Forum

Musik

VISIONS-Mixtapes - NUR für Bilder, Tracklisten & Kritiken!

etienoir
die bilder von dem schmucken mixtape vom drunken fehlten bei mir noch:



gulinthalid
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Name hammer keinen, Motto für mich auch nicht erkennbar. Ein reines Download-Album, daher auch keine Bilder. Genug Raum, sich auf die Musik konzentrieren zu können.

01. Arcane Roots - If Nothing Moves, Nothing Breaks
Knallt nach anfänglichen Pianos gut los. Hab mich bislang mit der Band nicht beschäftigt; sollte ich vielleicht mal. Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Stimme mag.. Zumindest ohne 'Distortion' mag ich sie glaubich nicht so. Trotzdem gelungener Einstand.
8/12

02. Nevermen - Non Babylon
Harter Stilbruch. Aber Spannend. Bisschen Wechsel-(Sprech-)Gesang. Gewöhnungsbedürftig, aber der Kopf nickt. Wenn man den Gesang wegnimmt, hat es was von Elbow, mit bisschen mehr Kante vielleicht. Hätte ich aber im Kontext von Vorgänger und Nachfolger zumindest an der Position so nicht eingebaut.
7/12

03. Sikth - Phillistine Philosophies
LIKE! Klingt bisschen wie ne Mischung aus Disillusion, Dream Theater und Tesseract. Gefällt mir sehr gut! Schönes progressives Metallbrett. Kommt auf die MUSS-Liste!
11/12

04. Violet Cold - La Petite Mort
Der Anfang verspricht mehr als der Song letztlich einhält. Wenig Dynamik beim Shouter, das mag ich nicht. Die Art wie der Song gemischt ist mag ich auch nicht. Die Gitarren und Synthies verschwimmen zu so ner wabbeligen nicht greifbaren Masse. Ebenso wenig gefällt mir das Speedmetal Schlagzeug. Hat Potenzial, der Song, hätte man mehr draus machen können.
3/12

05. Enter Shikari - Radiate
Sehr schön! Abwechslungsreich, kraftvoll und dynamisch! Und eingängig. Will man gern direkt nochmal hören. Da stimmt so ziemlich alles.
11/12

06. Cult Leader - A Good Life
Jetzt wird's doomig. Zum Vorgänger eher antizyklisch, keine Dynamik, muss aber auch bei dem Stil so. Feines Gitarren-Arrangement. Zum Ende hin sehr an Blindead erinnernd. Find ich gut.
8/12

07. Gunship - Tech Noir
Der SongName ist Programm, Synthies und 80er Jahre Drums. Eww, dachte ich erst, aber der Song ist echt gut!
9/12

08. The Wonder Years - Cigarettes And Saints
Hm. Joa. Mit dieser Art von Balladen kann ich irgendwie nix anfangen. Die ist mir zu belanglos, da fehlt mir das Besondere irgendwie. Nicht wirklich schlecht, aber gut irgendwie auch nicht.
6/12

09. Foxing - Eiffel
Mit Postrock kann man bei mir fast immer punkten, auch wenn es mal ne Zeit gab, wo ich das Gefühl hatte, dass das alles irgendwie gleich klingt. Aber ich mag die Stimmung einfach, die bei solchen Songs rüber kommt. Gute Stimme auch, klingt ein klein bisschen ähnlich dredg.
9/12

10. Wild Throne - Lone Lust
Läuft. Klingt gefällig, aber bleibt nicht nachhaltig hängen.
6/12

11. Puscifer - The Remedy
Mit Puscifer macht man nix verkehrt. Gefällt mir durch die Bank, was der Kerl macht. Das Album hab ich noch nicht so oft gehört. Sollte ich mal wieder tun. (Ist das eigentlich immer noch Milla Jovovich, die weibliche Stimme? Ja, oder?)
10/12

12. Radiohead - Spectre
Hart an der Grenze zu schwülstig. Aber wer mich kennt, weiß, dass mir genau das sehr gefällt. Von welchem Album ist das? Sehr gut!
11/12

13. Dance Gavin Dance - Pussy Vultures
Hm, eigentlich nicht schlecht.. Aber mit diesem Stil kann ich einfach nicht viel anfangen. Und noch vom Eindruck des Vorgängers gefangen, ist das Stück leider blass.
4/12 Jaa, okay, so schlecht ist der Song nicht.
6/12

14. Bloc Party - Different Drugs
Der Song mit dem Vorgänger vertauscht. Wäre glaube ich besser gekommen, vom Gefühl her. Kann ich grad gar nicht beschreiben, warum ich den Song ganz gut finde. Hat ne angenehme Harmonik und ist breit im Klang, ohne überladen zu sein. Schönes Stück!
9/12

15. King 810 - Eyes
Als ich die Trackliste las, hab ich gedacht, jetzt kommt wieder ein Knaller. Wusste gar nicht, dass die auch so ruhige Sachen können. Und gar nicht mal schlecht. Aber man spürt richtig, wie es da brodelt und kurz davor ist zu eskalieren.
9/12

16. TesseracT - Hexes
Ja. Einfach ja.
11/12

17. Icarus The Owl - Werewolf Tea Party (Who Invited Valerie Boone?)
MMMh... Wieder ein Übergang, den ich eher unglücklich finde, sowohl technisch als auch was die unterschiedliche Stimmung der Songs angeht. Aber nach den ersten Takten, wenn die Bauchschmerzen von dem Crossfade weg sind, ist auch das ein recht guter Song.
7/12

18. Sleigh Bells - Rill Rill
Erste Frau an den Main Vocals, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Bricht auch ein wenig aus, stilistisch, aber ein angenehmer und vor allem optimistischer Schluss für das Tape.
8/12

Fazit
Wenig was ich vorher kannte, und trotzdem viel was mir gefällt. Mission accomplished, würde ich sagen. Hat seine Aufs uns Abs, aber alles in allem doch sehr gelungen. Da sehe ich gern über die Verspätung hinweg, wenn dann am Ende sowas kommt. Über ein Stück Hardware mit Artwork hätte ich mich auch gefreut, weil ich sowas einfach spannend finde. Aber ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache, sowas gut zu machen, geht mir selbst da ja genauso. Von daher will ich da jetzt auch nicht unnötig meckern. Also, mir gefällt's. Gerne wieder! :cheers:
9/12
Fennegk
Licht/Schatten
Zu meine Schande muss ich gestehen, dass ich den Titel und damit auch die Aufteilung und Zuordnung (noch) nicht wirklich umrissen habe: Jedenfalls empfinde ich den "Licht"-Teil nicht als zwingend heller als den "Schatten"-Teil - oder aber das ist irgendwie in dem Sinne gemeint, dass dem Mixtaper die ersten vier Tracks fein zusagen, während die anderen abstinken?
Wie dem jedoch auch sei, mir hat's gefallen und da drängen sich direkt zwei Eindrücke auf: 1) Die Leute hier wissen, wie's geht und was gefällt; 2) mein Fächer ist relativ breit.
"Finland" geht immer und als Opener erst recht. Überhaupt liegt mir der lichte Teil noch etwas mehr als der schattige, doch liegt der in eher einem lichten Schatten.
Um sodann auch anschließend bei diesem Helligkeitsding zu bleiben: Der Mix als solcher hat gemeinhin eher eine graue Bewölktheit überm Haupte, was ihm durchaus steht und wiederum nicht mit Dsternus gleichzusetzen ist. Passt stimmungskonzeptionell gut zu "Sometimes I Feel Blue".
Wertung: 9/12

VisMix5Guli
Ein überraschend songdienlicher Onetracker ist unterdessen Powdies Beitrag zur 2016er Runde. Zumindest im Vergleich zu Peters und Islandias Beiträgen, was aber hier auch kein Negativum ist, denn: Es passt schlichtweg.
Die Übergänge sind gekonnt, das Format also passend, aber nicht zwingend; man wird öfter mal angeschrieen und überhaupt klingt die zusammenstellung sehr nach dem Heftdach, unter dem wir uns hier zu treffen vermögen.
Da es keinen Titel gibt, gibt's auch kein Konzept oder dessen Umsetzung/Entsprechung zu eruieren, also setze ich einfach die Freude an der Sache namens Mixtaping voraus.
Wertung: 8/12

Visions Mixtape Club VI: Bass
Da macht dieses Tape seinem Namen alle Ehren: Der Opener gibt skitwise glatt das Motto vor, der Bass als solcher nimmt die Hauptrolle ein.
Woran das Ergebnis etwas krankt ist jedoch, dass sich der wohlgeliebte Flow im Verlauf der guten 80 Minuten nicht so ganz einstellen mag - es klingt am Ende eben eher nach technisch definierter Compilation. Das wiederum ist nicht über Gebühr ein Manko, "nur" eben ein bisschen schade.
Wertung: 8/12

---

Nachträge zu:
Soundtrack To Your Escape - Wertung: 10/12
Schwarz - Wertung: 11/12
Sometimes I Feel Blue - Wertung: 8/12
Harry Gant
Visions Mixtape - Mein Leben

Ein höchst persönliches Tape das den Musikalischen Werdegang des Erstellers wiederzeichnet. Von dem Kinderzimmer bis zum Herrenzimmer sozusagen.
Angefangen mit den ersten Popliebeleien über den Einfluss der Brüder bis zu den Lebens veränderten Alben ist alles mit dabei.
Die Musik möchte ich heute nicht rezensieren, dafür ist die Nummer zu persönlich und die Songs auch zu bekannt. Es war aber ein wilder Ritt durch die Genres der mir hier geschenkt wurde.

Hier noch die Bilder.









Sehr schön auch das Booklet mit einer kleinen Erklärung zu jedem einzelnen Song.
etienoir
ein freak von einem mixtape - visions mixtape-club für etienoir 2017

01 puscifer - undertaker (spanish fly mix)
02 clutch - metroliner special
03 deftones - lovers
04 cave in - retina sees rewind
05 shellac - watch song
06 manchester orchestra - shake it out
07 post war glamour girls - everyone belongs to everyone
08 clinic - the second line
09 radiohead - these are my twisted words
10 tv on the radio - dreams
11 blk jks - banna ba modimo
12 lird van goles - united kerosin
13 grinderman - no pussy blues
14 health - crusher
15 holy fuck - red lights
16 planningtorock - the breaks
17 xiu xiu - dear god, i hate myself
Fennegk
Und bildlich?
gulinthalid
Fennegk
So, ich hab' also auch so ein Doppel-CD-Biest von einem Tape bekommen (und bitte vorweg um Entschuldigung für die mauere Bildqualität):






01. Soundgarden - Zero Chance
02. Amplifier - One Great Summer
03. Vessels - Two Words And A Gesture
04. The Appleseed Cast - Three Rivers
05. Cog - Four Walls
06. Ayreon - Day Five: Voices
07. Dire Straits - Six Blade Knife
08. Atomic Rooster - Seven Lonely Streets
09. ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Eight Days Of Hell
10. Nine Stones Close - One Eye On The Sunrise
11. Beach House - Ten Mile Stereo
-
12. Pearl Jam - Even Flow
13. Nine Inch Nails - The Day The World Went Away
14. OneSideZero - Eight
15. Saosin - Eight
16. Explosions In The Sky - Six Days At The Bottom Of The Ocean
17. Five Finger Death Punch - Can't Heal You
18. Nevermore - Inside Four Walls
19. Jane's Addiction - Three Days
20. Tool - Forty Six & 2
21. Tesseract - Concealing Fate Part One: Acceptance
22. Periphery - 13 Mile Zero

---Edit---

Zur mauen Bildqualität: Auf'm Handy nicht ganz so schlimm... schon schön, wenn ein kleineres Display hier 'nem Bildschirm die Show stiehlt.

Zuletzt geändert von Fennegk

FaithAndHope
"The Hippie Tape"



Fennegk
[TEN] Pearl Jam.- Even Flow 9/12
[NINE] Nine Inch Nails.- The Day The World Went Away 10/12
[EIGHT] OneSideZero.- Eight 6/12
[SEVEN] Saosin.- Seven Years 5/12
[SIX] Explosions In The Sky.- Six Days At The Bottom Of The Ocean 7/12
[FIVE] Five Finger Death Punch.- Can't Heal You 5/12
[FOUR] Nevermore.- Inside Four Walls 3/12
[THREE] Jane's Addiction.- Three Days 7/12
[TWO] Tool.- Fourty Six & 2 10/12
[ONE] Tesseract.- Concealing Fate Part One: Acceptance 6/12
[ZERO] Periphery.- 13 Mile Zero 6/12
---
Erste Hälfte, "richtige" Hälfte - morgen dann die quasi B- wie Bonus-Seite.
Nun, das Konzept ist durchaus fancy (finde die Ziffer bei Band/Album/Song) und macht Laune - in der Umsetzung allerdings fehlt (dadurch?) ein wenig der immer wieder gern gewollte Flow eines Mixtapes bzw. leider hier halt die Übergänge ein wenig. Damit bleibt alles an den Songs hängen...
...denen möchte ich ihre Qualitäten auch nicht absprechen und nochmals betonen, dass mein Geschmack/meine Aufnahmefähigkeit echt 'ne breite Sache ist, aber hier ist schon manches dabei, das ich vor zehn Jahren noch versucht hätte, heute aber - eher nicht (daher auch die für mich eher unwürdigen Einzelwertungen).
Das jedenfalls ist mein Ersteindruck, morgen wird hoch gezählt und anschließend gewertet; für sich jedenfalls stünde das "Tape" damit mittelschwanger da.

Zuletzt geändert von Fennegk

mcpete
Nun die Bilder zum Mixtape, dass ich von Fennegk erhalten habe:
In Between Of Sounds To Hear



Auf der Rückseite des schönen Covers (in 7" Größe) sind die Titel, die Künstler sind darunter aber schwer erkennbar. Sicherlich so angedacht.
Auf dem Umschlag wird noch mit "get One more" angedeutet, dass es mehr gibt? Evtl. ein verstecktes Rätsel? Darum die Zahlen auf der CD? Man wird sehen ...

Zuletzt geändert von mcpete

mcpete
In Between Of Sounds To Hear (Tracklist) von Fennegk
Spidergawd - Empty Rooms
Beach Slang - Future Mixtape For The Art Kids
The Armed - Forever Scum
Netherlands - L.M.M.
Fuzziebär - Katapult
Mother Tongue - CRMBL
Mastodon - Word To The Wise
Raketkanon - Florent
Old Man Gloom - Deserts In Your Eyes
The Moth Gatherer - This Providence Of Bones
The Old Wind - I'm Dead
Giraffe Tongue Orchestra - Blood Moon
The Black Keys - Little Black Submarine
God Damn - It's A Pity
David Bowie - Bring Me The Disco King
Fennegk
[ZERO] Soundgarden.- Zero Chance 8/12
[ONE] Amplifier.- One Great Summer 12/12
[TWO] Vessels.- Two Words And A Gesture 7/12
[THREE] The Appleseed Cast.- Three Rivers 8/12
[FOUR] Cog.- Four Walls 7/12
[FIVE] Ayreon.- Day Five: Voices 7/12
[SIX] Dire Straits.- Six Blade Knife 5/12
[SEVEN] Atomic Rooster.- Seven Lonely Streets 8/12
[EIGHT] ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead.- Eight Days Of Hell 7/12
[NINE] Nine Stones Close.- One Eye On The Sunrise 8/12
[TEN] Beach House.- Ten Mile Stereo 4/12
---
Der zweite Teil, der fast nicht geschehen wäre, scheint doch tatsächlich der bessere zu sein... Ayreon jedenfalls - um sich eher klassischer Sache anzunehmen - machen ja richtiggehend Spaß.
Wie also richtig gemutmaßt, ist hier mehr für mich dabei bzw. fallen die Einzelwertungen besser aus. Die Flow-Problematik bleibt, aber das gestand auch Guli ein. Ich muss aber sagen: Es ist wie mit den Kindern - zwei (Junge und Mädchen) waren ja schon ein guter Wurf, aber nienienie würde ich #3 aus der Gleichung nehmen.
Betrachtet man das also als pickevolle Doppel-CD-Compilation durch den Guli-Garten mit 'nem neckischen Zählsystem und 'ner echt tollen, ausgesprochen respektablen Bastelleistung, wird's rund.
Also rund von einer 7/12 nur für den "Countdown" hin zu einer 8-9/12 inklusive "Countup" - weil's ja doch dazu gehört - und Packaging.
Danke, Guli!
Amano
hier Fotos von dem Mixtape in meinem Briefkasten:




leider keine Playlist dabei und iTunes erkannte keinen Song. Kann hier also noch nichts diesbezüglich posten.
Fennegk
Wieder so 'ne feine Bastelbombe!
Amano
So, Faith hatte noch angeboten mir eine Playlist zukommen zu lassen ich ließ mich aber auf das Experiment ein, bei jedem Song überrascht zu werden.
Sie meinte auch noch, dass sie davon ausgehe ich würde eh alle kennen - gut dass sie damit keinen Druck aufbaut :wink:

um auch euch ein bißchen das Gefühl zu vermitteln, wie es mir beim Hören ging, verzichte ich ebenfalls auf Nennung der Titel zu Beginn jeder Einzelkritik (und Fettschreibung innerhalb des Textes):

1.
es geht offensichtlich mit HipHop los (ich dachte das Cover wäre ein Ablenkungsmanöver). Den ersten Song erkenne ich gleich: Deichkind - Bon Voyage.
Es geht also mit Deutschrap los und zwar mit einem absolut geilem Teil. Deichkind aus der Zeit, als sie noch nicht abgespaceten Tans-Bums produzierten.
Faith, damit hast du mich schon :cool:
11/12

2.
ok - es bleibt beim Deutschrap und es folgt Fantas erster (und einziger?) Nummer 1 Hit - sie ist weg. Was bei diesem Rap-Perlchen völlig untergeht sind die teilweise echt coolen Reime, die Hausmarke da raushaut. Von den Dreien hat er eh den besten Flow (aber nicht die besten Texte).
Dieses Lied (zusammen mit Tag am Meer und Caspers Blut sehen) habe ich meiner Tochter immer beim Wickeln vorgerappt (sie wurde gewickelt, nicht ich - wollte ich nur mal feststellen).
8/12

3.
oh - englisches Sample - sagt mir gar nichts. Ach, jetzt der kommt der Beat und ist klar als deutsche Produktion erkennbar. Wer rappt wohl? BAMM - Dende mit einem der größten (und besten) Deutschrap-Songs aller Zeiten! YEAH!
Ich kenne tatsächlich nur die Videoversion, deshalb hab ich's wohl nicht gleich erkannt. GROß-AR-TIG! Wobei ich zugegeben seine Solo-Sachen lieber mag, als die Eins Zwo Songs. Der hier steht natürlich über den Dingen.
12/12

4.
Wer ist das jetzt? Sagt mir erstmal auch nichts. Ah - jetzt kommt der Rap-Part und schon ist es klar: Blumentopf!
Ich muss hier gestehen - ich mag ihre Flows nicht. Zu gymnasiumhaft und immer irgendwie zu "geplant". Ist mir zu wenig Herz. Ihre Musikmaschine bleibt allerdings unfickbar.
Dieser Song hier ist so typisch für sie dass ich ihn gleich skippe. Wie er heißt weiß ich auch nicht.
6/12

5.

weiter in der Geschichte. Kenn ich wieder nicht. Der Flow und die Stimme sagen mir auch absolut gar nichts :hm:
Hm - muss aus der Zeit sein, als ich dem deutschen HipHop den Rücken kehrte.
Der Text kommt mir gezwungen ironisch vor und alles ist etwas flacj produziert. Der Flow klingt für heutige Verhältnisse etwas peinlich. Schlecht gealtert
4/12

6.

Trompeten. Yeah, ich liebe Trompeten. Aber eigentlich nur von JUST BLAZE, hehe. Kenn ich auch nicht. Mal auf den Rap warten: Aha - Fettes Brot. Erkennt man sofort. Eigentlich mag ich die Jungs, hab aber dennoch kein Album von denen (nur damals die Nordisch by Nature Single) - WAS? Nach 1:34 einfach aus? Schade. Knackiger Beat und geiler Flow.
8/12

7.

kenn ich wieder nicht. Langsam wird's peinlich. Klingt nach ende 90er Rap. Ha, da sagen sie's tatsächlich "99 das massive Jahr" - sind dann wohl die Massiven Töne. Die gingen eigentlich voll an mir vorbei, bis auf diesen Song - was ich aber erst jetzt im Chorus erkenne ("im ganzen Bundesgebiet"). Klingt wie aus der Zeit gefallen und so, als hätten sie mir damals tatsächlich gefallen können.
7/12

8.

wieder kein Plan :confused: erneut auf den Rap warten......Ach klar! Afrob & Ferris mit Reimemonster! Unfickbarer Song (den Anfang hab ich mir wohl noch nie richtig angehört)...."so was habt ihr nie gesehen so was machen HipHopper" :headbang:
Der Song macht auch heute noch Spaß und ich wette jeder Club dreht durch, wenn das Ding durch die Boxen springt. JaJaJa.
Ich fand Ferris eh immer unterschätzt. Ich mochte den schon immer und sein "Im Zeichen des Freaks" kommt immer wieder in meine Playlist.
11/!2

9.

hier erkenn ich jetzt sogar mal den Anfang :cool: und ich rappe jedes Wort mit, denn die Punchlines sind einfach zu köstlich und ich bin dankbar, dass es die Videoversion ist. War Reimemonster eine 11/!2 ist das hier ne klare 15/12!
Fünf Sterne Deluxe - Dein Herz schlägt schneller. Allein für die Dr. Dre Interpolation (nennt man das so?) könnt ich sie knutschen!!!!!!
Tobi & Das Bo sind eh ganz groß, auch wenn ich sie von den Sternen interessanter fand (Morgen geht die Bombe hoch ist immer noch sosososo geil)

10.
JA JA JA JA JA JA!!!!! Faith, du machst mich jetzt fertig! eine Volle-PunkteLandung nach der nächsten. Bambule ist eines der besten Alben im deutschen HipHop und das ist der geilste Track drauf! Mein Kopf nickt und mein Rudel tollt! Beginner als sie noch Absolute waren mit Samy zusammen auf höchstem Niveau! Immer noch sehr geil!!!
12/12

11.

Oh Yeah! Erkenn ich auch sofort, weil Curse für mich zu einem der größten im Spiel gehört. Leider hasse ich diesen Song (auch wegen Gentleman) - er hat so viele bessere. Es sind hier auch ein paar Füller-Reime drin, die er nicht nötig gehabt hätte - das kann er eigentlich besser.
Hab ihn mal in Augsburg live gesehen und kann ihn nur empfehlen.
6/12 für den Song, 10/12 für Curse

12.
Haha, klar - Fischmob. Ich muss aber hier ein Geständnis machen: ich hab nir ihre Alben erst vor kurzem wegen dem ständigen Abfeiern hier im Forum zugelegt und kenn sie auch noch gar nicht wirklich.
Dieser Song ging aber damals natürlich voll durch die Decke! Geil ihn hier nach so vielen Jahren wieder zu hören. Ich steh eh voll auf diese Mega-Features, bei denen die halbe Rap-Elite mitmischt! Dende ist wieder mal der beste (wie auch beim Song "K2").
9/12

13.

auch den erkenn ich sofort. Der Song ist für den Deutschen hipHop natürlich sehr groß! Interessanterweise habe ich erst letztens mit einem Kollegen darüber gesprochen, dass der Song heute fast noch aktueller ist, als damals. Traurig.
Samy Deluxe hat natürlich geilere Beats als den und auch Songs mit geilerem Flow, aber hier bei Weck mich auf passt einfach alles.
Der Song bleibt auch von der Produktion her immer noch ein wichtiger Baustein in der Geschichte des deutschen HipHop. Über Samy darf man inzwischen denken, was man will (meine Abneigung gegen seine Fan-Abzocke habe ich woanders im Forum bereits kundgetan) - aber mit diesem Song bleibt er für immer einer der wichtigsten Vertreter des Genres.
10/12

14.

was kommt wohl jetzt als Abschluss?
GEIL, der Friseur :hi:. Solo und zwar vom ersten seiner "Ego"-Trips. Auch einer der besten seiner Songs und die damals erste Single, die verdammt gut seine Philosophie wiederspiegelt. Ja, der Song funktioniert heute noch, auch wenn die Reime inzwischen hin und wieder etwas altbacken wirken. Geiler Abschluss dieses Tapes, das sich dem deutschen HipHop widmet und natürlich bei mir ein offenes Ohr findet!
8/12

Das Tape ist einfach super! Vielen Dank Faith!

Große Klassiker, die es wert sind immer mal wieder ausgepackt zu werden! Unbedingt! Deshalb wird dieses Tape immer wieder seinen Weg in meine Gehörgänge finden.
Super!

Wenn so etwas dabei rumkommt, mach ich beim nächsten Mal gerne wieder mit :friends:
mcpete
Visions Mixtape Club 2017
In Between Of Sounds To Hear


Ja, dass ist also der Mix von Herrn Fennegk:

Das Artwork gefällt mit den Farben und hat mal eine etwas andere Größe für eine CD. Ich dachte an eine 7", weiß es aber nicht besser, ob die Abmessungen dem wirklich entsprechen. Wie bereits angedeutet sind die Namen der Interpreten durch die Songtitel verdeckt. Sinn? Verwirrspiel? Nötigung zum Raten? Nach dem ersten Durchlauf hilft hier zumindest das Beschreibungsschriftstück in der Hülle weiter.

Auf dem Mix sind folgende Titel zu finden:
01 Spidergawd - Empty Rooms
Tolle Band, toller Song im Bereich "Retrorock"! Bin ich voll dabei und ist ein schöner Einstieg/Opener mit dem grandiosen langen Saxophonintro. Aber halt: Da wird tatsächlich nach dem, wie es Fennegk nennt, "progressiven Crescendo" abgebrochen? Fühlt sich an wie ein Coitus Interruptus. Song 12/12, verstümmelt zu ... weniger halt. Schäm Dich, Fennegk. Aber das rockigste Saxophon wo gibt.

02 Beach Slang - Future Mixtape For The Art Kids
Übergang, wie vom Ersteller angedacht, mit nix "In Between To Hear". Genretechnisch etwas abenteuerlicher Wechsel bereits beim 2. Song, aber der Punk von Beach Slang macht schon Spass (9/12). Verfremden die die Stimme immer mal? Aber leider auch hier wieder (gefühlt) vor Ende rausgerissen und sprunghaft weiter zu...

03 The Armed - Forever Scum
Ankeife Galore. Zum Glück nur auf CD, sonst hätt ich noch Angst, dass mir der Schnodder und die Spucke übern Kopf tropft. Nicht schlecht für Hardcore und viel Lärm. Haben für meinen Geschmack jedoch nichts herausstechendes ausser Dampf im Kessel. Dafür okaye 7/12.

04 Netherlands - L.M.M.
Der zweite unbekannte Interpret/Track gefällt da schon um einiges besser mit Stonerrock Schrägstrich Sludge, der nicht Schema F abarbeitet sondern interessante Sprünge zwischen eingängig und verrückt macht. Gut so und auch 8/12 wert.

05 Fuzziebär - Katapult
Natürlich erster Hinhörer, in dem Moment, in dem der Gesang einsetzt und zu wirken beginnt: die singen Deutsch. Hätte man nach dem Einstieg nicht gedacht. Der Bändname schon lustig, bringt der Musik aber nichts, oder schadet ihr auch nicht. Hat auch was stonermäßiges und ergrooved sich 8/12 Gummibärchen.

06 Mother Tongue - CRMBL
Ja, jetzt aber wieder was, das Papas Buam 100%ig gefällt. Die Jungs rollen ja wie Sau und CRMBL ist schon immer geil. Rockt und rockt und rockt und macht die 12/12 voll, was sonst. Und dieses Abbremsen und wieder steigern funktioniert so toll. Geil!

07 Mastodon - Word To The Wise
Mit nichts dazwischen geht es weiter mit den Urviechern des Prog-Metals. Ich hab ja nach der Hunter eine Mastodon-Pause eingelegt. Das hier könnte mich dazu verleiten, in die aktuelle doch etwas genauer rein zu hören. 9/12 Erdnüsse für den prähistorischen Elefanten.

08 Raketkanon - Florent
Etwas düster geht es weiter, aber dieser Psychodoom kann schon auch angsteinflösend sein. Inkl. Georgel. Der hat doch eine an der Waffel, oder? Klingt gelegentlich stimmlich nach Rob Zombie. Diese verrückte Mischung verdient sich eine 8/12.

In Gedanken drehen wir das Tape um, auf die Seite B der Kassette, die dazu passenden Geräusche sind im Mix enthalten. (Daumen hoch)

09 Old Man Gloom - Deserts in Your Eyes
Soweit ich dieses Projekt von Aaron Turner bisher angetestet habe, kann dies genauso beunruhigend wirken wie die Irren am Schluss von Seite A. Aber halt, dass fängt ja ziemlich gezügelt an für den Post-Metal, den ich erwartet habe. Toll, 10/12 mit einer Nähe zu Neurosis. Wurde der Song ausgespielt? Der Übergang zu ...

10 The Moth Gatherer - This Providence of Bones
... passt auch stilistisch gut zusammen.
Dunkel ruhig geht es weiter, wieder Post-Metal, Doom, was auch immer, mit Steigerungen und tollen Wechseln. Sind die immer so toll? Achso Schweden. Ja, ja, ich bin dabei, hier ist Herr Lyxzén als Gast mit vertreten, auch nicht schlecht, wär mir aber nicht aufgefallen. Gesanglich wird hier das komplette Spektrum von clean gesungen bis inbrünstig gebrüllt aufgefahren Stilistisch steht die Instrumentierung den Vocals in nichts nach. Liste, Du hast einen neuen Eintrag. 11/12! (Sind die auf Albumlänge auch so oder nur aufgrund dem Gast?)

11 The Old Wind - I`m Dead
Ja, für mich geht bei diesem Gekeife stimmlich wieder die eigene Note ab. Daher zwar nicht schlecht, aber was können die besser oder anderst wie die anderen? Verliert leider gegen die beiden Vorgänger. Ok, ach komm 7/12.

12 Giraffe Tongue Orchestra - Blood Moon
Doch, dieses "nix dazwischen" hat was. Und diese All-Star-Zusammenstellung macht doch Spaß, viel sogar. Hat den Jungs allem Anschein auch ziemlich Vergnügen bereitet, ihre Trademarks zu etwas Neuem zu vermengen. Auf die imaginäre Liste in meinem Kopf und 10/12 Zungenschnalzer.

13 The Black Keys - Little Black Submarine
Die beiden Blues-Rocker haben ihr "Stairway To Heaven" gemacht. Und das auch noch gut. Mag ja die beiden, ist nicht die ganz große Liebe, aber besonders hier eine 10/12 wert.

14 God Damn - It´s A Pity
Nochmal 2 Mann, aber diesmal aus England und ruppiger, mit einem Hauch von Grunge/Punk, packt mich aber nicht so 100%ig. 7/12.

15 David Bowie - Bring Me The Disco King
Der Song von der Reality, bei dem ich nach mehr bettelte. Und erst leider als Abschied mit der Black Star erhalten habe. Klingt nach Jazz ohne Jazz zu sein. 12/12 zum dahinschmelzen.

Und da ich früher ein Kassettendeck mit Autoreverse hatte, gehts gleich wieder weiter zu Spidergawd. Und da dieser Mix Spaß macht, eine Mischung zw. Bekanntem und interessantem Neuen bildet, wird sich das Tape noch oft drehen. Merci Fennegk, Daumen hoch! Wenn ich jetzt gezwungen werde, eine Gesamtnote abzugeben, wären es wahrscheinlich eine tolle 9/12 60min-Kassetten.

Zum Bonus Wolve:
Eine stimmige Mischung und Zusammenstellung, die über Postrock, Postmetal und Artverwandtem geht. Wie Fennegk bereits angedeutet hat, wird Herr Aaron Turner verstärkt gewürdigt. Durch diesen in sich geschlossen wirkenden Mix sticht für mich die Abwechslung des Tape-2-Teilers vorher noch stärker hervor.

zu Beginn kommt Bossk - The Reverie und/oder Heliopause: Angenehmer Postrock als Einstieg und schöner Start. Dann guter Übergang zu...Halt immer noch Bossk, aber nun mehr mit Post-Metal und Vocals der härteren Art. Mit Isis - Carry startet der Auftritt von Herrn Aaron Turner mit der Band, mit der er den Post-Metal weitertrieb oder auf eine neue Stufe brachte. Groß! Old Man Gloom - Common Species, also Turner die Zweite. Aber jetzt mit Schmackes! Mit Wechseln, Hakensprüngen und Salz. Salz? Ja: schmeckt nach Meer/mehr! (Wortspiel Ende). Mit Old Man Gloom - Predators geht es aber noch fetter und walzender und kehliger und wowiger weiter.
Die nachfolgenden Rhythmen und das Röcheln von ganz tief unten kann ich leider nicht mehr zuordnen. Diese Variationen davon sind evtl. von verschiedenen Tracks, sind aber auch nicht ohne. Sollte bei der Aaron-Turner-Schlagseite nicht auch was von Sumac dabeisein? Jetzt aber Cult Of Luna?? Klingt zumindest danach ... Nach einem Weltraumintro kommt eine Art rockiger Post-Metal mit Groove. Mit Mantar - I, Omen geht es einen Schritt zur Seite. Punkiger Black Metal 2 Mann machen Krach für 5. Ist wieder ein Fall von: Toll Jungs, aber ein ganzes Album ist mir zu viel des Guten. Zum Schluss Neurosis? Nein, Russian Circles - Lisboa. Angeblich Postrock, der Übergang zum Post-Metal ist für mich aber fließend, da sie manchmal härter rangehen als Genrekollegen. Und dieser rein instrumentale Fluss ist immer noch einnehmend. Und krönender Abschluss bzw. Ausklang. Toller Bonus! Auch ein Merci dafür, Fennegk. Kannst Du mir die Lücken in der Tracklist schließen?
Harry Gant
Amanos Leben
Wie ich schon vorher geschrieben habe ist das schon ein zuweilen wilder Ritt durch die Genres und wirkt sicher ohne den konzeptuellen Überbau eher konfus, aber zum Glück habe ich den ja und kann mich mit den Texten zu jedem Song mit selbigem beschäftigen.

1. Nena - Nur geträumt
Das Tape beginnt gleich mit einem meiner wenigen Musikalischen No-Gos. Nena mag ich nicht und da wird sich auch nichts mehr daran ändern, also Skip Taste gedrückt
0/12

2. Iron Maiden - The Number Of The Beast
Ahh das ist doch gleich viel besser, den Song kann ich auch im Schlaf "mitsingen" und ist ganz klar einer der größten Hits von Maiden. Ja ich sitze hier und On wieder heftig den Kopf, die Jünglinge nennen das wohl Headbangen, aber dafür bin ich zu altmodisch.
10/12

3. Miles Davis - John McLaughlin
Oh harter Break, jetzt kommt erstmal Jazz. Ich bin ja kein Experte, aber ist der auf der Bitches Brew? Kurz nachgeschaut, ja ist er. Ist halt vertrackt und ich verstehe es einfach nicht, schade. Wie gesagt nicht ganz meine Hausnummer, aber wenn du einen der wenigen Songs nimmst die ich auch zu Hause habe spricht das klar für unseren erlesenen Geschmack :cheers:
8/12

4. Duran Duran - Wild Boys
Noch so ein Relikt aus den 80, den Song habe ich schon gefühlte 1000 mal gehört, aber bewusst? Eher nicht, warum auch, für mich ein Kind seiner Zeit und heute nicht mehr relevant.
5/12

5. Michael Jackson - Smooth Criminal
Noch ein letztes mal Pop, diesmal aber von der ganz klar Zeitlosen Sorte, was man auch von dem Mensch MJ hält, diese Klassiker bekommt man schlecht Tot. Pop in Perfektion, aber mag ich Pop?
8/12

6. Guns N' Roses - Welcome To The Jungle
Ja das ist schon eher meine Baustelle. Als Metal hörender Teenie war der Song wie auch die gesamte Appetite... für mich eine Offenbarung, den Song kann ich fast immer hören.
11/12

7. Public Enemy Fighters The Power
Der nächste große Klassiker, wenn auch aus einer anderen Richtung. Mit PE würde ich persönlich nie richtig warm, aber vor dem Song konnte man sich früher nicht retten und auch heute hat er nicht an Dringlichkeit eingebüßt man kann die Wut fast greifen, auch wenn die Produktion eher angestaubt klingt.
7/12

8. Nirvana - Drain You
Jetzt kommen wir zeitlich in meine Teenager Jahre und auch dieser Song fehlte früher auf keiner Party, ich bekomme gerade den totalen Flashback und befürchte das wird sich so schnell nicht ändern.
Danke dafür Amano.
8/12

9. Rage Against The Machine - Freedom
Leider denke ich bei dem Lied weniger an einen Protestsong als an die Partys früher. Mit einigen Jahren Abstand macht er aber immer wieder Spaß, schöne Sache das.
9/12

10. Nine Inch Nails - Mr. Selfdestruct
Das erste mal The Downward Spiral hören war zu der Zeit mit das unglaublichste musikalische Erlebnis meines Lebens und dieser Eröffnungssong bringt schon alles auf den Punkt. Auch heute noch die ganz große Liebe.
11/12

11. Aphex Twin - Girl/Boy
Aphex Twin war für mich immer der Electro Künstler den man auch als Rockhörer gut finden konnte. Girl/Boy hätte ich jetzt aber nicht mehr bewusst im Kopf. Aber es ist alles da was ein AT Song braucht, das vertrackte aber auch eine Hook. Schön das
10/12

12. Einstürzende Neubauten - Die Wellen
Jetzt wird es spannend, mit den Neubauten habe ich mich noch nie so richtig auseinandergesetzt und deshalb kenne ich auch dieses Lied noch nicht.
Hmm, ja das ist Kunst, ich glaube wenn man in der Materie ist kann zündet das eher wie wenn man nur schnell mal ein Stück hört. Blixas Vortrag stört dann auch eher im Kontrast zum Klavier, aber was weis ich schon.
7/12

13. Korn - Blind
Ahh Korns erste, Großartige Scheibe und eine großartige Zeit. Das erste Auto und am Wochenende in die Disco. Heute ist das alles nichts mehr für mich aber damals.
10/12

14. Tool - Eulogy
Ach Tool, tolle Band und tolle Musikern, sicher aber irgendwie werde ich bei denen immer nur mit einzelnen Songs warm, so wie mit dem hier.
9/12

15. Mogwai - Stanley Kubrick
Noch so eine Band von vielen geliebt, von mir verschmäht. Aber vielleicht sollte ich den Jungs noch eine Chance geben, das hier gefällt mir gerade außergewöhnlich gut.
10/12

Fazit.
Amano dein Tape ist jetzt sicher keines das ich mir auf den IPod lade und dauernd höre, aber ich glaube nicht dass das so geplant war. Für dasselbe es sein soll ist es super, zusammen mit den Texten, auf die ich ganz bewusst hier nicht eingegangen bin, bekommt man ein schönes Bild von dir.
Also
Musik 7/12
Konzept 12/12
Verpackung 9/12
etienoir
ein FREAK von einem MIXTAPE

vorab nochmal zu meiner bewertung. ich hab mich diesmal gegen eine komplizierte umrechnung in ein 12er- oder 10er-system entschieden. diese 9 kategorien waren für mich bisher immer völlig ausreichend und haben sich jahrelang bewährt. ich lass das also so.

8 = für die insel
7 = hervorragend
6 = sehr gut
5 = gut
4 = insgesamt okay (ohne größere schwächen)
3 = gute momente
2 = ziemlicher kram
1 = geht gerade noch so
0 = gehört verboten

zum mix: mir sind zwar namentlich die meisten bands bekannt, aber nur von den deftones und radiohead kenne ich tatsächlich ein bisschen mehr. beim blick auf die trackliste wurde dann neben einiger neugierde auch ein wenig sorge geweckt. wie sich herausstellte, leider zu recht: das tape ist in weiten teilen ziemlich konsequent an meinem geschmack vorbei kompiliert. im einzelnen:

01 puscifer - undertaker (spanish fly mix)
gesang, stimme und spanische gitarre gefallen. kompositorisch ist aber nicht viel, was bei mir hängenbleiben könnte. 3/8

02 clutch - metroliner special
wie oft bei stoner und ähnlichem, kann ich das nicht ernst nehmen. da wird so verkrampft eine gewisse männlichkeit zelebriert und penetriert, dass es einfach ins lächerliche abdriftet. riffs und knödeliger gesang, wahrscheinlich viele haare überall und schweiß, und vielleicht auch nen revolver-strap-on. 2/8

03 deftones - lovers
bin kein großer fan von den deftones - packen mich selten, finde sie aber meistens okay. so auch hier. harter gitarrensound, teils riff-, teils flächenorientiert, schiebt das stück ganz schön an, und gefällt mir besonders beim zweiten, höheren teil des riffs recht gut. der gesang geht dann in seiner leichten verschlafenheit auch eher in meine richtung, hat aber noch zu viele 90s-alternative-anteile: die silben werden da immer so angestrengt herausgepresst, bevor sie sich wirklich entfalten können. deshalb auch hier wieder nur ein okay plus ein bonuspunkt für das riff. 5/8

04 cave in - retina sees rewind
kenne nur die antenna von denen, die mir damals ganz gut gefiel. war ein wenig euphorisierend, wenn ich mich recht erinnere. das stück hier wirkt sowohl bei strophe als auch bei refrain jeweils wie ein abzählreim. am ende geht nochmal die gitarre stiften - das war's dann. nicht toll, aber immerhin okay. 4/8

05 shellac - watch song
shellac und herr albini haben einen recht schweren stand bei mir, da mich ein freund ne lange phase ziemlich damit bombardiert hat. das war aber von beginn an völlig reizlos für meine ohren und wurde dann auch nicht besser. das stück hier trifft's recht gut: über die gesamte distanz ein schmuckloses bassriff, dazu abwechselnd sprechgesang und schiefes gitarrengeklimper. nö, gar nicht. 2/8

