Forum

Musik

der "progrock-thread"

-pmh-
ORPHANED LANDpixiesa, 11.08.2010 19:48



hab den doppeldecker "mabool" zuhause, aber danach die band (wie so vieles aus dem härteren bereich ) aus den augen verloren ...
-pmh-
meine Frage an dich: Welches Album von Gazpacho würdest du meinen Eltern empfehlen? :tongue:puffel, 11.08.2010 15:14



also auf a-ha wär ich nie gekommen .... die letzten 3 alben ("tick tock" / "night" / "firebird") sind aber allesamt empfehlenswert - egal für welches alter auch immer ;)
puffel
meine Frage an dich: Welches Album von Gazpacho würdest du meinen Eltern empfehlen? :tongue:puffel, 11.08.2010 15:14



also auf a-ha wär ich nie gekommen .... die letzten 3 alben ("tick tock" / "night" / "firebird") sind aber allesamt empfehlenswert - egal für welches alter auch immer ;)-pmh-, 11.08.2010 21:42

Ich bedanke mich.
-pmh-
weil in der aktuellen ausgabe eine dvd-kritik drinnen ist: rush ... mit denen hab ich nie was anfangen können. technisch 1a, aber mich berührts nicht die spur. oder gibts vll. EIN werk, welches man unbedingt haben sollte ?
OLSEN
Schwierig, gibt einfach zu viele Phasen der Band. Wenn du klassischen Prog/Artrock willst, dann probier es mit "Hemispheres" oder "Moving Pictures". Die 80er sind für meinen Geschmack zu vernachlässigen, zu viele schlimme Arrangements in eigentlich guten Songs. Und seit den 90ern spielen sie ihre eigene Art von Rockmusik, die mit Prog nichts mehr zu tun hat (über die Schwammigkeit dieses Begriffs müssen wir nicht diskutieren, denke ich). Mein Einstiegsalbum lag in dieser Zeit, "Roll The Bones" war das. Finde ich immer noch super, wird von der Mehrzahl der Rush-Fans aber nicht so gerne gemocht.

Unterhaltsamer Thread übrigens, mit genau dem Inhalt, den ich erwartet hatte. Diese Progdiskussionen verlaufen immer gleich. :bigsmile:
davematthews89
Gebe auch mal meinen Senf dazu. :wink:

Als erstes Mal zu erwähnen, auch wenn nicht zwingen Prog Rock, aber der Inbegriff von experimenteler Musik: Frank Zappa


Die grossen Prog Götter wurden anscheinend noch nicht ganz erwähnt. Dies wären:

King Crimson, Yes, Van Der Graaf Generator, Gentle Giant, Jethro Tull und Pink Floyd. Auch zu erwähnen: Eloy und Aphrodite's Child. ("666" ist ganz grosses Kino)

Nicht so mein Geschmack, aber auch grosse Namen aus dem Prog Rock Bereich: Genesis, Emerson, Lake and Palmer oder Supertramp.


Aus den 00er Jahren gibt auch ein paar grossartige Prog Rock/Metal/Pop/Jazz Bands:

Mars Volta, Fantomas, The Tangent (Retro Prog, wärmstens zu empfehlen), Mastodon, Porcupine Tree, Jaga Jazzist (gewissermassen auch Prog Rock/Jazz), Emanuel & The Fear (Entdeckung des Jahres), The Sound Of Animals Fighting, Circa Survive, L'Enfance Rouge, Motorpsycho, Melt Banana, Mute Math (Prog Pop), TOOL, A Perfect Circle, Butterfly Effect, We Insist! und Tubelord.
davematthews89
weil in der aktuellen ausgabe eine dvd-kritik drinnen ist: rush ... mit denen hab ich nie was anfangen können. technisch 1a, aber mich berührts nicht die spur. oder gibts vll. EIN werk, welches man unbedingt haben sollte ?-pmh-, 15.08.2010 10:21


Geht mir ähnlich. Ich hatte nie das Bedürfniss, mir eine Rush Platte zuzulegen. Aber ich glaube die eine Platte mit "YYZ" und "Tom Sayer" sollte man schon sein eigen nennen. Sonst kenne ich mich zu wenig aus den den Herren von Rush.
davematthews89
da es ja mittlerweile unüberschaubare mengen an bands gibt wär ich für ein paar tipps dankbar. kenne zwar schon sehr viele, aber da gibts ja wohl sicher noch abertausende die eine erwähnung wert wären ...


hier ein kleine auswahl an bands, die bei mir gerne & desöfteren gehört werden :

the pineapple thief
marillion
porcupine tree
gazpacho
amplifier
devin townsend
the mars volta
oceansize
no-man
king crimson
pink floyd
rpwl
tool
anekdoten
opeth
pain of salvation
a perfect circle
deus-pmh-, 27.06.2010 11:23


dEUS würde ich nicht als Prog Rock bezeichnen. Vielleicht in ihrer frühen Phase, das war aber eher experimentele Alternative Musik.

