Forum

Mattscheibe

Podcasts - gutes Gequassel

OneFingerSalute
Guck, jetzt haben wir ja doch einen Thread, da hole ich das einfach mal hier rüber:

Für Podcasts haben wir keinen Thread, oder? Ich habe mich mit dem Medium bis vor kurzem nicht so viel beschäftigt, deswegen weiß ich das grad gar nicht. Kommt jetzt hier rein.

Ich habe eine Empfehlung: Faking Hitler

Der Stern selbst, genauer gesagt einer seiner Autoren, rollt den Fall der gefälschten Hitler-Tagebücher auf. Sehr gut erzählt, schön süffisant zuweilen. Besonders spannend sind die Originalaufnahmen der Telefongespräche zwischen dem damals verantwortlichen Stern-Reporter und dem Fälscher Kujau, von denen reichlich zu hören ist. Nicht immer in toller Tonqualität, aber das tut der Sache keine Abbruch. Bisher sind fünf Folgen erschienen, die jeweils circa eine halbe Stunde dauern, zehn Folgen sollen es am Ende werden.OneFingerSalute, 07.02.2019 12:43 #
OneFingerSalute
Gerade in wenigen Tagen durchgehört:

Der talentierte Mr. Vossen

Neun viertel- bis halbstündige Folgen über einen speziellen Fall von Wirtschaftskriminalität: Der Spross eines früher mal bedeutenden Textilherstellers aus Gütersloh wird in London scheinbar zum Finanzgenie, produziert nebenbei Filme und haut irgendwann mit der großen Kohle seiner Freunde und Anleger einfach ab. Der Journalist Christoph Heinzle recherchiert die Geschichte akribisch nach. Ganz spannende Geschichte, in der aber relativ viele Wiederholungen irgendwann ein bisschen nerven. Die sind sicher sinnvoll für Leute, die den Podcast über mehrere Wochen und mit größeren Pausen hören, aber doof, wenn man das Ding an drei Tagen durchbringt. Trotzdem: Wer das Thema interessant findet, wird was davon haben. Spielt hauptsächlich in London, Zürich und Gütersloh.
schmirglie
Spielt hauptsächlich in London, Zürich und Gütersloh.OneFingerSalute, 11.02.2019 14:33 #

Was eine Liste. Die drei großen europäischen Weltstädte, quasi.
OneFingerSalute
Das "New York, Rio, Tokyo" des kleinen Mannes.
Colfax Road
in Sachen rundes Leder ziehe ich mir regelmäßig "Fussball MML" rein. Micky Beisenherz, Lucas Vogelsang und Maik Nöcker quatschen sich meistens am Montag oder Dienstag für ca. eine Stunde durch den vergangenen Spieltag und das übliche Randgeschehen. Beisenherz ist BVB-Fan, was mir natürlich entgegenkommt, die Bau... äh Bayern kriegen schön oft ihr Fett weg und auch sonst pendelt das ganze für mich angenehm zwischen Sachverstand und Quatschverstand.

Kann man sich über iTunes ziehen oder auch bei Soundcloud: https://soundcloud.com/fussballmml

Ansonsten bin ich jüngst auf "WIMAF - Wiedersehen macht Freude" gestoßen, Maria Lorenz und Nilz Bokelberg quasseln mit einem wechselnden Gast für 1 bis 2 Stunden über einen konkreten Film, der quasi von Anfang bis Ende fröhlich auseinander genommen und kommentiert wird. Manchmal etwas anstrengend, wenn alle 3 durcheinanderreden, aber durchaus unterhaltsam.

Ebenfalls über iTunes zu bekommen, Infos auch hier: https://wimaf.podigee.io/

Ach so, außerdem konsumier ich gerne Zeiglers Radio-Schnippsel, pro Spieltag so 2 bis 3 Minuten, taugen auch ganz gut für ne längere Autofahrt, wenn man so 30 Stück hintereinander packt :wink:

...uuuuund Dittsche kann man sich übrigens auch als Audio-Podcast über iTunes geben...
Olsen
Ich wollte gerade meckern, dass Itunes seit Wochen meinen Podcast nicht freischaltet, aber offensichtlich haben sie mich nur nicht informiert. :bigsmile:
DerBolzen
Also ich höre wenn es um Fußball geht regelmäßig den Rasenfunk, da wird der Spieltag auseinander genommen, immer mit wechselnden Gästen, Sportjournalisten oder Leute aus der Fanszene zum Beispiel.

Ansonsten Lutsch mich Rund und nenn´mich Bärbel, zumindest hieß der mal so. Hier unterhalten sich Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg (u.a. Autor für Hörspiele und Drehbücher) einmal im Monat über Filme, Serien und Spiele. Sehr kurzweilig :cheers:
Colfax Road
Also ich höre wenn es um Fußball geht regelmäßig den Rasenfunk, da wird der Spieltag auseinander genommen, immer mit wechselnden Gästen, Sportjournalisten oder Leute aus der Fanszene zum Beispiel.