06 manchester orchestra - shake it out
eines der stücke, das mich im vorhinein neugierig machte, da ich mich mit der band schon länger mal befassen wollte. kenne nur das stück simple math, und das gefällt mir ziemlich gut. das stück hier liefert leider keine neue anreize. der geschrieene refrain zieht's sogar ganz schön runter. mir ist irgendwie kein lied bekannt, in dem irgendeine phrase mit 'shake' prominent vorkommt, das dafür punkte bekommt. keine ahnung wieso - irgendwie finde ich das dämlich. im letzten abschnitt nimmt das stück nochmal ne interessante kurve richtung orchestral, was mir gefällt, bevor es dann erneut von diesem shake und break abgewürgt wird. die neugier auf die band (und das diese tage erscheinende neue album) bleibt erhalten und ist vielleicht sogar gesteigert, die erwartungen sind aber etwas heruntergeschraubt. 4/8

07 post war glamour girls - everyone belongs to everyone
jetzt wird's schwierig, da ich um den status der band bei dir weiß. mach ich's vielleicht etwas kürzer. kann dein gefallen durchaus verstehen: ordentlicher (blues-?)rocker mit interessantem arrangement. könnte vielleicht hinsichtlich klimax etwas länger sein. subjektiv bleibt es aber relativ reizlos für meine ohren. 3/8

08 clinic - the second line
lässt mich ziemlich ratlos. atmosphäre gefällt mir teilweise schon, besonders in den abschnitten mit der warmen, etwas hallenden gitarre. ansonsten aber eine beinahe dadaistisch anmutende experimentierfreude, die ich mit dem herzen nie begreifen werde. und das herz entscheidet bei mir nunmal meistens. 3/8

09 radiohead - these are my twisted words
radiohead haben schon viel gutes gemacht, haben es bei mir aber nie in die erste liga geschafft. irgendwas fehlte mir da immer - oder war zu viel. auch der gesang von herrn yorke war nie ganz meins. das stück hier ändert daran nix, hält irgendwie so gar nix interessantes bereit, läuft einfach so durch - ohne höhen ohne tiefen. oder ich versteh's nicht. 3/8

10 tv on the radio - dreams
return of the uschi. rest gibt mir nix. bewertung mit viel gutem willen. 2/8

11 blk jks - banna ba modimo
hätte ich jetzt gar nicht so gut erwartet. mit dem texmex-anteil kriegt man mich ja oft (calexico ...). und hier gibt's auch einzelne packende melodien. verhagelt wird's bei mir durch das völlig überladende, stark entschlackt wäre die wertung 'gut' mehr als gerechtfertigt. 4/8

12 lird van goles - united kerosin
die erste band, von der ich noch nie gehört habe. dabei wird's auch bleiben. tonleitern rauf und runter lernt man schon im gitarrenunterricht. und die spanisch gesungenen einsprengsel klingen auch eher nach volkshochschule. 2/8

13 grinderman - no pussy blues
und dann das einzige stück, das ich schon kannte. auch ein ordentlicher rocker, und ich hab auch ordentlich respekt vor herrn cave. meinem herzen war er allerdings immer näher in den lyrisch-melodischeren stücken als den bluesig rockenden. 4/8

14 health - crusher
größte überraschung des mixes. band war mir unbekannt. der elektronisch-atmosphärische ansatz gefällt mir gut. auch das sich langsam steigernde arrangement hält die spannung. gefährlich nah am umkippen ist allerdings der leicht mickymouse-artig verfremdete gesang. ziemlich ähnliche musik machen übrigens man without country, bei denen mir einige stücke sehr gut gefallen. mit denen hier werde ich mich nochmal beschäftigen. 5/8

15 holy fuck - red lights
instrumentales stück, unbekannte band. klingt bisschen nach füllmaterial - so'n übergangsstück, wenn man auf den nächsten akt wartet oder so. kann die güte nur anhand dieses stückes schwer einschätzen. nur so als solches brauch ich es auf jeden fall nicht.2/8

16 planningtorock - the breaks
es bleibt leicht im elektronischen sektor. hat auch etwas vom synthpop der frühen 80er. gesang vermasselt es auf jeden fall - ist das ernst gemeint oder irgend ne parodie? way over the top. 2/8

17 xiu xiu - dear god, i hate myself
bin mit denen bisher nicht warm geworden. vor allem der gesang ist mir zu weinerlich. und oftmals erschließt sich das instrumentale auch nicht. in den ausgeprägtesten phasen bei diesem stück klingt es ein wenig nach spielhölle. oder einfach nur nach ausprobieren, was der synthesizer so alles kann. bleibt aber insgesamt im okayen rahmen. 4/8


das tut mir ein bisschen leid, lieber pete, denn auch ich merke, dass du da viel herzblut reingesteckt hast, was eine wesenlich höhere bewertung verdient hätte. es sieht optisch auch sehr gut aus und ist hervorragend abgemischt. fast alle stücke gehen nahtlos ineinander über, teilweise auch mit sehr passenden überblenden. insgesamt ist's auch eine recht vielfältige auswahl. leider muss ich mich trotzdem als ziemlich unwürdiger empfänger erweisen. andererseits hatte ich ja schon im vorhinein vor meiner sehr kritischen haltung gewarnt, und dafür und verglichen mit vielen anderen von mir gehörten mixes fällt das urteil eigentlich gar nicht so schlecht aus.

für die zusammenstellung gibt's nur magere 3/8 (hälfte der gesamtwertung)
für die abmischung hervorragende 7/8 (viertel der gesamtwertung)
und für den äußeren rahmen inklusive nettem gruß* 6/8 (viertel der gesamtwertung)

gesamtwertung 4.75/8, also ganz knapp an "gut" vorbei


* bilder gibt's später hoffentlich noch. ich hab's bisher leider immer vergessen, wenn ich mit meiner freundin zusammen war, die die fotos schießen soll. nachher werd ich wahrscheinlich dran denken. :rolleyes:
etienoir
ein FREAK von einem MIXTAPE

die bilder ...