Mit Marillion werde ich einfach nicht warm. Als Prog Rock Liebhaber sollte man ja eigentlich "das eine Album" haben, aber bei mir löst nur langweile aus.

Aber sonst kann ich dir nur zu stimmen: Mars Volta, Floyd, Crimson, Circle, TOOl, Porcupine und Oceansize alles sehr geile Bands.
davematthews89
3
Minus The Bear
31knots
kaddisfly
Damiera
Fair To Midland
Junius
Klimt 1918
Pure Reason Revolution

:smile:Big Exit, 27.06.2010 11:40


Kenne vom Namen her gerade mal Minus The Bear und Fair To Midland. Mach mich mal schlau.
davematthews89
ich steh total auf Can.. auch wenn die eher zum Krautrock gezählt werden.
Platten wie "Monster Movie" oder "Tago Mago" sind echte Klassiker :bow:lairadedios, 27.06.2010 11:47


Can ist mir teilweise fasst zu eintönig. Versteh mich nicht falsch, tolle Ideen, aber mir fehlt teilweise der Moment, indem das ganze auf einmal umkippt. Der Titelsong von dem deutschsprachigen Film "Das Glückspiel" (oder so ähnlich) ist fantastisch.
davematthews89
rush - hold your fire
spocks beard - the light
neal morse - ?

der eigentliche (und viel gescholtene) prog ist tot. genesis, yes, gentle giant. allesamt zeitlos und damit von bleibendem wert. progressiv bedeutet fortschrittlich. für damalige zeit, war ein platte wie close to the edge, oder foxtrott unerhört. wenn heute manche bands versuchen, die alte suppe wieder aufzuwärmen, hat das mit prog soviel zu tun wie ostern mit nem schokonikolaus. ein musikalisches stilmittel ist noch keine musikrichtung. wenn bands immer wieder pink floyd verwurschten, oder ab und an nen krummen takt einbauen und über das griffbrett dudeln, ist das lobenswert aber gesichts- und einfallslos und nicht das was prog ausmacht. da ist björk, hans werner henze, autechre und haindling mehr prog als riverside, spocks beard, dream theater, pineapple thief, ayreon etc. die marke prog, verkauft sich wieder gut. deshalb taucht das wörtchen prog jetzt überall auf. eine cleane gitarre, begabte musiker und melancholische klanglandschaften machen noch keinen frühling, äh prog. vielleicht ist prog jetzt das, was der grunge vor 18 jahren war: punk rock der sich erst als grunge gut verkauft hat. und prog? trauriger rock mit tüchtigen musikern klingt doof, emo ist schon besetzt, prog. passt. na dann, pro(g)st.doomraupe, 28.06.2010 08:21



eine wahre Prog Rock Band gibt's noch: The Tangent. Retro Prog vom feinsten.
thegauntlet
Schwierig, gibt einfach zu viele Phasen der Band. Wenn du klassischen Prog/Artrock willst, dann probier es mit "Hemispheres" oder "Moving Pictures". Die 80er sind für meinen Geschmack zu vernachlässigen, zu viele schlimme Arrangements in eigentlich guten Songs. Und seit den 90ern spielen sie ihre eigene Art von Rockmusik, die mit Prog nichts mehr zu tun hat (über die Schwammigkeit dieses Begriffs müssen wir nicht diskutieren, denke ich). Mein Einstiegsalbum lag in dieser Zeit, "Roll The Bones" war das. Finde ich immer noch super, wird von der Mehrzahl der Rush-Fans aber nicht so gerne gemocht.OLSEN, 24.08.2010 14:47


Roll the bones is Hammer. Genau wie Counterparts.
Go Ahead Eagle
Schwierig, gibt einfach zu viele Phasen der Band. Wenn du klassischen Prog/Artrock willst, dann probier es mit "Hemispheres" oder "Moving Pictures". Die 80er sind für meinen Geschmack zu vernachlässigen, zu viele schlimme Arrangements in eigentlich guten Songs. Und seit den 90ern spielen sie ihre eigene Art von Rockmusik, die mit Prog nichts mehr zu tun hat (über die Schwammigkeit dieses Begriffs müssen wir nicht diskutieren, denke ich). Mein Einstiegsalbum lag in dieser Zeit, "Roll The Bones" war das. Finde ich immer noch super, wird von der Mehrzahl der Rush-Fans aber nicht so gerne gemocht.OLSEN, 24.08.2010 14:47


Roll the bones is Hammer. Genau wie Counterparts.thegauntlet, 24.08.2010 15:52


Was ist denn mit Retrospective I, II und III?
Wäre doch eigentlich der perfekte Einstieg ins Gesamtwerk, oder etwa nicht?!
OLSEN
Kann man sicher nicht viel falsch machen. Rush ist auch eine Band, deren Songs für sich alleine funktionieren und nicht den Albumkontext brauchen.

@ gauntlet:
"Counterparts" habe ich mich gar nicht getraut zu nennen, die gefällt vielen Leuten ja auch nicht. Finde ich ebenfalls super. Aber mir gefällt sowieso fast alles von Rush. Die "Vapor Trails" ist nicht so ganz mein Fall, sind aber auch ein paar gute Nummern drauf.
-pmh-
ok, danke für die rush-tipps ... werds mal mit "roll the bones" versuchen. fürs erste.
thegauntlet
Roll the bones is Hammer. Genau wie Counterparts.Go Ahead Eagle, 24.08.2010 16:13


Was ist denn mit Retrospective I, II und III?
Wäre doch eigentlich der perfekte Einstieg ins Gesamtwerk, oder etwa nicht?![/quote]

Logo, absolut. Vor allem bei den frühen Sachen, wo die "Hits" etwas mehr rausstechen als die Gesamtalben.

Kann man sicher nicht viel falsch machen. Rush ist auch eine Band, deren Songs für sich alleine funktionieren und nicht den Albumkontext brauchen.

@ gauntlet:
"Counterparts" habe ich mich gar nicht getraut zu nennen, die gefällt vielen Leuten ja auch nicht. Finde ich ebenfalls super. Aber mir gefällt sowieso fast alles von Rush. Die "Vapor Trails" ist nicht so ganz mein Fall, sind aber auch ein paar gute Nummern drauf.OLSEN, 24.08.2010 17:23


Echt, Counterparts? Das wusste ich gar nicht. Das war nämlich mein Erstling, nachdem ich '94 ein Video auf MTV gesehen hatte und endlich mal Musik mit dem herumgeisternden Namen verbinden konnte. Hab dann "Roll The Bones" gekauft und mich rückwarts gearbeitet bis '96 die "Test for Echo" rauskam. Inzwischen hab ich alles und finds auch alles super
OLSEN
Ja, bei mir ist das so ähnlich gelaufen. Nach "Roll The Bones" aber erst mal auf "Counterparts" gewartet, dann halt "Test For Echo". Von der war ich damals enttäuscht, heute mag ich sie gerne. Deshalb erstmal keine weiteren Rush-Platten, irgendwann dann mit "Exit Stage Left" weitergemacht und festgestellt, warum die Band überhaupt in die Prog-Ecke gestellt wird.

Übrigens, die Rush-Doku "Beyond The Lighted Stage", die jetzt auf DVD zu haben ist, ist ganz gut geworden.
thegauntlet
Übrigens, die Rush-Doku "Beyond The Lighted Stage", die jetzt auf DVD zu haben ist, ist ganz gut geworden.OLSEN, 25.08.2010 02:14


Werd ich mir früher oder später auf jeden Fall besorgen :smile:
doomraupe
hold your fire
signals
power windows
grace under pressure
und auch test for echo, sind meine lieblings rush ohrenschmeichler, aber der rest ist mindestens genauso überzeugend (bis auf das debüt...), und auch vapor trails, ja ja :)
der_acki
als ich die tage meine cd-stapel durchstöberte, entdeckte ich, dass ich stolzer besitzer der cd "Supernatural Birth Machine" (1996) von Cathedral bin. die hatte ich vor ein paar jahren gebraucht gekauft, nie gehört und dann vergessen.
jetzt bin ich dankbar für diese entdeckung. cathedral bieten metal mit prog- und stoner-elementen. die letzten beiden cathedral-werke "The Garden Of Unearthly Delights" (2005) und "The Guessing Game" (2010) liegen jetzt in meinem warenkorb.