Ansonsten Lutsch mich Rund und nenn´mich Bärbel, zumindest hieß der mal so. Hier unterhalten sich Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg (u.a. Autor für Hörspiele und Drehbücher) einmal im Monat über Filme, Serien und Spiele. Sehr kurzweilig :cheers:DerBolzen, 12.02.2019 09:45 #


https://straeterbenderstreberg.de/ :wink:
Colfax Road
und überhaupt: Torsten Sträter :bow::bow:
Olsen
Das höre ich auch gerne. Auch wenn die den grausigsten Filmgeschmack der Welt haben. Aber die drei zusammen sind einfach sehr unterhaltsam.
Chino1986
Also beim Thema Fußball und Blödsinn ist der FUMS-Podcast auch sehr zu empfehlen.
Baron von Quakenbrück
Das höre ich auch gerne. Auch wenn die den grausigsten Filmgeschmack der Welt haben. Aber die drei zusammen sind einfach sehr unterhaltsam.Olsen, 12.02.2019 11:06 #

Was einen Podcast mit Themenbezug Film schon fast wieder sinnlos macht. Da gefällt mir Kino+ von Rocket Beans TV deutlich besser.
OneFingerSalute
Ich höre mich gerade durch Bilals Weg in den Terror. Bin kein Fan des Sprechers, aber seine Rechercheleistung als Reporter ist schon enorm. Er erzählt anhand der Geschichte des Hamburger Jung' Florent/Bilal, wie junge Moslems aus Deutschland in die Kriegswirren des IS geraten (konnten). Besonders intensiv wird's dann, wenn die Audiomemos vorkommen, die Bilal seinen alten Freunden geschickt hat, nachdem er im "Kalifat" angekommen war. Empfehlenswert, wenn die Spreche nicht zu sehr nervt - bei mir war es einige Male nah dran.
Go Ahead Eagle
Hab gestern mal den ein oder anderen oben erwähnten Fußball-Podcast getestet (Fums und MML weiß ich noch).
Das war mir alles irgendwie nix. Ich weiß auch nicht genau was ich erwartet habe, oder wie ich es gerne hätte.
phil24
den ein oder anderen hockey podcast höre ich mir regelmässig an.. 31 thoughts mit jeff marek und elliotte friedman bietet öfters gute interviews (kürzlich zb mit peter forsberg) und gute gespräche und analysen rund um das aktuelle geschehen in der nhl..

wenn sie einen guten gast haben, wie in der aktuellen folge mit steven stamkos, auch ganz gerne mal die spittin chiclets. das ist dann mehr der legere hockey talk unter nhl spielern.
OneFingerSalute
Ist "31 Thoughts" wirklich das, was der Titel besagt? Also immer 31 Gedanken / Stichpunkte zum aktuellen Geschehen?
phil24
beim podcast nicht, aber friedman hat noch eine kolumne selbigen namens und dort ist das der fall.
OneFingerSalute
Cool, danke.
OneFingerSalute
Höre aktuell Caliphate. Es geht um eine Journalistin der NY Times, die verstehen will, wie der IS tickt, wie er Leute anheuert, was diese Leute motiviert. Krasses Ding. Rukmini Callimachi ist im positiven Reportersinn irre: Sie ist so dermaßen vor Ort, was Isis angeht, sie stürmt direkt nach der Befreiung von Gebäuden durch das Militär gleich hinter der Front in ehemalige IS-Quartiere, sammelt deren Dokumente und Festplatten ein und wertet den Kram aus. Außerdem hat sie nach vielen frustrierenden Interviews mit ehemaligen IS-Kämpfern, die ihr immer erzählt haben, sie hätten als Übersetzer, Köche oder so mitgemacht und niemals aktiv an Gewalttaten mitgewirkt, einen Kanadier gefunden, der seine eigenen Morde einräumt und tatsächlich ehrlich mit ihr sprechen will. Der Podcast führt in eine krasse, kranke Welt und ist teilweise schwer auszuhalten, weil die Geschichte halt dahin geht, wo es wirklich wehtut. Beeindruckend recherchiert, beeindruckend produziert, aber wirklich nix, um abends noch ein bisschen was zum Einschlafen zu hören.
Colfax Road
Für Podcasts haben wir keinen Thread, oder? Ich habe mich mit dem Medium bis vor kurzem nicht so viel beschäftigt, deswegen weiß ich das grad gar nicht. Kommt jetzt hier rein.

Ich habe eine Empfehlung: Faking Hitler

Der Stern selbst, genauer gesagt einer seiner Autoren, rollt den Fall der gefälschten Hitler-Tagebücher auf. Sehr gut erzählt, schön süffisant zuweilen. Besonders spannend sind die Originalaufnahmen der Telefongespräche zwischen dem damals verantwortlichen Stern-Reporter und dem Fälscher Kujau, von denen reichlich zu hören ist. Nicht immer in toller Tonqualität, aber das tut der Sache keine Abbruch. Bisher sind fünf Folgen erschienen, die jeweils circa eine halbe Stunde dauern, zehn Folgen sollen es am Ende werden.OneFingerSalute, 07.02.2019 12:43 #


Faking Hitler ist äußerst kurzweilig - macht Laune, sich dieses unfassbare Kapitel der Mediengeschichte so nochmal erzählen zu lassen. "Conny...was is los...Oaaaahh.." :bigsmile: