sehr amerikanische Entscheidung war, um das Spiel schneller und spektakulärer zu machen.
Es ist nicht das Maß der Dinge, wie du eine Sportart in deiner Sprache nennst. Und vorallem ist der Sport deswegen nicht auf einmal scheiße woanders, nur weil sie ein anderes Wort dafür benutzen.


Das ist auch echt nicht der Hauptgrund, auch wenn das im Post vielleicht so rüberkam. Ich kann mit der amerikanischen Form von Profisport allgemein nix anfangen, wo Spieler und ganze Teams einfach mal so verkauft werden und die Leute das mehr als Investment sehen. Bei uns steckt im Fußball auch ne Menge Geld und es ist auch nicht mehr wie früher, wo es noch so ein Wort wie Vereinstreue gab, aber hinter dem großen Geld steckt immer noch ein Verein und kein Großinvestor und das soll bitteschön auch so bleiben.

Das mit der Feldgröße ist der Hauptgrund, worauf ich mich bei den unterschiedlichen Regeln beziehe. Ich mag dieses Gedränge nicht.

Zum Namen: Eishockey ist eine Abart vom klassischen Hockey. Ich denke, daß Eishockey in Deutschland auch populärer ist als Hockey. Hockey kommt genau einmal alle 4 Jahre im TV, das ist bei Eishockey schon anders. Trotzdem bleiben wir bei den klassischen Bezeichnungen. Das hat nix mit wer was wie wo gerne spielt zu tun, sondern damit, daß man alte Sportarten doch nicht einfach umbenennen kann, nur weil man grad ne eigene erfunden hat, die so ähnlich ist. Das ist bekloppt.
Amano
Als Kind hatte ich die NHL ´ne zeitlang verfolgt. Damals spielte ich noch bei Bad Tölz selbst und jeder von uns war automatisch NHL-Fan.
Als mein Dad sich Premiere zulegte war auch der Stanley Cup in meinem jährlichen Programm Bestandteil. Aber später wie bei Ärpel auch nur in der Zeit, als Krupp da aktiv war.

Ich werde diesen Thread aber sicherlich auch hin und wieder mitlesen. Freu mich schon auf Videos.

Wie sieht es da mit den "Ligen" aus? Spielen die Kanadier ´ne Lige und die USA und treten dann im Stanley Cup gegeneinander an?

Oder ist Kanada und USA vermischt?

Was sind die besten Mannschaften und welche Deutschen spielen da drüben z.Zt?
OneFingerSalute
Wer aus doof findet, dass in den nordamerikanischen Teams verkauft und umgesiedelt werden, der kann die DEL auch nicht ernsthaft verfolgen. Die Lizenz, mit der die Hannover Scorpions letzte Saison noch mitgespielt haben, liegt jetzt in Schwenningen. Und warum? Wegen der Kohle. Ist nicht nur in den Ländern von Ahornsirup und Hollywood so.

Im Übrigen mag ich die heftige Konmerzialisierung in der NHL auch nicht, aber die sportliche Darbietung ist oft einfach über jeden Zweifel erhaben.

@Amano: Der Cup des Lord Stanley ist der NHL-Pott, in der Liga spielen sechs Ahorn- und 24 Ami-Teams.

Zuletzt geändert von OneFingerSalute

AERPELSCHLOT
Wer aus doof findet, dass in den nordamerikanischen Teams verkauft und umgesiedelt werden, der kann die DEL auch nicht ernsthaft verfolgen. Die Lizenz, mit der die Hannover Scorpions letzte Saison noch mitgespielt haben, liegt jetzt in Schwenningen. Und warum? Wegen der Kohle. Ist nicht nur in den Ländern von Ahornsirup und Hollywood so.OneFingerSalute, 24.10.2013 14:14 #


Nö, auch ein Grund, weswegen ich die deutsche Liga auch nicht verfolge. Sowas ist grober Unfug. Die glauben doch nicht ernsthaft, daß die Hannover-Fans jetzt nach Schwenningen fahren oder Fans bleiben?
OneFingerSalute
Die Scorpions gibt's immerhin noch, sind jetzt in der dritten Liga und damit in einer Klasse mit den Hannover Indians.
pixiesa
Was ist denn "KHL"?
Ich würd mir tatsächlich gern mal so'n DEL Spiel geben.
Frankfurt is ja umme Ecke.
Hat sich leider bisher noch nicht ergeben.Go Ahead Eagle, 24.10.2013 12:25 #


Ich hab tatsächlich mal in den 80ern ein Viertelfinale DEG-Mannheim im alten Brehmstraßen Stadion gesehen. Hat mir selbst als KEC-Fan Spaß gemacht. Hauptsache die Mannheimer haben verloren. Die mochte ich nie.AERPELSCHLOT, 24.10.2013 12:34 #

:bigsmile: :cheers: ich trauere auch den alten Zeiten hinterher. Alleine schon dieses ständige Bespassen mit nerviger Mucke. Das ist schon schwer für die Fans zwischen dem ganzen Cheerleade-Gehampel und Werbeblabla mal ne Lücke für ihre Gesänge zu finden. Live tu ich mir das nicht mehr an. Die gute alte DEG ist eh tot.
Amano
@Amano: Der Cup des Lord Stanley ist der NHL-Pott, in der Liga spielen sechs Ahorn- und 24 Ami-Teams.OneFingerSalute, 24.10.2013 14:14 #


BuLi-mäßig jeder gegen jeden? Und wer kommt in die Playoffs?

Ich merk schon, ich weiß von früher gar nichts mehr :messer:
AERPELSCHLOT
Die Scorpions gibt's immerhin noch, sind jetzt in der dritten Liga und damit in einer Klasse mit den Hannover Indians.OneFingerSalute, 24.10.2013 14:19 #


Achso, ich dachte, die würden das ganze Team verkaufen. Also daß die Hannover Scorpions jetzt auf einmal Schwenninger Scorpions heißen und die meisten Spieler und Trainer usw. mitgenommen haben.
Einfach nur Lizenz fott ist ja was anderes. Im Prinzip gibts das in der Bundesliga ja auch. Erfüllst du die Vorgaben nicht mehr, ist die Lizenz weg (siehe Duisburg zuletzt). Da rückt dann ja auch ein anderer Verein nach, der sich sportlich sonst nicht qualifiziert hätte :hm: